Ich danke dir wirklich sehr für deine schnelle Antwort und ausführliche Erklärung :daumen:
Dann belasse ich das jetzt einfach mal so
Posts by Menedas
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ein FLAC Audio File mit 24bit und 192kHz. Ich versuche es gerade mit qaac in aac zu wandeln, dabei wird die sample rate aber immer auf 48kHz gesenkt. Nun frage ich mich kann aac einfach nicht mehr, oder versuche ich was total dämliches?bit rate scheint bei AAC ja auch anders zu sein:
"If you are encoding to AAC, there's no such concept of "bits per sample" in the same sense of PCM audio. Therefore, you don't need it (you can use it, but it's simply ignored)."
Frage mich dann allerdings, wie sonst die Lautstärken gespeichert werden.
Viele Grüße und ich ein tolles neues Jahr
-
Funktioniert super, sogar mit der Testversion. Danke dir für den Tipp
Auch lustig zu sehen, mit was für Videoqualitäten wir uns vor 10 Jahren rumschlagen mussten
-
Hallo, ich suche eine Möglichkeit ein RealMedia Video (.rm) zu schneiden ohne Reencode. Also "einfacher" Keyframe cut. Leider finde ich dazu nur Schrottsoftware.
-
Wow, sowas hab ich ja schon ewig gesucht bzw. mir gewünscht. Danke für den Tipp. Wenns noch mit Kopierschutz zurecht kommt, wäre das ein Traum
-
Sehr gut. Vielen lieben Dank Selur und LigH, für eure wie immer kompetente Hilfe. Was wäre das Forum hier nur ohne euch?
-
Bin mir gerade nicht sicher, geht das auch mit m4a Dateien?
-
Wie müsste ein AviSynth aussehen wenn man ein Video mit einem Bild und einer m4a/mp3 Audio Datei als Input, haben möchte? Kann man es auch so machen, dass das Audiofile die Länge des Videos vorgibt?
-
-
-
Ich bin gerade dabei ein Video für YouTube in 720p zu erstellen. Meine Frage ist, wie muss man x264vfw einstellen, damit YouTube das Video für die 720p Version nicht noch einmal encodiert? Ich habe leider keine echten Vorgaben finden können. Vielleicht wird es auch immer encodiert, egal was man hochlädt.
-
-
Was soll die Zunge da? :hm:
-
Mit dem Jahshaka bin ich irgendwie auch nicht klar gekommen. Hatte ich vor einer Weile auch mal probiert. Das OpenShot ist auch ein gutes Programm. Macht auch ziemlich das was ich grad brauche
Bei den anderen bin ich mir unsicher, ob es sich lohnt sie anzuschauen. Vielleicht noch Cinelerra, aber der Rest scheint kaum noch weiter entwickelt zu werden. Sowas schreckt mich normal ab mich in so ein Programm einzuarbeiten.
Danke noch mal für deine Tipps, Selur
-
Was ich will weiß ich noch nicht
Habe Lightworks jetzt mal bisschen getestet. Ganz nett, aber leider fehlen noch Encoder um das Ergebnis in ein kleineres Videoformat ausgeben zu können. Im Moment kann es nur DV.
Im dortigen Forum bin ich dann allerdings auf das Programm VideoPad gestoßen. Auch in der abgespeckten free Version macht es ziemlich das was ich, zumindest im Moment, brauche. Sehr schön
Aber ich werd mal noch weiter schauen
-
Cool, danke. Arbeite jetzt erstmal die Liste von VideoHelp ab. Das Lightworks hats mir angetan. Lustigerweise stand das eigentlich schon in meiner Softwareliste drin. Ich Pfeife
Mal schauen obs was is. Will es ja in Zukunft vlt auch für noch erweiterte Tätigkeiten nutzen
MuxingTool. Interessante Idee. Aber das müsste ja mehr können als nur Muxen. Es müsste ja ein Bild in ein Video wandeln können. Oder wie hast du dir das vorgestellt?
-
Ja, war mir sehr unsicher wohin ich die Frage poste. Man kann mich ja verschieben
Und wenn es unter Linux empfehlbare Tools gibt, nehm ich die auch gerne
-
Wow, gibt es echt keine freien Videoprogramme, die das können? Bin etwas überrascht. Normal gibt es doch zu allem gleich mehrere Programme.
-
Ich suche ein Programm (eine Empfehlung ;)) um ein Bild mit Musik zu unterlegen, um es auf YouTube hoch zu stellen. Ich bitte um freie Alternativen zu Movie Maker. Wenn das Programm noch deutlich mehr kann um so besser. Und wenn das auch mit AviSynth geht, dann auch gerne das.
-
Hm, dass es nicht über Muster oder bestimmte Pausenlängen geht, überrascht mich. Aber es war den Versuch wert