Beiträge von Peter0815

    Hallo, hab nen neuen Rechnern mit Windows 7 x64. Ich hab noch ein paar alte Dateien als elementary streams auf der Platte, die ich noch nicht "geauthored" hab. Die wollte ich kurz anspielen, um zu sehen, was drin ist. Der WMP spielt die Viedo-Datei ab, aber ohne Ton. Der MPC unter WinXP konnte auch den dazugehörigen Ton abspielen, wenn die Audio-Datei (xyz.ac3/xyz.mp2) genau so hieß wie die Video-Datei xyz(.m2v). Also hab ich mir den MPC-Home und das dann natürlich auch in der x64-Version installiert, da mein Win7 schließlich auch ein 64bit-System ist.
    Das Problem ist genau umgekehrt wie beim WMP. MPC-HC spielt nur den Ton, zeigt aber kein Bild. Sobald ich zu einer anderen Stelle im Film "vorspule", steigt MPC-HC sogar aus ("keine Rückmeldung"). Hab den MPC-HC schon neu installiert, aber gleiches Ergebnis. Kann der MPC-HC überhaupt elementary streams mit zugehöriger Tonspur abspielen? Und falls ja, warum tut er's bei mir nicht? :-)
    Ich hab an Codecs nur ffdshow tryouts installiert. MPC-HC hat auch noch gemeckert, dass er die DirectX 10 von Juni 2010 will, die hab ich ihm auch noch installiert.
    Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, an was das liegen mag und wie ich die ES (Bild + Ton) anschauen kann?
    Vielen Dank im Voraus!


    Edit: Ich musste bei den Wiedergabe-Optionen auf den Haali-Renderer wechseln. Zuvor war EVR Custom Pres. eingestellt womit die Wiedergabe nicht klappte.

    Hallo, prinzipiell ist das mit den switched menues ja gar nicht so schwierig. Für jeden "Buttonzustand" benötigt man ein eigenes Menu. Wichtig ist dann noch die Navigation, also wohin gesprungen werden soll, wenn man z.B. nach unten drückt. In dem Menu in dem man gerade ist hat der "gehighlited" Button keine Auto-Action (der Link wird erst durch das Drücken der "Enter"-Taste ausgeführt), der Button darüber u. darunter bzw. links u. rechts daneben schon. Diese Auto-Action-Buttons sind dann immer zu dem jeweiligen Menu mit dem entsprechenden Button verlinkt. So wiederholt sich das dann in jedem Menu.
    Ich teste das dann immer mit einem Test-Compile und de dann nochmal auf nem RW-Rohling, da es bei mir manchmal so ist, dass es mit PowerDVD am PC einwandfrei funzt, aber am Standalone-Player nicht.

    njaclogoo: Test doch einfach mal ein paar Programme (für PC z.B. Avidemux o. vielleicht auch Xmedia Recode o.ä.) und schau, wie dir die Qualität gefällt. Das ist ja immer so ne subjektive Sache. Manche sind ja schon mit Youtube-Schnipslen auf nem FullHD-Bild zufrieden ;-)
    Den VLC gibt's doch auch für OSX, sodass du damit wohl auch sehr viele Formate abspielen kannst.
    Ansonsten kenn ich mich mit Apple's OS auch nicht aus. Man sollte aber auch entsprechende Foren finden, wo man Infos bekommt.

    Z.B. BeSweet mit der BeSweet-Gui oder besser mit BeLight-GUI. LameEnc-Exe nicht vergessen einzubinden.
    Ansonsten gibt's aber noch zig Programme, die Audiodateien in alle möglichen Formate recodieren können, z.B. auch Winamp.

    Mhh, bin schon etwas raus aus dem Thema und ich hab nur die 1.0er Version von DVD-lab Pro. Aber soweit ich mich erinnere hatte ich da nie Probleme den Endlink auf ein bestimmtes Menu zu setzen. In der 1.0er Version muss aber, wenn man eine Playlist nutzt immer ein VMG-Menu vorhanden sein, auch wenn das leer ist, wohl wg. der DVD-Spezifikationen.
    Und schau mal nach, wie Ligh schon sagte, ob du ein Play-All-Objekt bei den Connections findest. Ich glaub, das hab ich mal gelesen, dass das in neueren Versionen vorhanden ist.

    Hallo, vorab wäre auch noch interessant mit welchem Authoringprogramm du arbeitest.
    Und das mit Ton einblenden ist sicherlich ein Problem, da helfen auch keine Audiokenntnisse ;-), zumindest wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe. Es soll ein Introclip kommen, bei dem schon die Musik läuft, welche dann auch nach dem Introclip im Menu weiterläuft. Am Ende des Menus soll aber ja nicht mehr zum Anfang des Introclips gesprungen werden, sondern zu dem Punkt als das Menu zum ersten Mal erscheint. Und da sind wir ja von der Musik schon mitten drin, d.h. der Rückspring fiele in die Mitte der Musik, was sich wohl eher schlecht anhören würde, außer du hast Musik, die genau an der Übergangsstelle zw. Introclip und Menu Stille hat. Ansonsten wäre der Workaround von Karl sicherlich eine sehr gute Lösung.


    Bzgl. der Erstellung des Introclips inkl. Standbildmenu, hab ich das immer mit Avisynth gemacht und das Script an einen MPEG2-Encoder verfüttert und dann direkt in DVD-lab Pro samt Ton als Motionmenuhintergrund eingefügt. Mit Mask, Overlay etc. konnte man dann auch schön die Buttons einblenden. Ich glaub, dass man in neuren DLP-Versionen das auch direkt darin machen kann, die hab ich aber nicht, deswegen weiß ich das nicht wirklich. Man kann in DLP auch mit Menu-Cells arbeiten, was du aber bei Karls Lösung nicht brauchst.

    Hallo, am besten wäre es wohl gewesen, wenn du gleich aus Premiere heraus Video-DVD-konforme MPEG2-Dateien erstellt hättest... falls das möglich ist (Kenn mich mit Premiere nicht aus).
    Ansonsten solltest du mit Elementary streams (*.m2v, *.mpa etc.) in DVD-lab arbeiten. Demux mal die Dateien (z.B. mit PGCDemux (ich hoffe du hast auch die dazu passenden Ifos), ansonsten evtl. mit VobEdit), die dir Super erstellt hat, und füge diese in dein DVD-lab-Projekt ein. DVD-lab "sagt" dir ja, dass der "Video type does not match". Evtl. liegt's daran. Was sagt denn ein Tool wie MediaInfo zu deinen Super-Vobs?