Posts by HQ-LQ

    eigendlich müsste ich mal ein altes codec pack durchwühlen, mit den ganzen zusammen geklauten codecs... aber finde mal so einen

    PotPlayer kenn ich jetzt nicht so.

    früher hab ich meist den alten windows mediaplayer 6 verwendet mit vfw & direct schow splitter.

    da mkv jünger ist, als die ogm tools, die ich davor verwendet hatte, sollte den zeitraum zusätzlich einschränken...

    hallo,

    [Vorwort:]
    da ich ja meine festplatte geschreddert hatte
    und ich mein verzeichnisindex neu aufbaue,
    bin ich bei meinen dateitypen scripten auf eine kleine iconsammlung gestoßen.

    witzig ist, dass die symbole mit 48x48 früher als groß galten,
    heute zu den kleineren zählen, besonders wenn man auf einem 4k monitor arbeitet...

    [Info:]
    ich bin dabei auf dieses symbol gestoßen.
    vermutlich aus einem alten player oder aus einer fitersammlung (*.ax),
    aus der XP+ ära (2000-2010).


    [Frage:]
    weiß einer von euch noch von elchen programm/filter/codecpack das stammte?
    eine bildersuche war ergebnislos.
    der haali media splitter war es vermutlich nicht...

    @Selur
    immer zuerst den händler und/oder platform beschweren,
    und ggf. forderungen & fristen* setzen.
    vielleicht bekommste ja einen kleinen rabatt.

    *nungut weitere 2 wochen(mindestfrist) wirste wohl kaum warten wollen,
    darum bei sowas immer schnell reagieren, sonnst warteste länger...

    aber da es nun richtung weihnachten geht,
    wird es nur noch schlimmer werden... :D

    es wäre aber auch möglich, strategisch mehrfach zu bestellen,
    und die zu langsamen pakete die annahme zu verweigern.

    mach ich generell auch nicht,
    habe ich nur einmal gemacht, wo es wirklich schnell gehen musste,
    wo das erhoffte paket nicht rechtzeitig kam.

    ---------------------------------------------------

    ne anmerkung zu keychron:

    tastatur ist da, und is mir zu laut,
    da troz silent switches die tastenkappen aufden boden hämmern.

    wollts zurückgeben.

    seit 3 tagen keine reaktion.

    deutsche webseite, kein impressum.

    nur 7 tage reklamation, obwohl das 14 tägige grundlose rückgeben rechtlich bindend sein sollte.

    es wird wohl einfacher das teil weiter zu verkaufen.
    (will wer haben?)

    über den verlust des (schäbigen china) portos von 17€
    und der noch selbst zu bezahlenden rücksendekosten (vermutlich zurück direkt nach china?),
    habe ich noch garnicht angefangen zu sprechen.

    werd mir wohl wieder ne folien tatatur holen müssen,
    aber auch nicht von cherry, da diese kein anti-ghosting haben...
    (ich erwarte gewisse standards, die nicht abf*ken, besonders von namenhaften herstellern...)

    nein, ich habe keine probleme... 🙃

    und hier sieht man, was ich nicht versteh, warum ist der platz zwischen kursurtasten links und rechts verengt?...

    die hab ich jetzt bestellt, mal sehen ob ich mich wieder umgewöhnen kann, oder auf die eewige suche nach keycaps begebe...

    Keychron K10 Pro, PBT, schwarz/blaugrau, LEDs RGB, Keychron K Pro BROWN ab € 149,90 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für Keychron K10 Pro, PBT, schwarz/blaugrau, LEDs RGB, Keychron K Pro BROWN ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Layout: DE • Typ: mechanisch •…
    geizhals.de

    auch keychron hat ein modell, dass unnötigerweise die tastenblöcke verengt... und den rahmen sogar entfernt, was die gefühlte tastenhöhe wieder vergrößert.

    Keychron K5 Pro, schwarz/blau, LEDs RGB, hot-swap, Gateron LOW PROFILE 2.0 BROWN ab € 149,00 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für Keychron K5 Pro, schwarz/blau, LEDs RGB, hot-swap, Gateron LOW PROFILE 2.0 BROWN ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Layout: DE • Typ:…
    geizhals.de

    ich suche eigendlich schon seit jahren eine mechanische tastatur mit mind 4 multimedia tasten.

    idealerweise der freie bereich über numlock.

    mein problem ist, dass ich gern halbe tasten höhe hätte.

    tya wen man ein deutsche 100% ISO layout will is man ganz schön aufgeschmissen.

    so viel zum thema "konfigurierbarkeit"... alles bulls#*t!

    hab jetzt ne mit normaler tasten höhe bestellt, in der hoffnung die tastenkappen auszutauschen...

    das war vor 2 wochen und noch keine versandbestätigung vom verkäufer...

    mal ne frage,

    libheif hat ja extrem viele abhänigkeiten und codec, obwohl ich ja nur heif (h265) bilder damit verarbeite.

    das teil auf seine kernkompetenz zu entschlacken, ist wohl zu aufwändig.

    obwohl es für jpeg und av1 (mehrere) eigene programme gibt. vvc kaum einer nutzt und warum h264 mit reingenommen wurde versteh ich auch nicht.

    klar ich hab mir den artikel für den heic container durchgelesen, das tool will wohl 100% alles abdecken was möglich ist.

    es ist aber schon ungewöhnlich, da ich sonnst nur tools habe, ein programm für ein codec.

    für ein multi codec programm, da denk ich ehr an ffmpeg... 🙃

    hab mal ein bisschen rumgedoktert, weil mich deine aussage:
    "Kein HEIC-Decoder in heif-dec enthalten!" einfach nicht losgelassen hat...

    der 64-bit decoder verwendet "libde265" als decoder,
    dieser wird in den msys2 paketquellen auch als 32bit version angeboten.
    https://packages.msys2.org/packages/mingw-w64-i686-libde265

    ich habe mal manuell die 32-bit pakete geladen und zusammengesetzt
    und überraschenderweise ist der 'libde265' decoder darin gelistet.
    und das decodieren hat auch geklappt.

    ist da was beim kompilieren irgendwas durcheinandergeraten,
    bzw. der quellcode nicht ordendlich?

    -

    (interessanterweise wird 'liblzma' nicht als 32bit version auf der webseite gelistet,
    existiert aber trozdem unter https://repo.msys2.org/msys/i686)

    ----

    /ot
    ich habe grade frisch in den msys2 paketen entdeckt,
    dass "mingw-w64-clang-aarch64-*" angeboten wird.

    damit wird wohl nun die die arm64 architektur wohl auch unterstützt,
    jetzt fehlt nur noch eine testumgebung. :D

    arm64 erwähne ich, um software projekte darauf aufmerksam zu machen, mehr nicht.

    meine frage war, da msys mir neben den 64bit files auch die 32bit files anbietet, so frage ich mich ob diese quelle die auch von den codec unterschieden betroffen ist?

    ich hab noch nicht weiter nachgeschaut ob wirklich alles in 32bit angeboten wird.

    ich persönlich verwende eh primär x86-64,

    ist aber schon interessant, die unterschiede.

    hab zwar kein windows mit arm64, aber wie sähe da die unterstützung aus?


    da ich ja zz. von msys/mingw die files hole,

    die pakete sind eigendlich in 64/32 verfügbar.

    habs leider nicht getestet, da ich mich auf 64bit fokusiert habe.

    ja... von mir... *hust* :D

    edit:
    baut das teil nicht primär ffmpeg?
    ich habe mir überlegt, meine meisten cli-codecs auf ffmpeg umzustellen.
    darüber sollte heif & co verfügbar ein, oder so...
    muss nur schauen ob alle (mir relevanten) optionen unterstützt werden.

    bin grad unsicher ob bildformate unterstützt werden,
    habe es noch nicht weiter verfolgt, war nur ein gedanke...

    hab grad das gefunden:
    https://trac.ffmpeg.org/ticket/6521
    für heif wird ffmpeg zunächst noch keine option...

    Nachtrag:

    aktuell update ich den encoder in dem ich mir die binaries von MSYS2 hohle.
    https://packages.msys2.org/packages/mingw-w64-x86_64-libheif

    ist aber alles andere als ideal, da ich die binaries auch von den 'Dependencies' paketen brauche.
    und wenn ich glück habe sogar die 'Dependencies' von den 'Dependencies'...

    keine chance das sauber automatisiert herunterzuladen, wenn man nicht die ganze MSYS2 umgebung installieren will,
    und darin trozdem die einzelen dateien herausfischen muss.

    aktuell hardcode ich die 'Dependencies' in mein download-script, aber wenn (wieder) ein neues modul eingebaut wird,
    dann müssen die 'Dependencies' erweitert werden.

    eigendlich bauche ich nur den heif/h265 teil,
    aber in dem encoder ist auch AV-1 & JPEG spielereien mit drin und muss alles mitgeschleppt werden.
    auch wenn die komponenten nicht genutzt werden prüften alle exe-dateien ihre abhänigkeiten
    und verweigern sonnst die ausführung.
    es ist auch eine crypto library mit drin... wtf! 8|

    fehlt nur noch das WebP noch nachgereicht wird... ^^
    (edit: WebP abhänigkeiten sind auch mit drin... XD )

    also aktuell scheint MSYS2 die meisten meiner probleme & begehren abdecken zu können,
    so dass ich immer noch keine 100GB programierumgebung installieren muss, um ein 100kb projekt zu kompellieren... ^^

    chao.

    also, ich hab mal ein paket heruntergeladen:
    "Blackmagic_Desktop_Video_Windows_14.2.zip"
    welche eine "Desktop Video Installer v14.2.msi" enthält.

    msi-dateien zu zerlegen ist jedenfalls weniger problematisch, als propertäre exe-installer.
    ich habe UniExtract dafür verwendet...

    ich habe es zusätzlich mal in einer VM installiert, damit die pfade leichter zu finden sind.

    also, es gibt ein verzeichnis:
    "C:\Program Files\Blackmagic Design\Blackmagic Desktop Video\Drivers\BlackmagicIO"
    dessen "BlackmagicIO.inf" hat den "VEN_BDBD&DEV_A139" eintrag.

    ich würde mal versuchen im gerätemanager mal zur treiberinstallation dieses verzeichnis anzugeben,
    bzw. vielleicht sogar direkt diese inf zu wählen.

    wenn 14.x nicht klappt, dann ältere versionen testen
    wie 12.x und 11.x bzw. vielleicht noch älter.

    p.s.:
    nur weil "VEN_BDBD&DEV_A139" in der inf steht,
    muss es aber nicht für deine "VEN_BDBD&DEV_A139&SUBSYS_A139BDBD" gelten.
    das subsystem, kann auf kartenvarianten hindeuten.

    p.p.s.:
    mit windows 7 meinte ich eine neuinstallation des rechners,
    da windows 8.1 untypisch (aber nicht unmöglich) ist.
    da kann man auch gleich windows 10 nehmen... :D

    übrigens mit einer direkten angabe des treiber verzeichnisses,
    können u.u. auch noch Vista-treiber unter windows 10 installiert werden.


    das war mein kleiner "deep dive" viel spaß...

    wenns klappt, dann sicher dir das programm & ggf. den treiber ordner nochmal extra...

    wow, wie webseite ist ja eine Katastrophe...

    sich da duchzuwühlen...

    es gibt auch 12.x und 11.x versionen.

    ich weiß zwar nicht wie die dateien aufgebaut sind, aber vielleicht kommt man auch an die treiber direkt ran. (mit UniExtract)

    hast du die teiber-cd davon noch?

    - wenn möglich windows 7 versucht?

    - gibt es für die karte überhaubt 664bit treiber?

    - wenn du mir im gerätemanager die *ven0000&dev0000* hardware id gibst, könnt ich ein eine "deep dive" treibersuche versuchen...

    um fehler bei der capturecarte zu ermitteln, müsstest du "haufen" capturekarten kaufen, testen, zurückschicken.

    und/oder einen zugang zu einen anderen pc haben, dei dem gesichert ist, dass dieser sauber capturen kann...

    zeiteres ist ein henne/ei problem, oder du hast ein kollegen der auch captured...

    kurz google geärgert:

    windows ist kein RTOS,

    es gibt aber erwfiterungen, die windos zu ein RTOS machen.

    aber, ich sag ja nicht dass unbedingt ein RTOS benötigt wird. hat ja sonnst jahrelang so funktioniert...

    aber da ich auch mal tipps gelesen habe, teiber zu wechsen, so ist die kette an enflusshaften faktoren imenz.

    und machmal ist ein computer einfach nicht fähig, analoge aufnahmen fehlerfrei aufzunehmen...

    ich denke da kann man sich in der fehlersuche recht schnell verlieren...

    ich hab noch ein gedanke, weil immer von laptop gesprochen wird.

    diese dinger sind primär für energiesparen ausgelegt, d.h. ich würde diesen ins hochleistungsprofiel schalten und zusätzlich das profiel bearbeiten und alles san nur nach energiesparen richt abschalten.

    d.h. festplatte,usb,pcie und cpu auf 100% u.s.w.

    es besteht aber immernoch die möglichkeit, das irgend ein treiber trozdem heimlich sparen will.

    ich weis jetzt nicht ob windows per definition ein echtzeit betriebsystem ist, oder es in diesen modus schalten kann,

    aber im linux universum gibt es garantiert eine passende edition.

    aber wie man merkt, triften meine ideen immer weiter ins extreme ab.

    bis dahin hätte ich mir irgend eine keksdose (vollwertiger desktop pc) zusammen geklöppelt, der genau diese eine primäre aufgabe hat.

    da kann man sich auch ruig in der vorherigen generation umschauen und gebraucht kaufen...

    ich bin ehr ein techniker, und so gehe ich probleme zuerst an... ich habe letzten mein i5 6600 verschrenkt, da dieser eh nur noch rum stand.

    selbst dieser wäre für die aufgabe noch weitaus gut genug...

    ich grätsche mal hier etwas rein...

    ...auch wenn mir die expertiese für die analoge digitalisierung fehlt, so hinkt dein verglrich analog zum kühlschrank.

    video digitalisieren = computer.

    ich kann mich computer historisch nicht erinnern, das es je anders war.

    das was davor war, war mit magnetbändern und der prozess war trozdem analog.

    mich würde eine comuterhistorische computerfreie digitalisierung sehr interessieren, zumal mein halbwissen noch einige lücken aufweist. (vielleicht zur einschränkung: etwas was ein normal sterblicher auch kaufen konnte und kein industrie produkt)

    * es besteht immer die möglichkeit, dass ich dich falsch verstanden habe *

    nunja, zurück zum thema.