Ubuntu Server langsam im Gigabit LAN

  • Hab hier einen Backup-Server, einen File-Server uns einen Windows Client.


    Wenn ich mit ipref den Speed zwischen den Rechnern teste erhalte ich:


    Zwischen Backup- und Fileserver:

    Code
    1. [ 3] local 192.168.1.3 port 57802 connected with 192.168.1.5 port 5001[ ID] Interval Transfer Bandwidth[ 3] 0.0-10.0 sec 175 MBytes 17.5 MBytes/sec[ 5] local 192.168.1.3 port 5001 connected with 192.168.1.5 port 41945[ 5] 0.0-10.0 sec 585 MBytes 58.5 MBytes/sec

    (File- und Backup Server hängen an einem Switch)
    zwischen Windows und FileServer

    Code
    1. [ 3] local 192.168.1.4 port 52325 connected with 192.168.1.3 port 5001[ ID] Interval Transfer Bandwidth[ 3] 0.0-10.0 sec 506 MBytes 50.6 MBytes/sec[ 3] local 192.168.1.4 port 5001 connected with 192.168.1.3 port 33408[ 3] 0.0-10.0 sec 167 MBytes 16.7 MBytes/sec

    (Windows Rechner hängt an einem Switch der mit dem Switch verbunden ist an dem die Server hängen)
    zwischen Windows und BackupServer:

    Code
    1. [ 4] local 192.168.1.4 port 52331 connected with 192.168.1.5 port 5001
    2. [ ID] Interval Transfer Bandwidth
    3. [ 4] 0.0-10.0 sec 768 MBytes 76.8 MBytes/sec
    4. [ 4] local 192.168.1.4 port 5001 connected with 192.168.1.5 port 35891
    5. [ 4] 0.0-10.0 sec 454 MBytes 45.4 MBytes/sec


    -> aus irgendeinem Grund ist die Verbindung zum Fileserver beim Upload unangenehm lahm und mir ist nicht klar warum.


    Hab auch schon unterschiedliche Gigabit Karten ausprobiert, aktuell D-Link, hatte aber auch schon RealTek, Intel und 3Com Karten eingebaut, alle etwa die gleiche Geschwindigkeit.
    An der Netzwerkkarte wird es also vermutlich nicht liegen und Treiberprobleme würden mich auch überraschen.


    Hat jemand ne Idee?


    Cu Selur

  • (wegen dem "Umlaute Problem bei Editieren" ein neuer Beitrag,..)


    Hier auch mal speed checks der Platten:


    Raid 10:

    Code
    1. sudo hdparm -tT --direct /dev/sda1


    Code
    1. /dev/sda1: Timing O_DIRECT cached reads: 162 MB in 2.02 seconds = 80.16 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 352 MB in 3.00 seconds = 117.16 MB/sec


    Raid 5:

    Code
    1. sudo hdparm -tT --direct /dev/sdb1


    Code
    1. /dev/sdb1: Timing O_DIRECT cached reads: 226 MB in 2.02 seconds = 111.97 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 502 MB in 3.01 seconds = 166.68 MB/sec


    Root:

    Code
    1. sudo hdparm -tT --direct /dev/sdc1


    Code
    1. /dev/sdc1: Timing O_DIRECT cached reads: 96 MB in 2.01 seconds = 47.78 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 182 MB in 3.00 seconds = 60.61 MB/sec


    -> alles im grünen Bereich


    Speicherverbrauch:

    Code
    1. free -m


    Code
    1. total used free shared buffers cached
    2. Speicher: 1509 223 1285 0 1 154
    3. -/+ Puffer/Zwischenspeicher: 67 1441
    4. Auslagerungsdatei: 4412 0 4412


    -> alles im grünen Bereich


    Hab auch schon mal das Cat5e Netzwerkkabel mit dem der FileServer zum Switch verbunden ist durch ein Cat7 Kabel ausgetauscht. -> keine Besserung
    Ports am Switch hab ich auch mal gewechselt. -> keine Besserung
    Sowohl der File- als auch der Backupserver verwenden Ubuntu 13.04.


    Hab beim ipref Test auch mal parallel mit top die CPU Auslastung gechecked, diese geht zwar mal kurz auf 75% (System ist ein altes Dual Athlon MP 1800+ und damit sicher nicht das flotteste aber ich glaube nicht das es daran liegen kann, oder?)


    Cu Selur

  • Kleine Verwechslung, hochladen auf den Server geht flott, runterladen ist langsam, aber zur Vollständigkeit halber:


    Raid 5:

    Code
    1. dd if=/dev/zero of=/mnt/raid5/share/output bs=8k count=10k; rm -f /mnt/raid5/share/output10240+0 Datensätze ein10240+0 Datensätze aus83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 0,552786 s, 152 MB/s


    Raid 10:

    Code
    1. dd if=/dev/zero of=/mnt/raid10/svn/output bs=8k count=10k; rm -f /mnt/raid10/svn/output10240+0 Datensätze ein10240+0 Datensätze aus83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 1,83763 s, 45,6 MB/s


    root:

    Code
    1. sudo dd if=/dev/zero of=/output bs=8k count=10k; rm -f /output
    2. 10240+0 Datensätze ein
    3. 10240+0 Datensätze aus
    4. 83886080 Bytes (84 MB) kopiert, 0,4564 s, 184 MB/s


    Cu Selur

  • "sudo lshw -C Network" liefert:


    Grummel, der nächste Rechner wird dann wohl ein Ersatz für den Fileserver. (das teure werden dann wohl die Festplatten werden vor allem, wenn ich dann wieder ein Raid10 und ein RAID5 haben will :/)