Ist zwar etwas Off-Topic aber passiert im AviSynth-Bereich noch etwas oder wird dies nicht weiter entwickelt?
Beiträge von XadoX
-
-
Hmm, empfiehlt es sich nicht generell die VHS-Captures erst mittels Lagarith oder Huffyuv auf die Platte zu bringen und erst im Anschluß in das Endformat zu wandeln?
Man macht sich eine Menge Gedanken um das Zuspielgerät captured dann aber (nur) in MPEG2? -
Deinorius:
Und hast du dein perfektes HPTC System schon ermitteln können. Ich überlege nun tatsächlich auch meine ION Plattform zu ersetzen. -
...sonst würde ich mittlerweile nur noch den Zacate, also den E-350 empfehlen.
Was spricht eigentlich gegen Sandy Bridge (mal abgesehen von der momentanen Problematik)? -
Irgendwo muss der Storage dafür ja herkommen. Ein zusätzliches NAS kann ich bei mir technisch schwer umsetzen. Deshalb musste der Storage halt direkt in den HTPC wandern. Vom Stromverbrauch liege ich damit so zwischen 35-50 Watt je nach Auslastung des Systems.
-
Ich habe ein recht großes Gehäuse in dem 9 Festplatten platz finden. Da ich auch ein Hardware Raid5 darin betreibe.
-
Das Einzige, was mir für die Liste noch fehlt, ist das richtige Eingabegerät. Hat jemand einen passenden Vorschlag für eine Fernbedienung mit entsprechendem Empfänger, den man einigermaßen versteckt am/im Gehäuse anbringen könnte?
Ich nutze ein Gehäuse mit vorinstalliertem Infrarot Empfänger in Kombination mit einer Logitech Harmony.
Als Backup Eingabegerät habe ich noch eine Logitech diNovo Mini im Einsatz.Momentan nutze ich noch eine ION/ATOM330 Lösung mit der ich recht zufrieden bin. Fehlen tut mir an der momentanen Lösung nur eine VC-1 Unterstützung seitens der ION-VGA und dem MPC-HC. Kann der Fusion dies?
Edit:
Hmm die TDP der Zacate Dual-Core liegt bei 18 Watt mein Atom 330 hat eine TDP von 8 Watt.
Mich würde mal der Gesamtverbrauch interessieren und ob die AMD Lösung im Stromverbraucht unter der ION/Atom liegt. -
Ich würde gerne den Film Chihiros Reise ins Zauberland aufbereiten.
Ich tue mich sehr schwer damit den interlaced Effekt und diverse Blendings zu entfernen.Ich kann das Material nicht richtig zuordnen. Ich vermute schon fast, dass ich hierbei mit restore24 oder änlichem arbeiten müsste.
Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar. Hier mal ein Sample.Nachtrag:
Zitat von Wicked-VisionDie Universum scheint mir bald auf Grund der Laufzeit eine Normwandlung einer NTSC-Quelle zu sein... und neigt in schnellen Bewegungen und Szenenübergängen zu Ghosting.
-
Auf Didée ist wie immer Verlass. Damit wird es um Welten besser. Vielen Dank :daumen: -
Hmm ich habe phase-shifted progressive bisher immer mit TFM() oder Telecide(Guide=2) behandelt.
Ob es sich hierbei um phase-shifted progressive handelt ist aber immer noch offen.
-
Ich versuche gerade die Zeichentrickserie M.A.S.K. für mich zu verschönern.
Gleich zu Anfang hätte ich diese gerne deinterlaced, mir schein es als ob es sich hierbei um phase-shifted progressive handelt. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher. Wenn ich TFM() nutze erhalte ich schon ganz brauchebare Ergebnisse. An den schwarzen Konturen kommt es aber oft zu Treppchenbildungen, warscheinlich liegt es an der nicht gerade guten Quelle.
Könnte dies vielleicht jemand für mich gegen prüfen? Hier ein Sample.
-
Ich wollte das ganze Script gerne etwas beschleunigen. Mein Core i7 scheint sich dabei nur zu langweilen.
Kann mir vielleicht jemand bei Nutzung von MT.dll behilflich sein. Das wirkt etwas zu komplex für mich -
Goldwingfahrer
Sehr schön erklärt! -
...der neue Skin ist... etwas "gewöhnungsbedürftig"
Dem schließe ich mich an. -
Ich versuche mir eine Batch zu erstellen, die mir das müselige MKV-Muxen meiner Serien Recodes vereinfacht.
Code- @ECHO OFF
- :MERGER
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO.
- ECHO. Bitte den Pfad zu MKVmerge angeben
- ECHO. Wichtig: Ohne abschliessenden Backslash (\)
- ECHO.
- ECHO ---------------------------------------
- SET /P mkv_merger=" ? "
- CLS
- IF (%mkv_merger%)==() GOTO :MERGER
- GOTO :SERIES_NAME1
- :SERIES_NAME1
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO.
- ECHO. Bitte den Seriennamen angeben
- ECHO. Wichtig: Ohne Sonderzeichen
- ECHO.
- ECHO ---------------------------------------
- SET /P s_name=" ? "
- CLS
- IF (%s_name%)==() GOTO :SERIES_NAME1
- GOTO :SEASON_NUMBER
- :SEASON_NUMBER
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO.
- ECHO. Bitte die Staffel Nummer
- ECHO.
- ECHO ---------------------------------------
- SET /P s_number=" ? "
- CLS
- IF (%s_number%)==() GOTO :SEASON_NUMBER
- GOTO :ROOT_FOLDER
- :ROOT_FOLDER
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO.
- ECHO. Bitte den Pfad zum Serien Stammverzeichnis angeben
- ECHO. Wichtig: Ohne abschliessenden Backslash (\)
- ECHO.
- ECHO ---------------------------------------
- SET /P folder=" ? "
- CLS
- IF (%folder%)==() GOTO :ROOT_FOLDER
- GOTO :CHECK1
- :CHECK1
- IF EXIST "%folder%\E00\" SET folgen=%folgen% E00
- IF EXIST "%folder%\E01\" SET folgen=%folgen% E01
- IF EXIST "%folder%\E02\" SET folgen=%folgen% E02
- IF EXIST "%folder%\E03\" SET folgen=%folgen% E03
- IF EXIST "%folder%\E04\" SET folgen=%folgen% E04
- IF EXIST "%folder%\E05\" SET folgen=%folgen% E05
- IF EXIST "%folder%\E06\" SET folgen=%folgen% E06
- IF EXIST "%folder%\E07\" SET folgen=%folgen% E07
- IF EXIST "%folder%\E08\" SET folgen=%folgen% E08
- IF EXIST "%folder%\E09\" SET folgen=%folgen% E09
- IF EXIST "%folder%\E10\" SET folgen=%folgen% E10
- IF EXIST "%folder%\E11\" SET folgen=%folgen% E11
- IF EXIST "%folder%\E12\" SET folgen=%folgen% E12
- IF EXIST "%folder%\E13\" SET folgen=%folgen% E13
- IF EXIST "%folder%\E14\" SET folgen=%folgen% E14
- IF EXIST "%folder%\E15\" SET folgen=%folgen% E15
- IF EXIST "%folder%\E16\" SET folgen=%folgen% E16
- IF EXIST "%folder%\E17\" SET folgen=%folgen% E17
- IF EXIST "%folder%\E18\" SET folgen=%folgen% E18
- IF EXIST "%folder%\E19\" SET folgen=%folgen% E19
- IF EXIST "%folder%\E20\" SET folgen=%folgen% E20
- IF EXIST "%folder%\E21\" SET folgen=%folgen% E21
- IF EXIST "%folder%\E22\" SET folgen=%folgen% E22
- IF EXIST "%folder%\E23\" SET folgen=%folgen% E23
- IF EXIST "%folder%\E24\" SET folgen=%folgen% E24
- IF EXIST "%folder%\E25\" SET folgen=%folgen% E25
- IF EXIST "%folder%\E26\" SET folgen=%folgen% E26
- GOTO :SHOW1
- :SHOW1
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO. Folgende Episoden werden gemuxed
- ECHO. %folgen%
- ECHO ---------------------------------------
- ECHO.
- PAUSE
- GOTO :EOF
- :MUX1
- FOR %%E IN (%folgen%) DO "%mkv_merger%\mkvmerge.exe"
- -o "%folder%\\%%E\\%s_name% - %s_number%-%%E.mkv"
- "--language" "1:eng" "--track-name" "1:AC3 to AAC" "--default-track"
- "1:no" "--forced-track" "1:no" "-a" "1" "-D" "-S" "-T" "--no-global-tags"
- "--no-chapters" "%folder%\\%%E\\audio_eng.m4a" "--language" "0:ger"
- "--track-name" "0:AC3 (Untouched)" "--default-track" "0:yes"
- "--forced-track" "0:no" "-a" "0" "-D" "-S" "-T" "--no-global-tags"
- "--no-chapters" "%folder%\\%%E\\audio_ger.ac3" "--language"
- "1:ger" "--default-track" "1:yes" "--forced-track" "1:no"
- "--display-dimensions" "1:516x385" "-d" "1" "-A" "-S" "-T"
- "--no-global-tags" "--no-chapters" "%folder%\\%%E\\VideoFile.mkv"
- "--track-order" "2:1,1:0,0:1"
- PAUSE
Nun verlangt MKVmerge aber doppelte Slash Zeichen bei den Quell-Dateien.
Meine Batch speichert diese aber nur mit einem Slash Zeichen. Kann mir hierbei jemand helfen? -
-
Vielleicht hätte es funktioniert, wenn du in der VfW-Codec-Konfiguration von ffdshow den DV-Codec aktivierst?
ffdshow nutze ich momentan nicht. Mit Cedocida funktioniert es nun tadellos.
Solange keines deiner verwendeten Filter auf Funktionen der MaskTools zugreift, wird's wohl nicht schlimm gewesen sein...
Hmm TemporalDegrain() sollte aber schon darauf zurückgreifen. -
und Lagarith auch.............Huiiiiii:ani_lol:
Mein Favorit wenns nicht in YUY2 uncompr.sein muss ist Lagarith.
Eigentlich nicht. Das Rohmaterial liegt in DV vor. Diese wird mittels Script in VirtualDub eingeladen und dann in Lagarith abgespeichert.
Im Anschluss bearbeite (schneiden, Überblenden etc.) ich es dann in Adobe Premiere Elements.RemoveGrainSSE3.dll ... Damit hatte ich ab und zu Aerger...nun wieder mit der 2,klappts.
Wie äußerte sich dies? -
Das nicht aber bei AVIsource fehlt mir der entsprechende Codec. Irgendwie wollte es mit dem Canopus-DV und Panasonic-DV Codec nicht funktionieren.
Deshalb die Notlösung über DirectShowSource.
Ich hatte Cedocida ja ganz vergessen -
...Muss es für das AVI ... DirectShowSource() sein?
Das nicht aber bei AVIsource fehlt mir der entsprechende Codec. Irgendwie wollte es mit dem Canopus-DV und Panasonic-DV Codec nicht funktionieren.
Deshalb die Notlösung über DirectShowSource...."mt_masktools-26.dll" ist wohl die Version für AviSynth 2.6x, wenn ich mich recht erinnere?
Hab mich schon gefragt wo der Unterschied war wischen der 25 und der 26 Version. Ich hoffe der Fehler verursacht nicht zu große Nebenwirkungen. Da ich bereits ca. 8 Stunden Material durch das Script gejagt habe. Werde dies für die nächsten 16 Stunden Material korrigieren....frage mich eigentlich nur wie man da ohne "Sicht" die Einstellungen für ChromShift einstellt.Hat ja nicht jeder den Procoder mit Ausgabebild auf einen ext.Monitor...
Ich bilde mir ein das ich es über AvsPMod recht gut regeln konnte.