Hallo, katjarella,
danke,durch das klare "NEIN" bei Frage 1 hat sich das Thema erledigt.
Warum Mehraufwand wenn es nichts bringt.
schönen Sonntag
schlacke04
Hallo, katjarella,
danke,durch das klare "NEIN" bei Frage 1 hat sich das Thema erledigt.
Warum Mehraufwand wenn es nichts bringt.
schönen Sonntag
schlacke04
Meine Fragen:
1) Bringt eine optische Verbindung einen besseren Klang ?
2) Würde dieser "Umwandler" etwas Nutzen ?
3) Unterschied Zwischen DD 5.1 und DTS ??
Bin vielleicht etws begriffsstutzig, aber lieber 5 Minuten dumm gefragt als ein Leben lang dumm geblieben ;D
Gruß und schönen Sonntag
schlacke04
Mein Player hat keinen Decoder und keinen optischen Ausgang.
Darum geht ein Koax-Kabel vom Player zum Verstärker.
Dieser hat einen Koax-Eingang und einen optischen Eingang.
Irgendeinen Unterschied muß es doch zwischen den beiden Verbindungen
(koax bzw. optisch) geben ??
Warum kann man dann DTS bei einer DVD anwählen und welchen Sinn hat dann der optischer Eingang ?
Hallo, LigH,
kannst du das mal einem Anfänger VERDEUTSCHEN????
gruß
schlacke04
Hallo, katjarella,
habe mir sagen lassen, DTS soll nur mit optischem Kabel laufen und besser klingen????
Benutze normal ein Koax-Kabel.
Habe mal im DVD-Menue DTS statt DD 5.1 angeklickt, da kam nichts??
gruß schlacke04
Mein DVD-Player hat nur einen Koaxialausgang, mein Verstärker aber auch einen optischen Eingang.
Jetzt werden bei ebay "Umwandler" angeboten.
Koax-Kabel vom Player zum "Wandler", dann Toslink-Kabel vom "Wandler"
zum Verstärker.
Bringt das was??
Wer kennt sich aus??
Gruß
schlacke04
Entschuldige, Homeros,
"0" vergessen! :ja:
schlacke04
Hallo, Hmeros,
was heißt Fernseher richtig einstellen?
Gibts da besondere Tricks?
Gruß
schlacke04
Zum "einsteigen" in die 5.1-Scene langen die ELTA-Anlage oder die
TEVION DSS 2100 (gabs bei ebay für 60.-- Euro) allemal.
Die WERNER-Filme oder z.B. RIDDICK bringen hier schon einen annehmbaren
Surround-Sound.
Und das für unter 100.-- Euro.
Verbessern kann man sich immer.
Aber man hat hier schon mal seinen Spaß.
gruß
schlacke04
@ HOMEROS
Ich wußte es, Hysterie greift um sich ! ;D
Ich finde DD super, und habe meinen DVD-Player sogar schon mit einem
Koax-Kabel am Verstärker des Boxenset angeschlossen.
Bin nur der Meinung, wer bei 20 - 30 m2 Raum "NUR" DVD´s gucken will
muß nicht gleich 4stellige Summen ausgeben.
Auch günstige Anlagen bringen bei der heutigen Technik schon einen guten Klang.
Aber wer es für sein EGO brauch, soll ruhig mit Markennamen und hohen Summen um sich werfen.
gruß
schlacke04
Hallo,
ich habe mir mal alle Beiträge durchgelesen und frage mich, wie groß müssen die Räume sein, die hier beschallt werden sollen ??
1.000.-Euro, 2.000,- Euro und mehr für eine Anlage, mit der man nur DVD´s
sehen will??
Mein Wohnzimmer ist 21 m2 und ich habe den DVD-Player Thomson DTH 213E
und dazu das Tevion DSS 2100 Boxenset mit eingebautem Verstärker und AC3-Decoder.
Alles zusammen für 180.- Euro.
Zum DVD anschauen langt das allemal, auch was den Klang angeht.
Ich hoffe die "Power-Freaks" werden jetzt nicht hysterisch. :ani_lol:
gruß
schlacke04
Hallo,
habe mir den THOMSON DTH 213 gekauft. Nimmt bis jetzt alles.
Zur Vorsicht hatte ich verschiedene 2 DVD´S mitgenommen und sie
im Geschäft auf dem Player testen lassen.
Haben die gemacht.
Klappte prima.
Preis liegt bei ca, 75.- Euro.
Hat aber kein DIVx ( wollte ich auch nicht) und keinen Digital Decoder.
Probiere es mal, viel Glück !
schlacke04
Hallo,
mein DVD-Player hägt z.Zt. mit einem Scartkabel am Fernseher.
Der Player hat keinen Verstärker/Decoder.
Bekomme jetzt zum "einsteigen" ein 5.1 Boxenset mit integriertem
Verstärker/Decoder und will dieses mit einem Koax-Kabel an den
DVD-Player hängen.
Kann ich das Scartkabel beibehalten,übernimmt das Koax-Kabel den Ton,
oder muß ich jetzt den gelben Chinch vom Player zum TV benutzen?
Gruß
schlacke04
Das weiß ich.
Habe gehört die DVD-Player XORO 400pro und 415 sollen derzeit
von der leistung aber auch vom Preis sehr gut sein.
Aber was was brauch ich an CPU und Ram um z,B, einen 90 Minuten
Film in sagen wir mal max. 2 - 2 1/2 Stunden mit DivX oder Xvid
"Kleinzumachen".
Ohne weitere Bearbeitung.
Ansonsten kann der Film so bleiben wie er ist.
Hauptsache "klein" ;D
Gruß
schlacke04
Hallo, prometheus,
es soll ohne schnick-schnack gehen.
Ich nehme öfter mal was per TV-karte im mpg-Format auf Festplatte auf
und mit Ulead movie factory brenn ich das dann auf DVD.
Hier hätte man ja jetzt die Möglichkeit mehrere Sendungen auf eine DVD zu bekommen.
Wie bei MP3, nur verkleinern und dann mehrere auf eine scheibe.
gruß
schlacke04 :ja:
Hallo,azumi,
nachdem ich den Vorgang abgebrochen hatte ( Dr.DivX u. AutoKG )
befand sich nichts im Zielverzeichnis.
Kann jemand Beispiele nennen wielange es bei einem 90 Minuten-Video
dauert wenn man einen schnelleren Prozessor hat?
Bei meinem 1000er zeigte die Zeit schon ca. 6-7 Stunden
beim "First Pass" (Dr.DivX)
gruß
schlacke04
Hallo,
danke für eure Bemühungen.
Hatte es mal mit AutoGK probiert.
Aber mit meinem 1000er Athlon und 256 MB -Ram bin ich wohl zu schwach auf der Brust. Dauert ja Stunden.
Wenn ich mal was schnelleres habe werde ich es wieder versuchen.
DANKE nochmals. !!
schlacke04