Ricoh +R 16x, 25er-4 (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit BenQ 1640 (BSQB) @ 12x (6min24s)
Spindel Nr.4.
PIE wurden bei Ricoh R03 schon besser gesehen, ansonsten keine Wünsche offen.
Ricoh +R 16x, 25er-4 (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit BenQ 1640 (BSQB) @ 12x (6min24s)
Spindel Nr.4.
PIE wurden bei Ricoh R03 schon besser gesehen, ansonsten keine Wünsche offen.
Ricoh +R 16x, 25er-5 (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit BenQ 1640 (BSQB) @ 12x (6min15s)
Spindel Nr.5.
Ricoh +R 16x, 25er-5 (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit BenQ 1640 (BSQB) @ 16x (5min45s)
Spindel Nr.5.
Die Seriennummern des Stampers sowie am Innenring unterscheiden sich von den der ersten 3 Spindeln.
Sieht schon viel besser aus, ist eine richtige Wohltat für die Augen nach den schlechten Ergebnissen. Nur das typische Leiden des BenQ 1640 - die PIF-Spikes bei 16x und DVD+Rs - wird wieder offensichtlich.
Medium : Ricoh DVD+R 16x
MiD : Ricohjpn R03
Brenner : Plextor PX-712A 1.07
Brennspeed : 12x
Leselaufwerk : Plextor PX-712A 1.07
Hallo Limit, willkommen bei rohlingtest.
Wieder ein durchwachsenes Ergebnis der RicohR03. Insgesamt gibt es bessere 16x Rohls. Kann aber auch daran leigen, dass der PX-712 nicht ganz so gut auf diese Rohls abgestimmt ist. Evtl. hilft die neue Firmware da noch etwas zu verbessern.
Durchaus möglich. Leider hab ich keinen Rohling mehr, sonst würd ich's mal mit der 1.09 testen. Nochmal welche Kaufen werd ich nicht, da die Sony und Verbatim 16x gut mit dem PX-712 laufen und auch preislich nicht viel höher liegen.
Ricoh +R 16x, 25er (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit Plextor 712 (1.09) @ 8x
1. Spindel
Ricoh +R 16x, 25er (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit Plextor 712 (1.09) @ 8x
4. Spindel
Ricoh +R 16x, 25er (Taiwan)
RICOHJPN R03
mit Plextor 712 (1.09) @ 8x
5. Spindel
Krasse Unterschiede :shock:
Da kann man natürlich überdeutlich sehen das hier weder Brenner noch Firmware schuld sind, es gibt einfach Chargen bei Ricoh die Schrott sind Ich werde hier kein risiko eingehen und mir keine kaufen !
Ricoh +R 16x (Taiwan), 25er-4
RICOHJPN R03
mit LG GSA H10A (JL 04) @ 12x P-CAV (5min52s)
4. Spindel (die auf dem BenQ hervorragend läuft).
16x bietet der LG nicht an.
Der Plextor sieht diesen Brand besser als der BenQ.
Der Plextor zeigt aber mehr PIF an als der Benq?
Wie kann das sein das der Plextor auf ÜIE aver. auf 2,31 kommt, wenn die Werte bei über 50% der DVD höher als 20 sind?
Benq mögen keine Scans mit den neueren LGs
http://cdrlabs.com/phpBB/viewtopic.php?p=157323#157323
Zitat von Wischmop
Dies stimmt wohl nur zum Teil.
Wie ja allgemein schon bekannt ist, gibt es ja auch Probleme mit LiteOn/MediaTek-Bränden. Da scannt der BenQ oftmals Murks. Die Ursache hierfür soll insbesondere am höheren Jitter liegen, für mich ist dies aber nicht der alleinige Grund. Ich bin der Ansicht, dass es daneben noch irgendeine zusätzliche Veränderung an der Schreibstrategie gibt, die den BenQ-Laufwerken nicht schmeckt. Hinsichtlich der (neueren?) LGs sieht es bei 16x-Bränden ordentlich aus, während man mit 8x und 12x schlechte BenQ-Scans hat. Da die hohen (extremen) Jitter-Werte aber bei 8x, 12x und 16x auftreten, kann der Jitter also eher nicht Alleinverursacher sein.
http://www.cdrlabs.com/reviews/index.php?reviewid=287
http://apparat.ap.funpic.de/viewtopic.php?p=12364#12364
Da bleibt wohl nur hoffen auf ein FW-Update. Wenn du bei cdfreaks schaust findest du viele scans von z.B. den 4167, die sehen auch auf Benqs super aus.
Genauso wie der 4167 soll der H10A/N einen RENESAS-Chipsatz haben, doch daran dürfte es wegen der Scans vom 4167 eigentlich nicht liegen. Wahrscheinlich wurde nur einiges verschlimmbessert (so z.B. Jitter bis zu 18%, während der 4167 da auch ganz gut aussieht).
Medium : Ricoh DVD+R 16x
MiD : RicohJPN R03
Brenner : Pioneer 111D@111L v8.26
Brennspeed : 12x (max.)
Leselaufwerk : BenQ 1640 BSRB
Mal was zum einrahmen
Nostalgia.
MediaID: Ricohjpn R03 (als Ricoh gelabelt)
Brenner: Benq DW1670 / 102
Brenngeschwindigkeit: 8x
Ausleselaufwerk: Liteon 16PS1 / GS06
Ricoh 16fach-Rohlinge lassen sich im Benq 1670 leider nur mit max. 8fach brennen. Im LG waren diese Rohlinge zumindest für 12fach freigegeben, 12fach kennt der Benq aber leider generell nicht. Das Brennergebnis fällt sehr gut aus. Der Transfertest weist leichte "Stolperstellen" und Einbrüche auf. Interessant wird es aber wenn man den Original-Ricoh mit dem kürzlich von mir im selben Brenner gebrannten Maxell-Ricoh vergleicht.
PI-Fehler gesamt beim Maxell: 2615
PI-Fehler gesamt beim Ricoh: 25101 (also beinahe 10x soviele)
Von der Verwendbarkeit des Rohlings her gesehen hat dieser Unterschied nicht die geringsten Auswirkungen und ist ungefähr genauso interessant ob ein Ferrari F40 nun 335 oder 337 km/h Spitze macht. Dennoch spiegelt er Unterschiede bzw. Schwankungen bei den Ricoh R03-Rohlingen wieder.
MediaID: Ricohjpn R03 (als Ricoh gelabelt)
Brenner: Benq DW1670 / 102
Brenngeschwindigkeit: 8x
Ausleselaufwerk: Liteon 16PS1 / GS06
Sehr ordentlich. Wie gehabt läßt der Benq nur eine maximale Brenngeschwindigkeit von 8fach zu.