• Entschuldigt, wenn der Thread eventuell in der falschen Rubrik gelandet ist. Ich war mir aber nicht so ganz sicher, ob es eher in die Rubrik Windows und Anwendungen oder Linux und Anwendungen oder ob es .... Kurz gesagt, wenn der Thread hier nichts verloren hat, bitte ich Euch, ihn zu verschieben.

    Ich bin gerade dabei das dt. Handbuch zur aktuellen Ausgabe von Gimp zu studieren. Jezt hänge ich irgendwie beim Thema Pfad-Werkzeuge fest. In der Anleitung steht, man solle, nachdem das Objekt markiert ist, wieder in den ersten Ankerpunkt klicken, um die Auswahl zu beenden (sprich den Kreis zu schließen). Anschließend solle man in den ausgewählten Bereich klicken, um die Auswahl zu aktivieren. Bei mir funktioniert das nicht. Jedesmal, wenn ich in den ersten Ankerpunkt klicke, setzt er mir einen neuen Anker über den ersten. Weiß einer Rat? :D

  • Hi Monk,

    das Handbuch, dass du da hast ist glaube ich nicht ganz auf dem neuesten Stand. In den neueren Versionen vom Gimp schliesst du den Pfad mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf den ersten Ankerpunkt. Auch das Aktivieren der Auswahl funktioniert nicht mehr durch Klick innerhalb vom Pfad, sondern duch den Menüpunkt Auswahl>>Vom Pfad.

  • "Heureka"! Wenn ich vom Design- in den Edit-Modus wechsle, dann wandelt sich der Mauszeiger so, dass eine Art "Bogen" über der Hand zu sehen ist, wenn man den gegenüberliegenden Endpunkt überstreicht. Dann wird der Pfad geschlossen.

    Zumindest klappt das bei GIMP 2.2 für Windows so.

  • Danke für die Hilfe, jetzt klappt's.

    Ein wenig ot:

    Wenn ich die Größe eines RGB-Bildes grob überschlagen möchte, wie geht man da genau vor?

    Sagen wir das Bild hat die Maße 800x600 und die Farbtiefe ist 32bit (Diese 32bit gliedern sich doch in R=8bit / G=8bit / B=8bit / alpha-channel=8bit / hoffentlich stimmt das :D ).

    Um das Bild zu berechnen, geht man doch nun folgendermaßen vor (genau das ist der Haken):
    800x600x32


    32bit ensprechen umgerechnet 4 byte pro Pixel. Also 800x600x4 / 1024 / 1024 = x MB

    Aber irgendwas an dieser Rechnung muß falsch sein, denn es kommt irgendwas von 1 MB raus. :hm:


    Hängt mich nicht direkt, ich beschäftige mich heute zum ersten Mal richtig intensiv mit dem Thema. :D

  • 800 * 600 * 4 = 1920000 - also knapp 2 MB.

    Zumindest, falls es tatsächlich unkomprimiert und mit 32 bit gespeichert wird. Könnte aber auch LZSS-komprimiert sein (so wie PNG).

  • 4 * 8 bit je Kanal könnte stimmen - vielleicht sind es aber auch nur 3 Kanäle, wenn A nicht benötigt wird.

    TIFF-Dateien, die Daten aus dem Scanner bekommen, können allerdings sogar 16 bit pro Kanal speichern.

  • Zitat von ElkOne

    Hi Monk,

    das Handbuch, dass du da hast ist glaube ich nicht ganz auf dem neuesten Stand. In den neueren Versionen vom Gimp schliesst du den Pfad mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf den ersten Ankerpunkt. Auch das Aktivieren der Auswahl funktioniert nicht mehr durch Klick innerhalb vom Pfad, sondern duch den Menüpunkt Auswahl>>Vom Pfad.

    ElkOne,

    auch Dir gilt mein Dank. Es ist auch möglich mittels der Taste "Return" die Auswahl zu aktivieren. :D

    Ach übrigens, falls es noch keiner ausgesprochen hat: :welcome:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!