(S)VCDs mit Kapitel

  • Hallo erstmal,

    gibt es irgend eine Möglichkeit (S)VCDs mit Kapitel, ohne Toolz wie VCDEasy, VCDImage, TSCV, usw..., zu erstellen?

    Jede Internet Adresse, jedes Tool (dass mir nicht irgendwelche BIN Dateien erstellt) ist mir herzlich willkommen.

    Warum nicht die VCDEasy & Co?

    Ich möchte nichts anderes, als 1 fertige MPEG Datei haben, damit ich sie mit Nero brennen kann.

    Danke im Vorraus.

    Violence is no solution...just the last way!

  • Die Kapitelsprungmarken sind Zusatzinformationen für den Player, die nicht in den mpeg-Stream direkt geschrieben werden.

    Der Mpeg-Stream wird mit deinen genannten Programme in eine "Schale" verpackt, die auch die Informationen über deine erstellten Kapitel behinhalten.

    Leider geht also das erstellen von Kapitel in einem reinen mpeg-Stream nicht ;(

  • Hallo,

    zur Zeit plagt mich folgendes Problem. Ich besitze nun seit ein paar Wochen einen Sony DVP-NS900, der ja SVCD fähig ist. Seit dem ich das Geräte habe, mach ich von einigen meiner DVD´s SVCD Backup. Diese rippe und erstelle ich mit DVD2SVCD. Zusätzlich zum Film übernehme ich noch die orig. Kapitel.
    Da DVD2SVCD das ganze in .bin und .cue Datein packt, brenne ich das ganze dann mit CDRWin. Aus irgend einem Grund bleiben so gut wie alle Backup´s bei einer Abspielzeit von 30-35 Minuten einfach hängen. Das heisst, das Zählwerk läuft weiter aber das Bild bleibt stehen.
    Nach dem ich nun schon eine ganze Weile teste ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich die AVSEQ01.mpg Datei aus der .bin Datei extrahiere und mit Nero als SVCD brenne, dann funktioniert alles fehlerfrei. Nun habe ich aber das Problem das ich die Kapitelinformationen nicht mehr habe :(. Ich vermute mal das diese Informationen in den Datein, die sich in dem SVCD Ordner befinden, enthalten sind.
    Wenn ich nun diesen Ordner extrahiere, mit welchem Brennprogramm kann ich sie dann verwenden? Bei Nero lassen sich leider die Datein nicht einfügen.
    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, da ich schon seit ziehmlich lange an dem Problem sitze und absolut nicht mehr weiter weiss.

    Danke, maXe

    cu maXe

  • Aus meiner Sicht solltest du folgendermaßen vorgehen:
    1. Teste ob die Hänger auch im Image vorhanden sind, indem Du die original Images mit den Deamon Tools mountest und dir die besagte Stelle ansiehst.

    2. Brenne lieber das Image in einer der beiden Varianten:
    a) Das gemountete Image mit CloneCD kopieren
    b) die CDRDAO Brennfunktion in VCDEasy zum brennen des Images nutzen

    Beide Varianten haben ergeben, das mit ihnen die wenigsten Fehler auftreten. (Zusätzlich evtl. den Brennspeed senken.)
    Das sollte dann gehen

  • Endlich mal ein paar Lösungsansätze. Ich schreibe mal auf, welche neuen Erkenntnisse ich heute gewonnen habe.

    1. Das mit den Daemon Tools gemountete Image lässt sich ohne Probleme auf dem Rechner anschauen. Es gibt auch keine Probleme bei der Stelle, wo es zum Hänger auf dem Standalone Player kommt.

    2. Zum testen benutze ich zur Zeit einen 4x CD-RW Rohling.
    a) Die so erstellte CD lässt sich auf dem Rechner anschauen, aber auf dem Player nicht. Als Fehlermeldung bekomm ich "Die CD ist verschmutzt".
    b) Funktioniert auf dem Player und auf dem Rechner. Leider bleibt er wieder mit dem gleichen Problem hängen, aber diesmal (und das ist wirklich neu) lief er 30 Sekunden weiter als sonst.

    Was ich auch noch herausgefunden habe ist, das von ein und dem selben Film, die CD1 bei 30-35 Minuten hängen bleibt und die CD2 komplett durchläuft.
    Gehe ich richtig der Annahme, das es kein Laserproblem ist, weil sonst alles ohne Probleme funktioniert (AudioCD, DVD, (S)VCD ohne Kapitel)?

    Zur Zeit versuche ich gerade das Problem zu finden, warum die Methode mit dem ClonCD nicht funktioniert. Solltet ihr noch Ideen haben, dann schreibt sie bitte hier nieder. Ich bin für alles dankbar. Parallel dazu werde ich morgen ein Geschäft suchen, das den Player noch hat und werde die SVCD Scheibe in diesem Gerät mal testen.

    Danke, maXe

    cu maXe

  • Ich habe deine Antwort nur schnell überflogen ohne viel Nachzudenken, aber was mir sofort in den Kopf geschoffen ist, das die Brenngeschwindigkeit entweder zu hoch ist oder der Rohling schlecht.

    Wenn das so ist, dann häufen sich die Fehler, je mehr beim lesen der CD in die äußeren Bereiche gegangen wird.

  • Tja, so langsam weiss ich nicht mehr was ich noch testen kann :).
    Meine Versuche mit 2x brennen haben auch nichts neues gebracht. Ich habe ja schon verschiedene Rohlinge getestet (TraxData, SilverCircle, Verbatim, TDK), aber bei allen mit dem gleichen Ergebnis.

    Wenn ich die AVSEQ01.mpg Datei aus der .bin Datei extrahiere und mit Nero als SVCD brenne, dann funktioniert alles fehlerfrei
    Das ist für mich das eigenartigste an der Sache.

    maXe

    cu maXe

  • So, ich habe noch mal alles probiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Wenn ich die SVCD ohne den orig. Kapiteln brenne funktionieren die ohne Probleme. Allerdings kann ich mir das nicht so richtig erklären warum das so ist. Wenn sie gleich von Anfang an hängen würde ist das noch ok, aber da die erste Hälfte immer funktioniert und bei 2CD´s sogar alles mit orig Kapiteln funktioniert, ist das schwer nachvollziehbar. Von Sony kann ich auch keine Hilfe erwarten, da dieser Player nicht offiziell SVCD lesen kann.

    Auf alle Fälle möchte ich mich noch mals bei allen bedanken, für ihre Hilfe.

    maXe

    cu maXe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!