Bei einem Bekannten hat eine externe USB-Festplatte aufgegeben. Möglicherweise ist die Elektronik nicht mehr in Ordnung, jedenfalls hatte sie sich bereits vor einiger Zeit immer mal überraschend abgeschaltet und kurz darauf wieder angemeldet. Mittlerweile wird sie in ihrem ursprünglichen Gehäuse gar nicht mehr erkannt.
Aus dem Gehäuse befreit, konnte die darin enthaltene Festplatte mit einem externen SATA-Controller mit USB-Anschluss zumindest als Festplattenhardware wieder erkannt werden. Leider ist wohl der Anfangsbereich etwas mitgenommen, Windows möchte den angeblich leeren Datenträger gern formatieren.
Wie stehen die Chancen, mit geeigneter Software die Partition zur Datenrettung weitgehend wiederherzustellen? Welche Software kennt ihr da, vielleicht sogar aus praktischer Erfahrung?
Mir sind bisher "TestDisk" (CGSecurity) und "Partition Find and Mount" (HDDGuru) als kostenlose Tools bekannt geworden. Kommerziell würde man wohl auch bei Paragon was finden, glaube ich. Sonst noch Vorschläge?