Der LiteOn zeigt bis auf den PIF-Cluster am Anfang gute-sehr gute Werte. Der Benq zeigt bei ca. 2,8GB einen hohen PIF-Wert. Da der restliche Rohling jedoch sehr gute Werte zeigt, sollte es eher am Rohling und nicht am Brenner liegen.
Platinum DVD-R 8x
-
-
Gebrannt mit LG 4082. Der LiteOn siehts als recht gut an, der Benq nur als gut. Der 4082 brennt diese Rohlineg nur 4x, obwohl ich in Nero 5.5 8x auswählen konnte.
-
Gebrannt mit LiteOn 1653S. Der Benq zeigt zwar höhere Werte an, aber QS 97 für nen LiteOn-Brand ist schon ne Seltenheit.
-
Gebrannt mit Pioneer MCC. Ergebnis noch ok, aber der PIF-Cluster ist nicht schön. Platinum scheint wirklich nicht immer beste Ware zu bekommen.
-
Gebrannt mit NEC 3500. Ordentlicher Brand, wenig PIF.
-
-
Zitat von QuiCo
Du meinst wegen dem MKMA02? Nein, das ist der richtige Scan. Hab aber schon mehrfach den Fall gehabt, das KProbe bzw. das Testlaufwerk sich nicht richtig aktualisiert. Verwechslung ausgeschlossen, da ich sofort mit dem richtigen Namen speichere.
-
Nicht ganz voll, aber trotzdem ein sehr guter Brand. Für den Benq sind (gute) G05 besser geeignet als viele andere -R
-
Ja, ich weiß, das die Ritek G05 wohl nicht lange halten. Aber der Brand sieht schon gut aus, von PI und PIF auf Verbatim-Niveau
-
Wunderbar. Aber leider happerts an der Haltbarkeit.
Übrigens hab jetzt mal alles von Ritek bei mir durchgescannt. Das Haltbarkeitsproblem scheint, zumindest bei mir, wirklich nur die RitekG05 zu betreffen.
-
Brenner: Pioneer DVR 109
Brengeschwindigkeit:8x (es war 12x möglich, aber habe es noch nicht getestet)
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!!! -
Hier stimmt doch was nicht, warum ist der erste Scan ein Verbatim RW ?
-
Hab ich weiter oben auch schon gefragt. Gabe hat auch dazu geantwortet. Musst mal 5 Posts nach oben schauen.
-
Brenner: Pioneer DVR-109
Geschwindigkeit: 12xDas Ergebnis ist für 12x in ordnung. Wenn man den Rohling mit 8x brennt werden auch die Fehler am Ende mit Sicherheit verschwinden!!!