Ich krieg den Fehler nicht reproduziert. Probier mal manuell mehr als drei Kapitel zu erstellen (und wie schon gesagt auch mal die anderen automatischen Methoden). Zur Not muss ich Dir eine spezielle Debug Version kompilieren um dem Fehler auf die Spur zu kommen...
Beiträge von borax
-
-
Hallo _Laui_,
Passiert das immer, oder nur bei diesem einen Film?
Nur bei 1 Kapitel alle x Minuten oder auch bei x Kapitel?
Welche Version? -
Allmitschnitte haben meist etwas längere GOPs. Vmtl. stört sich TDA schon da dran. MuxMan (ansonsten auch sehr 'pingelig') gibt zwar in diesem Fall eine Warnung dazu, stört sich aber ansonsten auch nicht (mehr) daran. Und ich hab noch keinen SA Player gefunden, der sich an den etwas längeren GOPs stört.
-
Das kenne ich nur als mplex1. Schau mal hier:
http://forum.dvbtechnics.info/…t.php?p=17892&postcount=7mplex1 (das von Johann Langhofer) gibt es auf seiner Homepage:
http://members.aon.at/johann.langhofer/mplex1.htm -
Hallo Barfly,
welcome on board!
Also gut das Problem mit 8.Titel=9.Titel hat sich also 'irgendwie' erledigt. Aber Iso-Datei wird nicht angelegt. Ich hab im Moment keine Ahnung woran das liegen könnte, wobei ich vmtl. seit einigen Jahren schon keine Iso-Datei mehr verwendet hab. Entweder es wird gleich mit Imgburn gebrannt, oder nur Video-TS 'fertig' gemacht und später gebrannt. Probier es mal mit einem simplen Video aus. Dann kommen wir vielleicht noch dahinter, woran es liegt. Aber warum überhaupt noch Iso-Datei anlegen?
-
-
...Tools demuxen intern auch
Ja, schon. Aber sie geben sich dabei nicht viel 'Mühe'. Wenn die zu bearbeitenden mpeg Dateien schon recht sauber sind (wie z.B. von einem DVD-Rekorder) und nicht fehlerbehaftete DVB Streams (wo zunächst ggf. 'jeder Müll' in die Aufnahme reingeschrieben wird), dann sollte es auch ohne einen speziell darauf spezialisierten Demuxer funktionieren. Bei ca. 98% meiner Aufnahmen hat auch ProjectX nichts auszusetzen (so dass man sicherlich auch mit DVBcut eine saubere Datei bekommen hätte), aber bei den verbleibenden 2% gibt es doch ein paar Frames zu reparieren oder zu entsorgen. Leider bemerkt man so was ja normalerweise erst, wenn man den Film anschaut. Und zu dem Zeitpunkt hab ich die 'original' Aufnahmedatei längst gelöscht. Ferner muxe ich inzwischen fast ausschließlich mit MuxMan (=>DVD), und da sind sowieso elementare Dateien erforderlich. -
Als Freeware gibt es noch mpeg2cut2: http://www.videohelp.com/tools/Mpg2Cut2
und DVBcut: http://www.glasstetter.net/dvbcut/
Wobei ich demuxen vorziehe - ist einfach 'sauberer'. -
Wenn Deine Videos schon in einem DVD kompatiblen Format vorliegen, dann ist auch dvdstyler recht brauchbar. Eine Liste mit DVD-Authoring-Programmen findest Du hier:
http://www.videohelp.com/tools/sections/authoring-dvd -
Zitat
Wenn Du die jeweilige Angabe durch 4 teilst, erhältst Du die Framenummer.
Solange es 25fps sind. Bei NTSC wird es 'grausam' (drop frame/non drop frame, pulldown flags...). Aber AFAIRC kann man beim chapterXtractor das erwünschte Format angeben. Sollte also auch gleich hh:mm:ss.ff ausgeben können. -
Ich programmiere auch 'nur' VB6, daher würde Dir mein Code nicht weiterhelfen. Ich hab mal für incredible einen ifo-parser-rohling gebastelt, (ist auch irgendwo in den oben angegebenen Quellen verlinkt). Aber IIRC waren gerade Kapitel eher aufwändig...
-
Und wo ist da das Problem?
ChapterXtractor per command line ausführen, Kapitel aus der Text-Datei lesen, im eigenen Programm weiterverwenden und die ChapterXtractor-Datei wieder löschen... -
Zitat
Also ähnlich wie beim ChapterXtractor?
Und warum dann nicht gleich den nutzen? -
Zitat
...das muss doch ein mehr als gewöhnliches Problem sein, das 10 Leute jeden tag haben
Warum? Ich kenne viele Leute (mich eingeschlossen) die mit ProjectX gar kein Problem haben. Anders gesagt, es könnte an speziell Deinem Festplattenrekorder/Deinem Workflow liegen. Die meisten übernehmen das Videomaterial 'roh' und schneiden erst am PC mit ProjectX selbst oder nach dem Demuxen mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran. -
Dafür ist True Crypt ideal (und sehr sicher). Wenn es allerdings um wirklich sensible Daten geht, dann nach dem Dismounten des Volumes immer PC ausschalten und neu starten.
-
Hallo andy2003hh,
:welcome:...im Player anzeigen lassen
In welchem? Es gibt einige Soft-Player (z.B. KMP player, PowerDVD) die mehrere Untertitel gleichzeitig abspielen können. Wenn es allerdings ein Stand alone DVD Player sein soll, wird es ein wenig aufwändiger. -
Das Thema ist schon häufiger aufgetaucht (z.B. http://forum.dvbtechnics.info/showthread.php?t=3251 ). Bei einem 'plötzlichen' Geschwindigkeitseinbruch würde ich zuerst mal die Geschwindigkeit beim rohen Kopieren testen. Bei einigen Leuten war z.B. aus irgendwelchen Gründen der IDE Übertragungsmodus auf 'Nur PIO' (anstatt Ultra-DMA-Modus) eingestellt. Ist bei mir auch schon mal passiert - k.A. warum WinXP das zurückgesetzt hatte. Dann wird (allerdings nicht nur) ProjectX sehhhr langsam.
-
Truecrypt gehört zwar zur zweiten Kategorie: 'will stop major governments from reading your files' (AES und Twofish sind ja anerkannt 'sicher'), aber sobald jemand das Passwort kennt (und wenn jemand das Video sehen soll, kommt man ja nicht drum rum, demjenigen auch das Passwort mitzuteilen), dann kann er die DVD natürlich wieder rippen und unverschlüsselt weiter verteilen. Von daher:
ZitatSuper Schutz...
-
Na klar. Der letzte Eintrag zu IfoEdit auf der IfoEdit Page ist:
Zitat11.28.04 - IfoEdit v0.971 public version released!
Man beachte das Datum... -
...tolles iDVD Menü war zerschossen...
Ist dieses iDVD Menü wirklich sooo toll, das es unbedingt erhalten bleiben muss? Ansonsten ist Video und Ton demuxen, die LPCM Tonspur in AC3 umwandeln und dann neu authoren wahrscheinlich einfacher, schneller und mit Freeware machbar.