Das bei mir die Schrift verschmiert wird, habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich sind bei deinem JVC einige ELKOs defekt.
Normalerweise entwackelt man direkt mit einem Bildstabilisierungs-Filter des Schnittsystems.
Ich habe nicht "Text" sondern "Textur" geschrieben.
Damit meinte ich, dass Strukturen, wie z.B. Holzmaserungen, Asphalt oder Raufasertapen im Bild durch den Rauschfilter verschmiert werden. Damit wird ein Deshaking unmöglich, weil diese Strukturen dann entgegen der Entwacklung im Bild umherschwingen:
Die Hauptmerkmale des Bildes sind dann stabil und die Strukturen/texturen waber umhern. Sehr unschön.
Zitat
Das Fett auf jeden Fall ersetzen und den Bandzug nachjustieren.
Ich muss erstmal wieder Tapes finden, die ich knittern darf.
Wir haben letztens alles 'wiederbringliche' (TV-Aufzeichnungen) vernichtet.
Zitat
Aber man kann Verschlimmbesserungen stark reduzieren, wenn man Y-DNR auf „OFF“ schaltet.
Auch den C-DNR-Filter auf „OFF“ stellt. Da muss sicherlich eine System-Phase am Gerät abgeglichen werden, bis die Werte wieder passen.
Zur Auswahl stehen ja sowieso 2 Stufen.
Die 1. Stufe unterdrückt 3 dB, und die 2. Stufe 5 dB. Die Y- und C-Filterung, kann man glücklicherweise getrennt einstellen.
Ich arbeite aber bei beiden Möglichkeiten mit den OFF-Einstellungen.
Wenn beide Filtereinheiten auf „Off“ stehen, dann findet überhaupt keine Rauschunterdrückung statt. Auch nicht ein wenig Rauschfilterung.
Alles anzeigen
Ich wüsste gerne, wie ich das bei den HR-S9500 abschalten kann. Diese Menüpunkte sind mir gänzlich unbekannt.
Zitat
Edit-Mode ist die optimale Einstellung, da das Bildsignal direkt von den Bildköpfen abgenommen wird. Somit keine zusätzliche Bildelektronik durchläuft. Das Bild rauscht halt etwas stärker.
Ich weiß. 'zusätzliches' Rauschen ist mir egal. das kann man im Rechner eh viel besser filtern, als das Abspielgerät.
Zitat
Den „NORM-Schalter“, kann man z. Bsp. auch einsetzen, um rotes Bildrauschen zu entfernen. Bis zu einer gewissen Intensität versteht sich.
Habe da schon einige Aufnahmen gerettet, die über ein schlechtes analoges Antennensignal aufgenommen wurden.
so einen schalter hat der S9500 nicht.
Zitat
Interessant; dass Du schreibst, dass sich manchmal die Feldreihenfolge der Bilder ändert. Das habe ich zurzeit auch, komischerweise war das früher aber nicht.
Die Temporale Reihenfolge bleibt erhalten. Vielmehr habe ich einen vertikalen Shift der Fields um ca. 3 oder 5 Zeilen nach oben.
Wenn man mit dem Deshaker arbeitet ist das nicht so schlimm. der richtet das wieder.
Zitat
Die Bildrauschunterdrückung mache ich mit VDub, mit dem temporären Smooth-Filter.
Der „nur“ Smooth-Filter funktioniert bei mir nicht richtig, da dieser an den Hartschnittübergängen viele Pünktchen erzeugt.
Von wo das herkommt, weiß ich leider nicht. Einen Installationsfehler schließe ich aus.
Das würde ich nicht so machen. Dieser Filter ist eine gefühlte Dekade alt. Dieser Filter schmiert mehr breit, als er nützt.
Vor etlichen Jahren habe ich für einen Bekannten ein NTSC-Video mit dem S9500 digitalisiert und einen Vergleich gemacht.
Hier das Bild:

Man sieht deutlich, dass der S9500 mehr rauscht (trotz temporalem Noise-Filter), als ein Consumergerät (Grundig).
Dafür arbeitet der S9500 feines Detail auch wesentlich besser heraus.