AC3 - cannot render the file

  • Hi,

    Ich habe den AC3Filter v0.70 (WinXP) installiert um mit dem "Media Player Classic v6.4.8.2" AC3-Files wiedergeben zu können. Beim Abspielen wird mir aber immer "cannot render the file" angezeigt und natürlich fehlt der Ton. Wie bekomme ich dieses Problem in den Griff ?

    Gruß Calderon

    bye, Calderon

  • 1) Der Media Player Classic hat auch einen eigenen, eingebauten AC3-Decoder.

    2) Wenn wir wüssten, was für eine Art von Videodatei du versuchst abzuspielen (DVD / AVI / OGM / MKV ...), wäre manches einfacher...

  • Zitat von Calderon

    Hi,
    Beim Abspielen wird mir aber immer "cannot render the file" angezeigt und natürlich fehlt der Ton.
    Gruß Calderon

    Das Problem habe ich auch bei AC3-Files. Ich behelfe mich mit Winamp + AC3-Plugin ... das funktioniert. Warum der MPC da meckert trotz installiertem AC3filter ... keine Ahnung. Auch wenn der interne AC3-Filter vom MPC aktiviert ist klappt es nicht. Vielleicht weiß der Erklär-Bär bescheid :)

    Was mich auch noch interessieren würde, mit welchem Codec kann der MPC denn m2v/mpv Files wiedergeben ? Auch hier versagt bei mir der interne Filter. Ich kann zwar das File nach .mpg umbenennen das frist es PowerDVD aber wenn man sich das sparen kann.

    bye, C.R.

    bye, C.R.

  • Sehr sonderbar. Mit den aktuellsten Versionen vom MPC kann ich sowohl AC3-Audio als auch MPEG2-Video abspielen, sowohl einzeln als auch als VOBs (DVD). Wenn man den internen MPEG2-Video-Decoder nicht einschalten will, muss man einen DirectShow-Decoder installieren. Der GPLMPGDEC basiert auf den gleichen Quellen wie der Decoder im MPC. Andere Varianten wären Elecard (blendet ein Logo ein), das FreeDVD-Pack (angeblich von Fraunhofer - erhältlich in den doom9-Downloads), Ligos, oder die von PowerDVD oder WinDVD (eigentlich sollte der MPC die nutzen können).

    Vielleicht hilft zur Lösung des Problems GSpot (Datei öffnen, unten links auf 'Render' klicken), zur Not gar GraphEdit (File - Render media file).

    Ach ja: DirectX - mindestens in Version 8 - sollte auch installiert sein...

  • Also ich kann definitiv keine AC3-Files und keine M2V-Files mit dem "Media Player Classic v6.4.8.2" abspielen, ob nun mit aktivierten internen Filter oder nicht. Mir wird ständig "cannot render the file" angezeigt. Irgendwas in meinem Sys ist vermurkst, so scheint es. Werde also ein neues WinXP installieren und alles Überflüssige weg lassen und auch alle Codecs (Codec Sniper) und Dateiverknüpfungen löschen so das ich möglichst ein cleanes Sys erhalte. Und dann kommt nur der MPC drauf mit den aktivierten internen Filtern. Dann werde ich sehen ob die Files abgespielt werden ... dann muß es einfach klappen.

    Da ich aber auch VdubMod verwende und die AC3/M2V/MP2-Files lade, möchte ich natürlich auch das der AC3 und MP2-Ton beim Abspielen zu hören ist (klappt nämlich z.Z. auch nicht). Da kann man nämlich wunderbar erkennen ob Audio/Video synchron sind. Also muß dafür auch der AC3-filter v0.70 installiert werden, nehme ich mal an. Dann brauch ich nur noch einen MP2-Filter/Codec. Wo finde ich den denn ?

    EDIT: Kann VdubMod überhaupt MP2-Files hörbar abspielen ?

    bye, Calderon

  • Damit VirtualDubMod hörbaren Ton abspielen kan, müsste ein passender ACM-Codec installiert sein. Denn VirtualDubMod verwendet dafür eben nicht DirectShow-Filter, wie AC3Filter einer ist. Um es also mit den Worten von Dr. Vitali zu sagen: "Die Chancen stehen schlecht." - Aber nichts ist unmöglich...

  • So, WinXP is drauf und nur das nötigste ist installiert. Alle Filter/Codecs wurden mit dem Codec Sniper (T-Filterpack) entfernt. Da ja angeblich der MPC eigene Filter mitbringt müßten also AC3, M2V/MPV, MPEG2 Files abspielbar sein. Aber ......... nix da, es erscheint wie immer "cannot render the file". Da legst di nieder.

    Installier ich DirectX 9.0b und lasse die Codecs/Filter im Sys spielt der MPC zumindest die MPEG-Files ab ... aber den Slider darf man nicht benutzen dann kommt erst mal nur der Ton und eine ganze Weile später das Bild und die A/V-Sync is im Ar***. Ich dachte immer der MPC braucht keine externen Codecs/Filter wenn die Internen aktiviert wurden. Scheint aber zumindest bei mir nicht so zu sein. Ich blick da nicht mehr durch.

    Mein Ziel ist es nur noch die gewünschten Files ordentlich mit dem MPC abzuspielen, wie auch immer. Ist mir auch ein Rätsel wie der MPC auf die Filter vom PowerDVD (wenn er denn installiert ist) zugreifen soll. Hat natürlich auch noch nie bei mir funktioniert.

    bye, Calderon

  • Wenn du die eingebauten Decoder in den Optionen des MPC aktivierst, dann werden sie auch benutzt.
    __

    Ich habe gerade eben auch die Fehlermeldung gekriegt: Bei mir lag es daran, dass ein anderes Programm die Datei noch geöffnet hatte. Nach dem Schließen der Datei konnte ich sie auch wieder öffnen.

    Es gab doch mal so komische Fälle, wo Windows XP selber ständig Dateien noch mal geöffnet hat, die man gerade abspielen wollte, um sie selber zu analysieren...
    __

    WinDVD und PowerDVD installieren auch bloß DirectShow-Filter. Wenn also die internen Decoder deaktiviert werden, warum soll er dann nicht als nächstbeste Alternative den MPEG2-DirectShow-Decoder von CyberLink zu verwenden versuchen? Sofern man für den Zugriff darauf keine besondere Freischaltung des Codecs durch undokumentierte Funktionsaufrufe benötigt, sollte das grundsätzlich klappen.

  • Also AC3-Files kann jetzt der MPC mit internem oder externem Filter abspielen. Dazu muß aber "DTS/AC3-Parser" aktiviert sein. VOB-Files klappen nun auch aber MPG/M2V/MPV lassen sich nach wie vor nicht über die internen Filter wiedergeben. Weder der installierte "GPLMPGDEC" noch die DirectShow-Filter vom "PowerDVD" haben was gebracht. Aber wer suchet der findet ... bis man sich tot sucht ;)

    bye, Calderon

  • Zitat von LigH

    Andere Varianten wären Elecard (blendet ein Logo ein),

    Ich hab diesen Codec (Doom9) installiert und nun kann ich alle meine Videofiles (MPG,VOB,M2V,MPV) ohne die aktivierten internen Filter abspielen. Endlich am Ziel ... mal sehen ob das jetzt auch beim Zweitrechner funktioniert. Danke für deine Tips.

    PS: Von einem Logo war nix zu sehen.

    bye, Calderon

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!