Beiträge von BJ1

    Aua aua aua. Wollt Ihr nach Hörschäden jetzt noch das Augenlicht riskieren (im übertragenem Sinn)? Muss man seine ordentlich gewachsenen Sinnesorgane auf unnatürliche Weise verdrehen (ala Schielen), damit man was erkennt? Was kommt als nächstes: Stöpsel ala Matrix müssens ja nicht sein, vielleicht machens ja paar Elektroden...


    Nene, BJ1 der dem 3D-Hype skeptisch zuschaut.

    Danke für Eure Glückwünsche, Jungs! Bin leider nur noch selten im Forum unterwegs. Ich hoffe, das ändert sich mal wieder.


    Gruss BJ1

    Ergänzung: Du musst nach der Umbenennung nach Place das Menü erst speichern (Menu -> Export Menu -> as Template), anschliessend ein neues menü erzeugen und das Template laden (Menu -> Add -> From Template). Anschliessend kannst Du aus dem Vorschaufenster (!) des Videos einfach ein Bild auf den Placeholder ziehen und dann rendern.


    BJ1

    Dein Denkfehler beginnt ab Bild 2. Durch den erneuten Export und Import weiß DVDlab nichts mehr von einem Videostill. Du hast dann zwar nochmals ein Video raufgezogen (als Background-Video -> siehe Renderdialog), welches allerdings im Background liegt und von Deinem PSD vollkommen überdeckt wird. Deswegen siehst Du nichts :).


    Fangen wir bei Stufe 2 (Bild 2) an. Das Video-Still muss umbenannt werden nach Place oder Placeholder.


    Dazu das Videostill anklicken (markieren), rechts in den Menü-Properties "Link" wählen und in "Button-Label" "Placeholder" reinschreiben. Nun nochmal Dein Video auf diesen Placeholder (Platzhalter) ziehen und rendern. Fertig.


    Gruss BJ1

    Du könntest die Menü.psd mal posten, zur Not auch an mich per PN.


    1. Dein Bereich (Layer im PSD), welcher das Motion-Thumbnail aufnimmt, muss zwingend den Namen "Place" (oder "Placeholder") haben, ansonsten weiss DVDlab nicht, dass hier Motion gerendert werden soll.


    2. muss nach dem Raufziehen aus der Preview auf den/die Placeholders das Motionmenü neu gerendert werden.


    Die Online-Hilfe (PDF) ab Seite 120 gibt dazu genügend Auskunft.


    Gruss BJ1

    Hoffen wir mal, das er MediaChance nach so vielen Jahren langsam mal hin bekommt, den BUG zu beheben...


    Ich denke mal, da wirst Du lange warten müssen. Verfolgt man die Diskussionen im Supportforum (Stichwort DVDlab 3.0), ist DVDlab wohl kurz vor der Ziellinie verreckt... Das Problem dabei ist, daß der Hauptentwickler (Oscar) wohl langsam den Überblick (und die Lust) verliert und händeringend Entwicklerpotential sucht. Manche der Bugs (manche allerdings auch mehr kosmetischer Natur) existieren bereits jahrelang seit der ersten Version.


    BJ1

    Sieht aus wie Resizing von interlactem Material, welches vorher nicht deinterlaced wurde bzw. Resize frameweise anstatt für jedes Halbbild separat. Da wirst Du nicht viel retten können :nein:.


    BJ1

    So wie Gleitz sehe ich das auch (bin mittlerweile auch seltener hier, da sich bei mir auch 'Interessen verschoben' haben). Viele, viele Links in den HowTo's, Anleitungen etc. sind schlicht und einfach nicht mehr existent (inkl. der Urheber). Daher wäre es vieleicht gut, wenn die verantwortlichen Moderatoren der (Unter-)Boards mal ausmisten und die (uralten) Stickies einfach auf Nichtstickies schalten - weg sind sie ja damit nicht. Ich weiss, letztendlich bedeutet es viel Arbeit, mal auszumisten...


    BJ1

    Evtl. hilft das Installieren eines VfW-DV-Codecs. Der Panasonic-DV-Codec ist da eigentlich nie verkehrt. Nach Installation dürften die Videos in TMPGEnc dann auch Farbe haben...


    http://www.chip.de/downloads/P…FW-DV-codec_14326114.html


    Auf die (für den OP kompliziertere) Variante mit AviSynth und HCEnc - wenn auch in besserer Qualität - möchte ich jetzt und hier nicht eingehen.


    Gruss BJ1


    Edit: Wenn das DV-AVI an TMPGEnc verfüttert wird, sollte man als Streamtyp schon ES (Video+Audio) einstellen!