Amazon löscht ältere "anreizbasierte" Bewertungen
[INDENT]Das wurde aber mal Zeit. Jetzt müssen sie nur doch diese Ref-Links abschaffen ...
[/INDENT]
Sehr vernünftig...
Amazon löscht ältere "anreizbasierte" Bewertungen
[INDENT]Das wurde aber mal Zeit. Jetzt müssen sie nur doch diese Ref-Links abschaffen ...
[/INDENT]
Sehr vernünftig...
Ich wüsste nicht, was man gegen Androide haben sollte?! Die Samsung Galaxy-Reihe hatte zwar gelegentliich Probleme, aber auch ne Top Preis-Leistung...
Sehr schön. Und wunderbar nostalgisch. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass der gute alte Walkman wieder kommt...
Ach ja, schöner Jahresabschluss gefällig? https://www.buzzfeed.com/karst…m=.snjNMnaMBY#.vpx20mQ0nz
Najaaaa, also ein bisschen mehr Begründung darfs schon sein, oder?
Und, wie sieht die Lösung dieses Jahr aus? Bald isses wieder soweit
Im Vergleich zu ... analoger Software?
Ach deshalb letztens die Frage nach Analogrechnern! :ani_lol:
Klar, digitale Software wiegt auch weniger...
Mega! :ani_lol:
Alles anzeigenSo, jetzt ist alles im Kasten...morgen probier ich das mit der Szenentrennung...
So ne alte Kiste ist das:
Bastelstunde ! :
Avidemux kenne ich noch nicht. Aber ich hab hier jetzt mal nen aktuellen Überblick-Artikel zum Thema gefunden und muss sagen, dass mir von den dort beschriebenen Alternativen Shotcut am meisten zusagt, hauptsächlich wegen der Farbkorrektur und 4K-Option. Habt ihr das schon mal benutzt?
Oh ja tolle Auflistung... Und Chaplin muss man eh lieben!
"Die Legende von Aang" tat auch ziemlich weh :nein:
Gegen Klamauk oder Slapstick gibt's auch überhaupt nix einzuwenden. Das sind sehr ursprüngliche Formen audiovisueller Komiik. Man muss sich alleine nur die besten Filme von Mel Brooks, Zucker/Abrahams/Zucker oder Charlie Chaplin angucken. Darüber werd ich auch in 30 jahren noch genauso lachen...
im Film ist es die Älteste (Yan). Dass diese Rolle nicht mit Schauspielern aus Tibet oder China besetzt werden konnte, ergab sich aus politischen Problemen, wie der Wikia-Artikel beschreibt. Noch etwas ausführlicher steht das Zitat in diesem Wiki, wonach die Überlegung wohl war, wenn die Herkunft ohnehin aus politischen Gründen geändert werden müsse, könne man die Rolle ja auch gleich weiblich machen.
Also, ganz ehrlich - als "frisch" zum Franchise Gekommener hat es mich überhaupt nicht gestört, dass es DIE Älteste war. Natürlich bin ich auch für kulturell authentisches Casting, aber:
1. Tilda Swinton ist eine phänomenale Schauspielerin (jeder Film wird durch sie bereichert)
2. Die (zumindest im Film) kurz angesprochene Historie der Rolle hat erstmal gar nichts mit männlich/weiblich asiatisch/nicht-asiatisch zu tun
3. Eine weibliche Autoritätsfigur ist ein durchaus moderner Ansatz, der (wo er passt) auch m.E. auch gefördert werden sollte
Das ist meine Meinung, auch wenn ich mir jetzt wohl den Hass der Puristen zu ziehe. Sorry...
Zum Ursprungsbeitrag (ist ja immer noch interessant) - Ich fand die DIDI-Filme immer einen Tacken zu blödelig und zu wenig selbstironisch (z.B. im Vgl zu den Bud Spencer/Terence Hill-Filmen aus der gleichen Ära). Von Hallervorden selbst halte ich aber spätestens seit "Sein letztes Rennen" schauspielerisch sehr viel. Der wird mit dem Alter besser...
Eigentlich alle
Wenn Du die Frage erlaubst - wieso willst Du unbedingt einen Hintergrund? Irritiert das nicht irgendwie beim Schauen?
Hey zusammen! Was kennt ihr so für gute Schnitt-Freeware, wenn man so auf fortgeschrittenem Hobby-Niveau sparen will?
Mittwoch, 07.12., 20:15 - 21:30h, ARTE
Der Gott des Gemetzels
Schwarzhumoriges Kammerspiel von 2011, adaptiert von Roman Polanski.