Per Firewire ausgelesene DV Filme haben schlechte Qualität :-(

  • Hallo,

    Ich habe folgendes Problem und keinerlei Ideen mehr:

    Der Digital 8 Camcorder hier (Sony TR510e) liefert über SVHS oder auch Composite wirklich sehr schöne Bilder am Fernseher. Wenn ich den Film (DV) jetzt über Firewire auf den PC auslesen will, dann funktioniert das wunderbar, aber die Qualität ist einfach schlecht am Monitor. Das Bild krieselt und die Konturen sind treppchenförmig: es sieht einfach mies aus.
    Brenne ich eine kurze Sequenz verlustfrei auf DVD, dann bekommt man auf dem TV über DVD Player genau die schlechte Qualität wie auf dem Monitor zu sehen.
    Die DV Filme werden meiner Meinungnach schon zu schlecht kopiert.

    Ausgelesen habe ich sie bisher mit EVE v1.2 und Pinnacle Studio 9. Der Film hat knapp 1 Stunde und das machte bei beiden ca. 13GB, PAL Auflösung stimmt auch. Frames wurden keine gedropped. Beim Auslesen konnte man m.E. nirgends etwas einstellen: überall stand DV und das wars dann auch schon. Beide ausgelesenen DV-AVIs haben die gleiche schlechte Qualität :-((.

    Habt ihr vielleicht eine Ahnung oder noch einen Tip ? So macht das irgendwie keinen Spass. Was bringt einem das tollste Menü oder dersuperduper Effekt, wenn das Quellmaterial miserabel ist.

    Vielen Dank !

  • neenee, das ist nur die Voreinstellung des DV-Decoders!

    oeffne dein DV-Video mal im alten mediaplayer 6.4 (mplayer2.exe)
    und druecke die rechte maustaste, waehrend das video laeuft.
    dann eigenschaften -> erweitert -> DV-Codec - Eigenschaften -> Full PAL (720x576) -> Als Standard setzen.

  • Zitat von Fletch

    [...]Brenne ich eine kurze Sequenz verlustfrei auf DVD, dann bekommt man auf dem TV über DVD Player genau die schlechte Qualität wie auf dem Monitor zu sehen.[...]


    Wie brennst Du denn das DV-Video "verlustfrei" auf eine DVD um es dann anschließend im DVD-Player abzuspielen?

    Zitat von scharfis_brain

    [...]und druecke die rechte maustaste, waehrend das video laeuft[...]


    Man kann übrigens auch erst auf Pause klicken, dann wird die Aktion bei kurzen DV-Filmen nicht so hektisch ;D

    bb

  • @scharfis brain:
    Du wirst lachen, aber der Standard stand schon auf PAL Auflösung. Dieses ekelhafte Krieseln macht mich echt fertig ...

    bb: natürlich wurde eine kurze Sequenz bestmöglich encoded und auf DVD geauthored. Verlustfrei schrieb ich nur deshalb, dass mir keiner mit zu schlechter Encoding Quali kommt ;). Das reine DV Quell Material am PC sieht jedenfalls genauso schlecht aus wie die kurze Sequenz am TV über DVD-Player.

    Entweder ich bin zu dumm für die Suppe oder der Camcorder ist fürn Hintern. Jedenfalls fällt mir dazu nichts mehr ein. Die Qualität bleibt ein Witz.

  • Vielleicht kannst du mal ein Still-Capture (z.b. mit Virtual Dub) posten? Dann können wir eher sehen, was du falsch machst, oder ob das so gut ist.

  • Hier hab ich 2 Screenshots. Beide in 1:1 und mit Full PAL. Man erkennt deutlich das extreme Farbkrieseln, die Unschärfe und an einigen Stellen die Treppchen (zB Bild 1, die Frisur des Herrn im Hintergrund, fast mittig). Das schlimmste ist das Krieseln. Sieht im Film genauso schlimm aus wie auf den Screenshots.
    Nicht wundern, es war Fasching ;)

    Bild1
    Bild2

    Still Capture sagt mir leider gar nix ...

  • tja, da hst Du wohl ne schlechte kamera und/oder schlechte Lichtbedingungen gehabt.

    Da wird Dir wohl nix anderes Uebrigbleiben, als das Rauschen/Krieseln zu denoisen.

    btw. das kommt auch so am TV an, nur matscht der das breit, sodass es nichtmehr auffaelt.
    Der MPEG-encoder hingegen, betrachtet das Krieseln als Detail und encodiert es, was bitrate schlaucht, und wenn die nicht in unmengen zur verfuegung steht, wird das Bild matschig & blockig....

  • Danke dir. Die Cam am TV per Cinch liefert wirklich ein prima Bild.


    Dann versuche ich die Tage mal das Zeugs zu Denoisen. Gibts dafür ein Zaubermittel ? Forum durchsuche ich umgehend ;)

  • Das ist ganz klar mit zu wenig Licht aufgenommen. Da kannst Du gar nichts machen. Die Qualität ist genau so auf dem Band gespeichert; vmtl. wird es bei der Übertragung zum Cinch-Ausgang weichgezeichnet, deswegen sieht's auf dem Fernseher "gut" aus.

    Denoiser gibt's eine ganze Reihe; ich habe oft Convolution3D verwendet. Mit den Parametern musst Du spielen, bis es in der Vorschau (VirtualDub) gut aussieht.

    bb

  • Ich hatte auch einmal so einen Fall, da wurden die die Avidateien immer mit 352,288 beim Sony-Codec 1 gerändert bzw angezeigt. Dann habe ich mal diese Datei auf einen anderen PC geschoben und dort noch einmal gerändert, Da waren alle Informationen dann richtig. Die Informtationen sind also noch in der Datei drin gewesen Die Bilder sahen genauso aus, wie bei Dir. Bin da auch bald verzweifelt. Der PC wo es nicht ging, hat meiner Meinung die Datei wie eine vcd behandelt.

    Gruss Kohle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!