Woher bekomme ich TMCBob ?

  • Hallo zusammen,

    ich möchte Filtern und deshaker mit reinterlaced mal probieren und suche den TMCBob wie er in den Anleitungen beschrieben ist. Woher bekomme ich das Plugin?
    TMCBob und ReinterlaceBob fehlen mir leider.

    Grüße

  • Wobei ich die dort verlinkte PDF bereits von TMCBob auf TDeintBob geändert habe.

    Wer jedoch lieber TMCBob verwenden will, siehe Anhang.

    cu, grua

  • Also fehler kommen jetzt keine mehr, das Script funktioniert soweit.
    Nur hüpft das Bild immer, egal ob mit oder ohne (tff=false). Und Farben sind auch nicht richtig (sieht wie 256 Farben aus)
    Mein Script sieht bis jetzt so aus:


    DirectShowSource("d:\test.avi","YUY2")
    import("d:\TMCBob.avsi")
    TMCBob()
    UnDot() # .TemporalCleaner(3,6)
    # BicubicResize(512,384,0,0.5)
    # AddBorders(16,16,16,16)
    ColorYUV(levels="PC->TV")
    FadeOut(100)
    ReinterlaceBob()


    das AVI ist ein DV-Video aus MediaStudio Pro7. Umwandlung erfolgt mit CCE 2.67


    Mein Script bisher war:

    DirectShowSource("d:\test.avi")
    SeparateFields()
    odd=SelectOdd.undot()
    evn=SelectEven.undot()
    Interleave(evn,odd)
    Weave()
    DoubleWeave.SelectOdd()


    bei dem war das mit "hüpfen" nicht so.

  • Zum Hüpfen:
    DV-Video ist i.d.R. immer bff. tff=false wäre also richtig:
    TMCBob(tff=false)
    ReinterlaceBob(tff=false)

    Und AviSource statt DirectShowSource funktioniert nicht?

    Ausgeschrieben wäre das dann:


    Falls das noch immer hüpft, dann müsste da vielleicht mal Scharfis_brain drübergucken...


    Und zu den Farben bei DV:
    Da gabs erst kürzlich "heftige" Diskussionen, suche mal nach Canopus ...

    Du kannst das aber ganz einfach überprüfen in dem du am Ende des Scripts mal converttoyv12().histogram() einfügst und die AVS dann in VDub öffnest. Der TV-Bereich (16..235) (oder so ähnlich) ist dann schwarz u. der Bereich 0..15 und 236..255 (wie gesagt so ähnlich) ist an den Rändern dann färblich gekennzeichnet. Du siehst dann in welchem Bereich sich dein Video aufhält. Und probiere das selbe dann mal ohne ColorYUV(levels="PC->TV").

  • Ach ja, da fällt mir noch ein, dass ich doch mal gelesen habe (bitte korrigiert ich falls ich jetzt Blödsinn verzapfe), dass man ein BFF-Video wie z.B. DV vor dem Encoden im CCE auf TFF drehen soll, was mit DoubleWeave.SelectOdd() gelingt.

    Daher versuch doch mal folgendes im CCE zu encoden:

    Code
    Avisource(...,"YUY2")
     TMCBob(tff=false)	# od. TDeintBob(tff=false)
     Filtern+Resize
     ReinterlaceBob(tff=false)
      DoubleWeave.SelectOdd()



    Hüpfts auch dann noch? Dann bin ich aber mit meinem Latein am Ende und wir brauchen wirklich einen Experten...

    cu, grua

  • Hi grua,

    die Diskussion zum Thema Farben hab ich schon mal gelesen. Wobei in meinem jetztigen Fall definitiv was falsch ist, da ich ja den Unterschied direkt vergleichen kann.

    Zum Thema hüpfen; das (tff=false) bringt keinen unterschied, seltsamerweise. DoubleWeave.SelectOdd() würde sind machen.
    Was ich noch geehen hab ist, das ich im Skriptlet a=Avisource("d:\test.avi","YUY2") nicht drin sehen hab. Dann muss ich ja Theoretisch in beiden Skripten die Quelle angeben. Mit import("d:\TMCBob.avsi") importiere ich nur das, was du als txt angehängt hast, sonst nix.

  • Also nochmal langsam ;):


    1) Zu den Farben:
    wie oben gesagt - lass einfach mal ColorYUV(levels="PC->TV") weg, dann müsste von den Farben her wieder alles so aussehen wie in deinem alten Script. Dieser Befehl staucht nämlich den Farbraum von 0-255 auf 16-235 zusammen. Auszug aus der AviSynth-Doku (lies dort die verwendeten Befehle bitte immer nach, damit du auch weisst was du mit den Scripten überhaupt tust...):
    Levels kann man "TV->PC" oder "PC->TV" setzen. Dies konvertiert die Farbbandweite in eine beschränkte (16 - 235, TV) oder erweiterte Bandweite (0 - 255, PC).


    2) AviSource:

    Zitat

    Was ich noch geehen hab ist, das ich im Skriptlet a=Avisource("d:\test.avi","YUY2") nicht drin sehen hab. Dann muss ich ja Theoretisch in beiden Skripten die Quelle angeben. Mit import("d:\TMCBob.avsi") importiere ich nur das, was du als txt angehängt hast, sonst nix.

    Also, was wollte ich sagen:

    Sieh dir dieses Script an:

    Code
    Import("TMCBob.avsi") Avisource("Test.avi",true,"YUY2") TMCBob(tff=false) Filtern+Resize FadeOut(100) ReinterlaceBob(tff=false)

    und dann lies mal in meiner TXT nach welche Befehle genau in TMCBob(tff=false) und in ReinterlaceBob(tff=false) ausgeführt werden. Implementiert man diese Befehle nicht in eigenen Funktionen, sondern schreibt sie der Reihe nach direkt in das Ursprungs-Script, so ist das ein und das selbe, nur halt nicht mehr so übersichtlich. Obiges Script tut also ganz genau das selbe wie dieses hier:

    Code
    #### jetzt ohne Import, da Inhalt von TMCBob u. ReinterlaceBob direkt hier im Script implementiert  Avisource("Test.avi",true,"YUY2") # oder DirectShowSource("Test.avi") falls AviSource nicht funktioniert  #### Hier beginnt der Inhalt von TMCBob(tff=false) a=AssumeBFF() f = a.TomsMoComp(-1,5,0) e = a.DoubleWeave().SelectOdd().TomsMoComp(-1,5,0) Interleave(f,e).AssumeFrameBased() #### Hier endet der Inhalt von TMCBob(tff=false)  Filtern+Resize FadeOut(100)  #### Hier beginnt der Inhalt von ReinterlaceBob(tff=false) AssumeBFF() ConvertToYUY2() SeparateFields().SelectEvery(4,0,3).Weave() #### Hier endet der Inhalt von ReinterlaceBob(tff=false)




    3) Zum Hüpfen:

    Zitat

    DoubleWeave.SelectOdd() würde sind machen

    is nix deitsch - sprich: versteh ich jetzt nicht?

    Ich wollte folgendes sagen:
    DV-Video ist BFF (Bottom Field First) und nicht TFF (Top Field First). Daher tff=false bei TMCBob und ReinterlaceBob verwenden! TFF wäre hingegen i.d.R. jegliches analoge Capture (VHS-, Hi8-, TV-Capture), welches hier aber nicht zur Debatte steht.

    Der CCE benötigt TFF. Daher muss dein DV-Video von BFF auf TFF gedreht werden. Dies gelingt mit dem Befehl DoubleWeave.SelectOdd().

    Insgesamt ergibt sich das Script dann zu diesem hier mit welchem das Hüpfen dann nicht mehr auftreten dürfte:

    Code
    Avisource("Test.avi",true,"YUY2") TMCBob(tff=false) Filtern+Resize FadeOut(100) ReinterlaceBob(tff=false) DoubleWeave.SelectOdd()

    Das ist dann haargenau das selbe wie dieses hier:

    Ersteres ist nur übersichtlicher.

    Und hauts damit hin?

    cu, grua

  • Zitat

    is nix deitsch - sprich: versteh ich jetzt nicht?


    noi, i nix deitsch. i bin a schwob. Datschiburg

    Zum Thema:
    So wie du geschrieben hast, wollte ichs auch schon versuchen. Jetzt hats geklappt. :D
    Und wenn ich alles in ein .avs schreib, ist der Performance-Gewinn enorm. Mit meinem Athlon 2600XP komme ich nach der "alten" Methode auf 1,4x und mit TMCBoc sogar noch auf 0,9x.
    Mit dem TDeint hab ich's auch versucht. Funzt, aber Performance ist nur bei 0,04x :(

    Jetzt kann ich mich mal noch bischen tiefer rein lesen, nachdem ich jetzt das grundprinzip bisschen verseht.

    Danke nochmals.

  • Zitat

    noi, i nix deitsch. i bin a schwob

    i a nix deitsch - i bin a ösi ;)

    Zitat

    Jetzt hats geklappt.

    D.h. sowohl mit Hüpfern als auch mit der Farbe? Dann bin ich aber froh - Uff ;D :rock:

    Zitat

    Mit dem TDeint hab ich's auch versucht. Funzt, aber Performance ist nur bei 0,04x

    Ja, "Gut Ding braucht Weile" oder "Qualität hat ihren Preis" ;)

    cu, grua

  • Kurzer Nachtrag:

    Hab im Forum den Beitrag High Quality - Deinterlacing mit AVISynth bisschen überflogen und bin jetzt zu folgendem Script gekommen:


    DirectShowSource("d:\test.avi")

    #### TMCBob(bff) fuer DV input
    a=AssumeBFF()
    f = a.TomsMoComp(-1,5,0)
    e = a.DoubleWeave().SelectOdd().TomsMoComp(-1,5,0)
    Interleave(f,e).AssumeFrameBased()
    #### Endet TMCBob(tff=false)

    # Filtern+Resize
    UnDot() # TemporalCleaner(3,6)
    FadeOut(100)

    #### ReinterlaceBob(tff) fuer CCE output
    AssumeBFF()
    ConvertToYUY2()
    SeparateFields().SelectEvery(4,1,2).Weave()
    #### Ende ReinterlaceBob(tff)


    Ich hab SelectEvery(4,0,3) durch (4,1,2) ausgetauscht und schon hüfpt auch nix mehr.

    Zwischenfrage, auch wenns nicht zum Thema ist;
    warum sind viele sooo scharf drauf, du deinterlacen? Nur wegen der geringeren Datenmenge oder wegen dem unangenehem treppeneffekt (ich meine z.B. schräge Linien im Bild, die aussehen wie Treppen) ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!