Verbatim DVD+R 16x (MCC004)

  • Also für 16fache Brenngeschwindigkeit finde ich das Ergebnis noch ganz ok. Mit solchen Brenngeschwindigkeiten bewegt man sich schon sehr am Limit, da muss man wohl hinsichtlich der Brennqualität etwas toleranter sein.

  • Mein Versuch, mit dem 1640 eine MCC004 auf 16x zu brennen, hat mich nen Rohling gekostet. Auf 12x jedoch war das Ergebnis top.


    Da ich nur nen paar MCC004 hab, hab ich mit den neueren FW noch kein 16x getestet

  • QuiCo


    sieht ja richtig gut aus. Über die PI-Max von 13 könnte man sich aber schon Sorgen machen :D


    Muss mal zusehen ob ich auch ein paar Verbatim 16x in die Finger bekommen, mit dem NEC 3540A sollten die auch ganz gut aussehen.

  • Das was man von Verbatim erwartet - sehr gute Qualität und das auf jedem Brenner wird geliefert. Das die das selbst bei den Printables so gut hinbekommen finde ich äußerst beeindruckend. Da können sich einige andere Hersteller "eine Scheibe abschneiden..."

  • Auf dem Plextor sind die PIF-Werte (gesamt) etwas hoch für Verbatim, gerade auch bei nur 8x.


    Hätte der NEC-Brand nicht diesen 7er-Spike wär er toll, so ist er "nur" sehr gut :)

  • Label: Verbatim DVD+R 16x 25er Spindel India
    Media ID: MCC 004


    Brenner: BenQ 1640 BSLB
    Brenngeschwindigkeit: 12x


    Leselaufwerk: BenQ 1640 BSLB
    Lesegeschwindigkeit: 8x


    Die hohen PIF-Werte um 0,5 GB hat anscheinend jeder Rohling
    der Spindel und sind wohl herstellungsbedingt, da sie
    unabhängig vom Brenner oder der Brenngeschwindigkeit immer
    wieder auftreten.

    Bilder

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Die Probleme (PIF-Spitzen nach 3 GB) mit +R bei 16x sind mir
    bekannt. Ein entsprechendes unschönes Beispiel habe ich hier
    (gleiche Spindel wie oben):


    Label: Verbatim DVD+R 16x 25er Spindel India
    Media ID: MCC 004


    Brenner: BenQ 1640 BSKB
    Brenngeschwindigkeit: 16x


    Leselaufwerk: BenQ 1640 BSKB
    Lesegeschwindigkeit: 8x

    Bilder

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Versuch es doch mal mit nem Firmwareupdate! Aktuell ist BSMB.
    Und poste bitte, falls möglich, die Scans als .PNG. Die Bilder sind schärfer und die Dateien kleiner, weil es für diese Art Bilder viel besser geeignet ist.

    Pioneer 216D | LG GGW-H20L | Pioneer 215
    LiteOn 16P1S| LiteOn iHAS 422 | BenQ 1640

  • Diesen alten Scan hatte ich noch rumliegen. Er sollte als Beispiel
    für die Probleme mit den PIF-Spitzen dienen, die es auch noch mit
    der neusten Firmware (BSMB) gibt. Das sieht man z.B. im Forum von
    cdfreaks.com. Die Spitzen mögen danach generell kleiner geworden
    sein, aber insbesondere bei den MCC 004 sind sie immmer noch klar
    zu erkennen.


    Wegen der Datensicherheit beschränke ich mich auf 8x. Schneller
    wird bei mir nur zu Testzwecken gebrannt. Deshalb habe ich auch
    noch keinen Scan von der neusten Firmware in Verbindung mit diesen
    Rohlingen bei 16x.


    Mit einer noch älteren Firmwäre (ich glaube es war BSIB) und einem
    "Verbatim DVD+R 16x printable"-Rohling (MCC 004, Taiwan, JC) hatte
    ich auch schon bessere Ergebnisse. Der PIE-Hügel bei 0.5 GB fehlte
    und PIF max lag bei 13.


    Das Speichern von Scans im PNG-Format mache ich leider erst seit
    kurzer Zeit, weil ich mich 2003 für Ergebnissen von CD-Rohlingen
    aufs JPEG-Format festgelegt hatte. Aus Gewohnheit bin ich auch bei
    DVD-Rohlingen bisher dabei geblieben.

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Ich hab mir jetzt auch mal nen paar Verbatim DVD+R 16x photo printable gekauft, mal sehen was meine Brenner dazu sagen. Ich glaube aber nicht, dass ausschließlich der Brenner daran schuld ist. Bei Steppis Scan kann man in dem Bereich ja auch "lustige" Sachen sehen. Ich erwarte aber bei 12 fach die besten Ergebnisse.

    Pioneer 216D | LG GGW-H20L | Pioneer 215
    LiteOn 16P1S| LiteOn iHAS 422 | BenQ 1640

  • Verbatim DVD+R 16x
    Media ID: MCC 004
    Brenner: BenQ DW1640
    Firmware: BSMB
    Brenngeschwindigkeit: 12x


    50er Spindel (Made in India)
    Verarbeitung ist Top, auch die Randversiegelung ist 1A und ohne Klebereste !

    Bilder

    Wenn zwei Falken auf einem Baum sitzen und ein Schwarm Wildenten fliegt vorbei, dann sagt auch nicht ein Falke zum andern:
    "Schau, da fliegt die Mehrheit, das muss der richtige Weg sein, schliessen wir uns an!"
    Sie werden weiterhin als Falken dem Weg der Falken folgen.
    (Indianerweisheit)