Beiträge von borax

    Hi Sergio_Pedalo,


    Zitat

    ...Hintergrundbild+Vorschauvideo als m2v als Hintergrund...


    Eigentlich 'entweder oder'... Wenn im Menu Eigenschaften Dialog eine m2v Datei als Hintergrund verwendet wird, ist das Hintergrundbild 'obsolet', es wird nur GfD intern verwendet.

    Zitat

    ich kann aber nicht mehr auf meine Buttons zugreifen.


    Wie äußert sich das? Sind die Buttons gar nicht vorhanden, oder nicht aktivierbar oder wie sieht das aus?
    Und: Welche engine verwendest Du (MuxMan oder dvdauthor)?

    Zitat

    MuxMan hat nach wenigen Minuten abgebrochen und das unten angehängte Log ausgegeben.


    Nein, das war mplex (dvdauthor package). Und mplex macht öfter mal Probleme beim muxen, auch wenn eigentlich alles in Ordnung ist. Wenn Du MuxMan über GfD verwenden willst, musst Du zuerst die Authoring engine in GfD auf MuxMan umstellen:
    http://download.videohelp.com/…/DefaultPermSettings.html


    Zitat

    ...bereits gemuxte Version verwende, kam folgende Fehlermeldung...


    Dann ist die bereits gemuxte Version nicht dvdauthor konform. Das heißt aber nicht, dass sie nicht DVD konform ist, sondern nur, dass die Datei zuerst demuxt und anschließend (mit den Navigation Packets) neu gemuxt werden muss. Viele Authoring Programme erledigen das 'in einem Rutsch' (im Hintergrund - unsichtbar für den Anwender).
    BTW: MuxMan akzeptiert überhaupt keine bereits gemuxten Dateien.

    Wenn es nur ein Film sein soll, dann Hauptmenü überspringen und die 6 Buttons für die Kapitel im Titlemenü unterbringen. Man kann vom Hauptmenü nicht so einfach zu Kapiteln springen, das erlauben die DVD Spezifikationen nicht.
    Settings: Advanced mode "an", Titlesets "an"
    Im Hauptmenü nur den Film einfügen; Anschließend den Button 'verstecken' (Rechtsklick->'Hide'->Ok)
    Hauptmenü überspringen:
    Rechtsklick auf Hauptmenü, (Menühintergrund Dialog starten)
    'Advanced Pre/Post Command Editor' anklicken,
    In das leere Feld bei 'Pre Commands' klicken und 'jump titleset 1 menu;' hinschreiben (oder per Menü einfügen: Jump -> Jump Menu -> und 'jump titleset 1 menu;' auswählen)
    Dialoge mit Ok beenden.
    Titlemenü laden und Kapitelbuttons einfügen; Back-Button 'verstecken' (Rechtsklick->'Hide'->Ok)

    Zitat

    Bis dahin muss ich halt mit der einfachen Qualität leben.


    Nein, aber Du müsstest Dich von den 'All-in-one' Programmen verabschieden. Die meisten Freeware-Tools (z.B. Avisynth, HCEnc, muxman, dvdauthor) laufen auch noch unter W98.
    Die Qualität ist nicht vom Betriebssystem abhängig...

    Also zuerst die PNG Dateien mit IrfanView verkleinern (da gibt es eine Batch Funktion, die auch (bei advanced options) resizen kann. Außerdem den Output auf 4 Farben einschränken. Dvdauthor package installieren (gibt es hier: http://forum.gleitz.info/showpost.php?p=369977&postcount=34 )
    VOB Datei muss schon vorhanden sein (als eine Datei). Die xml Datei muss natürlich zu spumux passen. Ich weiß ja nicht welches Programm die wie erstellt hat.
    Die Syntax für spumux findest Du hier:
    http://nfs.shawnfumo.com/wiki/DVDAuthor/Spumux
    sowie (ausführlich) hier: http://dvdauthor.sourceforge.net/doc/spumux.html

    Verkleinern sollte mit IrfanView gehen. Darauf achten, dass nur 3 Farben (+ 1x transparenter Hintergrund) verwendet werden. Du kannst natürlich nicht png+xml 'solo' zu einer vob muxen, sondern nur in eine bestehende vob Datei einmuxen. Welche anderen Konverter HD-Formate unterstützen, weiß ich auch nicht.

    Hast Du schon andere Konverter versucht?


    PNG+XML ist eine speziell von dvdauthor verwendete 'Methode' um Untertitel mit spumux in eine vob Datei einzumuxen. Ich glaube kaum, dass es dafür einen Konverter gibt, der daraus idx/sub erzeugt. Außer Du schreibst Dir selbst was...

    1.Gibt es etwas bei den von der Hanycam erzeugten Filmen (*.mpg) zu beachten? Müssen die Filme noch umgewandelt werden o.ä.?
    Ich hab keine Hanycam, daher kann ich dazu nichts sagen. Vmtl. wirst Du aber mindestens demultiplexen müssen.
    2. Da die Kapitel (die man ja im weitesten Sinne als Schnitte bezeichnen kann) sowieso angelegt werden müssen (dafür wird es keine Automatik geben), würde ich an Deiner Stelle hier wirklich schneiden (z.B. mit Mpeg2Schnitt) und dann die Einzelteile als Titel in die DVD einfügen. Un das ganze Gespräch abzuspielen, eine PlayAll Funktion einbauen. Müsste auch mit DVDStyler gehen, wirklich helfen könnte ich Dir aber nur, wenn Du es mit GfD machst.

    Na immerhin!


    Ifoedit ist inzwischen 'veraltet', besser ist MuxMan (kann man auch mit meinem GUI verwenden - siehe Signatur). Bei DVD Untertiteln gibt es aber durchaus 'Grenzen'. Die maximale Farbtiefe ist 4 (eine Farbe entfällt ab er schon wegen dem erforderlichen transparenten Hintergrund). Die wohl noch beste 'Umsetzung' ist Export der Untertitel aus Subtitle Workshop als SSA Datei, Konvertierung nach SST mit MaestroSBT, Authoring mit MuxMan (wenn Du meine GUI verwendest, kannst Du das nötige Autostart Kommando einfach per 'Häkchen setzen' erzeugen).
    Siehe: http://download.videohelp.com/…FileDialog.html#Subtitles


    Anleitung für MaestroSBT: http://forum.videohelp.com/topic292313.html#1458793

    "Abspielgarantie" gibt es natürlich nicht. Manche Player lassen sich im Setup schon so modifizieren, dass grundsätzlich keine Untertitel abgespielt werden. Das ist aber kein 'Standard'. Wegen Format... Du müsstest natürlich 'echte' DVD Untertitel erstellen (SUP-Format) und diese sauber (mit einem geeigneten Authoring-Programm) multiplexen. Dann noch mit einem 'Autostart' Kommando versehen, dann sollten mind. 95% aller Player das problemlos abspielen. Klingt jetzt vielleicht kompliziert, ist es aber eigentlich nicht. Wenn der Qualitätsverlust nicht so wichtig ist und die Untertitel nie abgeschaltet werden sollen, kannst Du sie natürlich auch 'fest' einbrennen.

    Freut mich, wenn es jetzt klappt :D


    Und den 'Rest':

    Zitat

    - Nach Möglichkeit würde ich die Untertitel gerne brennen, sodass sie mit dem Film fix verbunden sind.
    - Anschließend möchte ich den Film wieder auf eine DVD übertragen, die möglichst auf allen DVD-Playern abspielbar sein soll. (D.h. nach meinem bisher angelernten Wissen: Konvertierung zurück in MPEG2.)

    Kriegen wir auch noch hin. Untertitel brennen würde ich vermeiden:
    1. Leidet die Qualität. Du musst den Film neu umrechnen und weil MPEG2 eine verlustreiche Methode ist (ähnlich wie JPEG, aber noch schlimmer), wird es dadurch fast immer schlechter.
    2. Ist es dann unmöglich den Film jemals wieder ohne die Untertitel anzuschauen.
    Besser als 'übliche' DVD-Untertitel brennen und die Untertitel ggf. automatisch aktivieren. Dann sind die Untertitel eigentlich auch 'fix verbunden', aber zur Not abschaltbar. In diesem Fall musst Du den Film (also auch das MPEG2 Format) nie ändern, Du änderst nur die 'Umverpackung': Zuerst hast Du demuxt also die 'Inhalte' der VOB Dateien von der DVD 'vereinzelt'. Dann wieder zu MPEG zusammengesetzt. Jetzt kannst Du noch was hinzufügen (z.B. Untertitel) und danach das Ganze wieder neu als DVD 'verpacken'. Bei keinem dieser Schritte geht was kaputt.

    Schau mal hier:
    http://www.videohelp.com/tools/sections/subtitle
    Insbesondere Subtitle Workshop und SubtitleCreator werden öfter mal gelobt.

    Zitat

    Beim Export der srt-Files...


    Kann das ELAN auch andere Untertitel-Formate exportieren? AFAIK geht so was (Überschneidungen) in SSA


    Noch was: Steht da wirklich 'unlogisches Timestamping' in der SRT Datei? Dann wäre eine Quick&Dirty Lösung (Löschen des 'kaputten' Untertitels) recht einfach zu machen...