hallo alle akte-x fans
hab mir letztens die 1. staffel als dvd box geholt
schnell ausgepackt freu freu
endlich Akte X (uncut) in guter quali sehen
doch dann die böse überaschung
Quote from scharfis_brain@all: nochmal. Dies ist eine DEFT-Wandlung
DigitalElectronicFilmTransfer, oder so.
GuckstuHier: http://66.249.93.104/search?q=cache…+transfer&hl=enD.h. alle Szenen, die die DEFT-Maschine nicht Fieldmatchen (IVTC) konnte wurden fieldblended.
aber gottseidank kann mit avisynth aus schei**e -> Gold machen
also hab ich mir von üblichen verdächtigen Didée, MOmonster & scharfis_brain helfen lassen und ein nicht ganz perfektes aber doch gutes Avisynth skript geschrieben um backups von meiner geliebten Serie
zu machen
Changelog ist Unten
QuoteDisplay More# Akte X Skript by Mr. Brown
# v5.61 (getestet mit 1. Staffel DVD BOX)### Plugins ###
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\DGMPGDec\DGDecode.dll")
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\UnDot.dll") # Undot 0.0.1.1
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\Tivtc.dll") # TIVTC 1.0 RC1 (http://bengal.missouri.edu/~kes25c/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\TDeint.dll") # TDeint 1.0 RC2 (http://bengal.missouri.edu/~kes25c/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\Decomb.dll") # Decomb 5.2.1
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\RepairS.dll") # RemoveGrain 0.9 (http://www.removegrain.de.tf/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\Colormatrix.dll") # Colormatrix 1.10 (http://forum.doom9.org/showthread.php…ght=colormatrix)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\DeGrainMedian.dll") # DegrainMedian 0.8 (http://bag.hotmail.ru/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\RemoveGrainS.dll") # RemoveGrain 0.9 (http://www.removegrain.de.tf/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\FFT3DFilter.dll") # FFT3DFilter 1.8.5 (http://bag.hotmail.ru/)
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\hqdn3d.dll") # High Quality DeNoise 3D 0.11
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\LoadPluginEX.dll") # warpsharppackage_25_dll_20031103
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\GORDIA~1\AviSynthPlugins\DustV5.dll") # Dust V5 (http://home.arcor.de/dhanselmann/_stuff/)
setmemorymax(512)### Source ###
mpeg2source("F:\XFILES_DISC1\VIDEO_TS\nest.d2v")Colormatrix(interlaced=true)
### 50 FPS Output ###
#TDeint(order=1,mode=1,full=false,tryweave=true)### 25 FPS Output ###
unDEFTmatchermod()### Rauschentfernung ### Achtung! immer nur eine kombo verwenden
## Filterkombo 1 sehr langsam, sehr gute rauschentfernung ##
#DeGrainMedian(limitY=5,limitUV=5,mode=3).FFT3DFilter(sigma=2.5,sigma3=10,plane=3).FFT3DFilter(sigma=2.5)## Filterkombo 2 langsam, sehr gute rauschentfernung ##
#DeGrainMedian(limitY=5,limitUV=5,mode=3).Converttoyuy2().PixieDust(5).converttoyv12()## Filterkombo 3 schnell, rauschentfernung ##
DeGrainMedian(limitY=5,limitUV=5,mode=3).hqdn3d(4,4,3,3)## Filterkombo 4 schnell, leichte rauschentfernung ##
#DeGrainMedian(limitY=5,limitUV=5,mode=3).RemoveGrain(2)### DeHalo ###
Radius = 2.0 # 1.5 -> dünne Ringe ... 3.5 -> sehr dicke Ringe
Staerke = 0.5 # 0.3 -> sehr schwache Ringe ... 0.75 -> sehr starke Ringe
repair(last, last.mergeluma( last.bicubicresize(int(last.width/Radius/4)*4,int(last.height/Radius/4)*4)
\ .bicubicresize(last.width,last.height,1,0),Staerke),1,1,1)### Werte für die Zielaufloesung & das Zuschneiden ###
Breite = 576 # mod 16 werte empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig
Hoehe = 432 # mod 16 werte empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig
Links = 10
Oben = 2
Rechts = 702 # - (minus) werte fuehren zum absturz!
Unten = 570 # - (minus) werte fuehren zum absturz!### Resize & Crop ###
LanczosResize(Breite,Hoehe,Links,Oben,Rechts,Unten) # Scharfer Resizer für hohe bitrate
#BicubicResize(Breite,Hoehe,0,0.5,Links,Oben,Rechts,Unten) # Neutraler Resizer
#BilinearResize(Breite,Hoehe,Links,Oben,Rechts,Unten) # Weicher Resizer für niedrige bitrate### Resizer rauschen reduzieren ###
Undot()### Komprimierungstest ###
#Comptest(5) # wer's braucht soll diese funktion nutzen ansonsten ignorieren
######################################### Funktionen (Finger weg davon!) #######################################
function Comptest(clip c, float percent)
{
frange=floor(20./(percent/100.))
return SelectRangeEvery(c, frange, 20)
}Function unDEFTmatchermod(clip clp)
{
###### PREPARATION ######
global combclip = clp
global matchmask = clp.tfm(mode=0,pp=2,MI=82,clip2=clp.greyscale())###### VAR.. ######
global match1 = false
global matchc = false
global match0 = false
global matchb = false###### Conditional Function Chain, evaluated from bottom to top (!) ######
c99=scriptclip(clp, "match1 == true && match0 == true && matchex == true && matchc == matchb && matchc == matchbb ?
\ matchmask : combclip.FieldDeinterlace()")c5=FrameEvaluate(c99, "global match1 = AverageChromaU(matchmask) != 128.000 ? true : false
global matchc = ChromaUDifference(matchmask,combclip) < 0.001 ? true : false")
c4=FrameEvaluate(c5, "global match0 = match1
global matchb = matchc")
c3=FrameEvaluate(c4, "global matchex = match0
global matchbb = matchb")
return(c3)
}
Tipps zu den Filterkombo's
Filterkombo 1
basiert auf dem FFT3DFilter dies ist ein recht junger Filter vom russischen Programmierer "Fizick" er behält details bei und die Rauschentfernung ist schon bei mittleren settings so gut dass man sich fragt ob die source jemals verrauscht war.
Jedoch wirkt dass Bild danach irgendwie etwas plastisch/künstlich ausserdem wurde im englischen Forum über Ringing probleme berichtet.
Jetzt zur grössten schwäche dieses Filters er ist sowas von langsam dass es echt nicht mehr lustig ist.
Filterkombo 2
basiert auf PixieDust aus dem Dust Filterpaket von "Steady" dieser Filter stammt aus dem Jahr 2003 und wurde für Avisynth 2.0.x programmiert
Trotz seines Alters gehört er zu besten Rauschfiltern in Avisynth er erstellt ein absolut detailreiches und natürlich aussehendes Bild
Nachteile er beherscht kein yv12 input d. h. eine Farbraumkonvertierung ist notwendig und er ist Langsam.
Filterkombo 3
basiert auf dem High Quality DeNoise 3D Filter von "akupenguin" (Loren Merritt) ich mag diesen Filter denn er bietet eine sehr gute rauschentfernung und das mit vernünftigen Speed
Filterkombo 4 (empfohlen für Xvid)
basiert auf dem schnellen Removegrain Filterpaket von kassandro ich habe mode 2 bewusst ausgewählt dieser ist sehr schwach d.h. es bleibt ein Menge Rauschen übrig aber jetzt kommt's beim Encoding wähle ich dann Didée's SixOfNine Matrix diese behält das Rauschen (und somit auch die Details) aber benötigt dafür weniger Bitrate als andere Matrizen.
Mein Persöhnlicher Favorit
Ist Filterkombo 4 in Verbindung mit Xvid
CHANGELOG
v5.60 -> 5.61
Colormatrix hinzugefügt behebt farbverfälschungen von Mpeg2 -> Mpeg4
DVD Info's
Staffel 1-4, Aspect Ratio -> 4:3, Frame Typ -> 25i (speedup mit einigen wenn auch wenigen Fieldblendings)
Staffel 5-9, Aspect Ratio -> 16:9, Frame Typ -> 25p (reiner speedup d.h. saubere source)