Empfehlung für externes DSL-Modem gesucht

  • Ich möchte mein mittlerweile steinaltes und stromfressendes XAVI-Modem gegen etwas Moderneres tauschen. Ins Auge gefasst habe ich jetzt das DLink DSL-360T.

    Hat jemand Erfahrung damit oder kann etwas anderes Empfehlen?

    Ich brauche nur ein nacktes, externes DSL-Modem, ohne integrierten Router usw., Konfiguration läuft im Bridge-Betrieb, d.h. Zugangsdaten usw. kommen von aussen (Router).

    Gruß, zisoft

  • Von meinem Anbieter bekam ich die fritz!box Fon WLAN. Gibt's so heute wohl nicht mehr - aber man kann bei AVM ja aus verschiedenen Modellen wählen. Mir sagt die Funktionalität sehr zu, das Web-Interface zum Konfigurieren ist hervorragend, Firmware-Updates laufen zuverlässig.

    Leider sagt mit "Bridge-Betrieb" nicht viel - weiß also nicht, ob die dafür geeignet sind.

  • Die "normale" Konfiguration einer Modem/Router-Kombination läuft in den allermeisten Fällen über PPPoE, wo man die DSL-Zugangsdaten (Benutzername/Passwort) konfiguriert.

    Will man diese Zugangsdaten dem Modem von aussen geben, z.B. über Windows-Zugangssoftware, oder wie in meinem Fall von einem Router, der hinter dem Modem hängt, muss das Modem im Bridge-Betrieb laufen.

    Soll heissen: Das Modem selbst weiss nichts über die Zugangsdaten, die bekommt es von aussen geliefert.

    Gruß, zisoft

  • hallo (war lange nich online :) ),

    empfehlung hab ich keine, aber ABRATEN tu ich vom Teledat 431 LAN der T-Com. Das Teil läuft nicht zuverlässig, es ist mehrfach im Jahr ein Power-Cycling notwendig. Firmwareupdate gibt es keins. Das alte Modem der Telekom war besser, das is nie abgestürzt.
    Ich vermute daß die anderen Teledat-4xx auch unzuverlässig sind.

    ...a seeker of knowledge...swimming in the bitstream...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!