• Hallo allerseits,

    habe heute einen neuen BR-Player bekommen, der auch h.264 abspielen kann. Daher wollte ich meine zukünftigen Aufnahmen darin kodieren. Da ich bis jetzt aber immer nur mit XVid und MP3 gearbietet habe, bin ich im mom überfordert. Ich kann z.B. für h.264 AVI und auch MKV als Kontainer nehmen. Wo liegen die Unterschiede? Habe zwar etwas darüber gelesen (wie z.B. die Mythen über AVI) und frage mich immer noch, welches Format ich nehmen soll...oder ob ich doch lieber bei XVid bleiben soll? Wenn dann würde ich die Videos mit Handbrake erstellen, weil es das einzige Programm mit einer guten GUI ist was ich kenne. Wie schaut es mit mehreren Tonspuren oder Untertitel aus? Was eignet sich da besser? Ichhabe hier noch einiges an Dokumentationen liegen und möchte die nicht ins falsche Format codieren um dann die ganze Arbeit noch mal machen zu müssen...

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte (ein Link mit Lesematerial (wenns geht in Deutsch) würde ja schon reichen...)


    Besten dank

    Lapje

    Einmal editiert, zuletzt von Lapje (22. Oktober 2009 um 22:05)

  • Da Dein Player höchstwahrscheinlich nicht mit dem .mkv Container umgehen kann würde ich eher .mp4 oder .m2ts anstreben, da der Player zumindest mit .m2ts umgehen können müsste. Mehrere (Text-)Untertitel&Audiospuren sollten in mp4 oder m2ts auch kein Problem sein, bei .avi ist es zumindest bei den Untertitel recht unwahrscheinlich, dass der Player sie unterstützt, kommt aber sicher auf den Player an. Wenn im Handbuch des Players nichts entsprechendes bzgl. Untertitel und mehreren Audiospuren steht würde ich nicht erwarten, dass er es kann.

    Bei Xvid&mp3 in einem .avi Kontainer bleiben hat den Vorteil, dass die Bearbeitung i.d.R. schneller gehen wird, jedoch liefert h.264 bei gleicher Größe, falls nichts total schief geht oder man einen sehr schrottreifen h.264 Encoder verwendet, normalerweise bessere Qualität.

    Cu Selur

  • Hallo Selur,

    besten dank

    Mein Player (LG BD 390) unterstützt mkv - obwohl LG noch an der Firmware rumbastelt und es manchmal auch Probleme gibt...

    Gibt es im Netz vielleicht eine Liste oder so wo man die einzelnen Kontainer vergleichen kann um mal einen Überblick über können und unkönnen zu bekommen?

    Früher war alles einfach...da hatte man DivX und mehr gabs nich...;-)

  • Zitat

    .da hatte man DivX und mehr gabs nich...;-)


    eher: mehr kannte man nicht,... :)

    Zitat

    Gibt es im Netz vielleicht eine Liste oder so wo man die einzelnen Kontainer vergleichen kann um mal einen Überblick über können und unkönnen zu bekommen?


    http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_container_formats
    und
    http://www.alexander-noe.com/video/amg/#optionen
    mit den dort verlinkten Seiten wäre das was mir aktuell so an Überblick bekannt ist. :)

  • Jeder Container hat seine Einschränkungen. :)
    Der eine hat einen höheren Overhead, der andere unterstützt nur bestimmte Formate, der andere wird weniger von Hardware unterstützt und wieder ein anderer unterstützt nr sehr schlecht Untertitel&Co.
    => k.A. was für Dich der bessere Container ist, das musst Du wissen :)

  • So wie alle anderen auch: Technische Informationen suchen, lesen, testen, lernen.

    Fakten Gegenüberstellen: "Was kann mein Player?" / "Was kann welches Containerformat?" / "Was will ich eigentlich?"

    Die erste Quelle ist sicherlich das Handbuch des Players. Leider ist eine solche Quelle oft nicht gerade exakt und zuverlässig... aber es ist eine Arbeit, die andere dir nur sehr ungern abnehmen. Dafür kannst du damit anderen erheblich dabei helfen, dir zu helfen: Wenn du uns zeigst, was dazu dokumentiert ist, können wir schon mal ausschließen, was wohl nicht funktioniert.

    Die zweite Quelle sind deine Wünsche: Du musst selber wissen, dass bzw. ob du unbedingt Videoformat (A/B/C) mit Audioformat (D/E/F) und evtl. Untertiteln oder Kapitelmarken kombinieren können willst/musst. Dann wissen wir, dass das allgemein mit Container X und eingeschränkt auch Y klappt, mit Container Z aber definitiv nicht. Kann jetzt dein Player eventuell nur Container Y und Z verstehen, sieht's schon mal eng aus.

    Ab einem bestimmten Punkt ist jedoch das Angebot an Fakten zu gering, um noch mit Sicherheit Empfehlungen auszusprechen. Dann bist du wiederum gefragt, einfach mal zu testen.

  • LigH

    Also, mein Player unterstützt laut Anleitung folgendes:

    DivX 3.xx, DivX 4.xx, DivX 5.xx, DivX 6.xx (nur normale Wiedergabe), DivX-HD, Mpeg1 SS, Mpeg2 PS, Mpeg2 TS, h.264/Mpeg-4 AVC Profile Main, High bis Stufe 4.1

    Audio-Formate: DD, DTS, MP3, WMA, AAC, AC3

    Untertitel-Formate: SubRip, SAMI, SubStation Alpha, MicroDVD, SubViewer, TMPLayer, DVD Subtitle System

    Mehr Informationen konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Ach ja, mkv kann er auch verarbeiten, obwohl je nach Firmware anscheinend probleme auftreten.

    meine Wünsche:
    Gute Qualität, 2 Tonspuren (AC3 Unterstützung wäre nicht schlecht, dann brauche ich das auch nich mehr umwandeln) und Untertitel. Schön wäre natürlich ein Format, bei dem das umwandeln nicht zu einer wissenschaft für sich wird, denn dann komme ich mit dem umwandeln nicht nach.

    Früher habe ich meine Sat.Karten-Mitschnitte immer mit GK gemacht, in der letzten Zeit per Handbrake - aber das macht keine Untertitel (obwohl angegeben) und hat auch Probleme mit 2 Tonspuren. Und wenn h.264 eine deutliche Qualitätssteigerung darstellt, dann sollte ich ja doch überlegen darauf umzusteigen...

  • :motz: Ja klar ... Kontainer und Video-Inhalte in einen Topf schmeißen. Typisch Handbuch...

    Gut ... AVC und AC3 ginge sowohl in MKV als auch in MPEG2-TS. Die Frage wäre, ob der Player in MPEG2-TS (*.ts oder *.m2t{s}?) auch AVC-Video erwartet, oder darin nur nach MPEG2-Video sucht... Aber das ist leicht zu testen, tsMuxeR bzw. TsRemux bieten die nötigen Funktionen.

    AC3 mit AVC in einem MP4-Kontainer ... hmm, ja, unter Umständen kann eine aktuelle MP4Box das wohl auch. Reiner MPEG4-Standard ist das nicht, aber optimistisch angewendete Regeln zu den Private-Streams aus anderen Standards.

  • Nur mal so am Rande:
    Du kannst die Kontainer später auch noch verlustfrei wechseln,
    wenn dein Player Zicken macht.
    MKVmergeGUI für .mkv, Yamb für .mp4 und TsMuxer für m2ts sind hier deine Freunde.

    Wenn Handbreake Probleme mit Untertiteln hat, kann man die auch im Nachhinein noch dazupacken.

  • Puh, wenn ich die ganzen Wenn und abers sehe...was wäre denn mit einem normalen XVid in AVI mit AC3 und Untertiteln? Gibt es dabei nichts, was sich irgendwie "durchgesetzt" hat?

  • Nachdem der Player auch SubRip Untertitel unterstützt, sollte es gehen, wenn Du eine Film.avi Datei und die dazugehörigen Untertiteldatei Film.srt einfach zusammen im gleichen Ordner hast. (Name der Filmdatei und der Untertiteldatei müssen bis auf die Endung identisch sein)

  • Doch ... XviD (zumindest ohne 3-Warppoint-GMC) mit AC3 in AVI ist ziemlich kompatibel, und viele Player unterstützen auch Untertitel im SRT-Format (je nach dem - mit AviMux-GUI in die AVI gemultiplext, oder mit dem selben Dateinamen parallel).

  • Das hört sich ja schon mal gut an, nur die Frage ist, wenn ich 2 Untertitel mit reinnehmen möchte, müssen die ja gemuxt werden...der Dateiname wäre ja dann nicht mehr identisch...oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Lapje (23. Oktober 2009 um 19:02)

  • Wenn sie gemultiplext werden, hast du am Ende nur noch die *.avi. Jedoch weiß ich nicht, ob Player mehrere Untertitel pro AVI-Datei unterstützen.

    Wenn du sie parallel mit speicherst, sollten sie etwa so heißen:

    Mein_toller_Film.avi
    Mein_toller_Film.deu.srt oder Mein_toller_Film.de.srt
    Mein_toller_Film.eng.srt oder Mein_toller_Film.en.srt

    Ich gehe davon aus, dass Sprachen-Bezeichnungen der ISO 639-1 oder ISO 639-2 (2 oder 3 Buchstaben) erlaubt sind.

    http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639

  • Ok, Zwischenstand...

    Habe ein wenig rumprobiert...

    mkv gehen nich...keine Ahnung warum, kenne mich da aber auch nich so aus...

    Avis mit 2 AC3s laufen, nur das mit dem Untertiteln bekomme ich nicht hin. Habe sie per SubRip ausgelesen und in das SubRip-Format geändert. Im VLC-Player werden sie auch angezeigt, nur im BR-Player nicht - weder wenn sie im File sind als auch wenn sie im Ordner liegen, obwohl sie unterstützt werden sollten...

    Unterstützt Avi-Mux noch andere Sub-Formate?

  • Dann mache ich irgendwas falsch...bei anderen funzt es...obwohl mancher bei den Untertiteln von "Hardcodet" redet....was bedeutet das? Das die Untertitel im Film drinn sind und nicht abgeschaltet werden können?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!