Ich danke euch , habe mich nun endgültig für SUSE entschieden , die DVD ist schon zu 25% fertig geladen.
Also ext3 oder ReiserFS , wie sieht es mit dem Zugriff von Windows aus auf diese Systeme aus ?
Ich danke euch , habe mich nun endgültig für SUSE entschieden , die DVD ist schon zu 25% fertig geladen.
Also ext3 oder ReiserFS , wie sieht es mit dem Zugriff von Windows aus auf diese Systeme aus ?
Nur über cygwin.
Meine erste Installation die ich auch genutzt habe war Debian(2.x) und da brauchte mir keiner helfen. Alles schwachsin mit dem angeblichen Fachwissen. Seit 3.0 gmuss man zur aktualisierung auch nicht mehr Kommandozeile(apt-get) oder das unbequeme dselect nehmen sondern kann auf aptitude zurückgreifen. Ist zwar ncurses basiert, aber es bietet einem alle infas die man braucht zu den paketen und eine feine Auswahl/steuerung was die Abhängigkeiten und Empfehlenung betrifft. Ausserdem werden die installationen tendentiell kleiner als bei Suze oder Redhat.
Ich kann dir übrigens nicht empfehlen eine Desktop zu installieren(KDE oder Gnome) die bringen viel zu viel mist mit den man nie benötigt. Und die einstellungen macht man sowieso lieber mit den Distro tool s denn mit den Desltop tools. Ich nutze IceWM(WM != Weltmeisterschaft, das heist WindowMan ager)und bin damit vollkommen zufrieden.
Quote from EastermeyerAlso ext3 oder ReiserFS , wie sieht es mit dem Zugriff von Windows aus auf diese Systeme aus ?
Soweit mir bekannt gibt es kein Tool um von Windows aus auf diese Filesysteme zuzugreifen.
billy
ac-chan
Du hast zwar recht mit dem Mist der mit installiert wird, aber wenn man Windows gewöhnt ist, finde ich den Einstieg über den KDE-Desktop am leichtesten. Wenn man etwas Erfahrung gesammelt hat kann man ja unnötiges Zeug wieder deinstallieren. ICEWM finde ich für den Einstieg ungeeignet, ist für einen Windowsuser doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Gruß, billy
auf ext3 kannst du mit http://www.fs-driver.org/extendeddl.html zugreifen und speichern
Hilfe !
Was soll ich jetzt auswählen ?
GNOME oder KDE ?
geschmacksache - ich habe kde
Ehm....
Bei google finde ich Aussagen es sei eine "Glaubensfrage".
Mensch Mist , bei den ganzen Betriebssystemfragen kann ich kein Trial&Error machen....
Okay , ich nehm jetzt GNOME das sieht sympatischer aus
bei der 9.3er war KDE glaube voreingestellt. Man konnte aber auch KDE abwählen und GNOME dazuwählen
welche Software hast du dazu gewählt oder abgewählt?
Ich hab gar nix gemacht.
Ich bin hier auf so einem Installations-Bildschirm.
Der Assistent stellt mir hier solche Fragen , da war auch eine Auswahlmenü "KDE oder GNOME" und jetzt ist er bei "Installation durchführen".
Das einzige was ich geändert habe ist ReiserFS auf ext3.
Ich wähle mal "Ignorieren" , was sollte ich auch sonst tun...
edit:
Schonwieder , jetzt fehlt ihm
dann würde ich doch KDE installieren
Ja,
bei SuSE SOLL so Vieles funktionieren...
...aber nimmt man gnome statt kde gehts schon los - die Erfahrung musste ich mit einem 7er (oder 6er) auch schonmal machen.
Weitere persönliche Erfahrungen/Eindrücke:
Bei SuSE nur kde - oder Du musst wissen, was Du tust. Wie überhaupt, wenn Du irgendwas anders machen willst, als es vorgegeben ist. Sobald sich was von dem unterscheidet, was die Leute von SuSE (inzwischen Novell) sich gedacht haben, hast Du richtig viel Arbeit, bzw. Frust.
Vielleicht etwas negativ, aber so sind meine Erfahrungen damit. Habe allerdings auch mit SuSE angefangen und bin dann wegen solcher Probleme zu Hause auf Debian umgestiegen...
...und hatte dann prompt SuSE im Büro an der Backe, wo es meiner Ansicht nach komplett ungeeignet war :hm:
Trotzdem ist SuSE die Distribution, die man Windows-Umsteigern für den Desktop empfehlen kann: Installation ist halt recht angenehm - solange man keine "Spezialwünsche" hat. Ich weiß, gnome ist eigentlich kein Spezialwunsch - bei SuSE aber schon.
Nimm einfach überall das, was die vorgegeben haben und Du kommst schnell zu nem laufenden System.
Wenn Du das einmal durch hast und bischen fitter bist, wirst Du feststellen, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt. Und irgendwann dann die Distri wechseln
Da ist aber nix großartiges dabei, man gewöhnt sich so schrittweise an die Auswahlmöglichkeiten, die Macht über alle Einstellungen - aber eben auch an die damit verbundene Komplexität.
Schau mal bei Kanotix,das stammt von Knoppix ab.
Super Hardwareerkennung,gibt es auch als Live-und Small System (zb.für USB).
http://kanotix.com/
Ich bin genervt Leute
Wenn ich mir den Balken so anschaue bin ich vielleicht bei ~15% der Installation.
Alle 5 Sekunden ploppt hier ein Fenster auf , ich tippe das ganze schon brav ab , und klicke auf ignorieren.
Bringt das überhaupt was , wenn ich das mitschreibe ?
Also , bis jetzt , bei ~15%
FEHLEN
xorg-x11-fonts-75dpi-6.8.2-100.i586
gnome2-user-docs-2.8.1-5.noarch
release-notes-10.0.14-3.noarch
OpenEXR-1.2.2-2.i586
libgpg-error-1.0-5.i586
FEHLGESCHLAGEN
ncurses-5.4-71.i586
lukemftp-1.5-582.i586
blocxx-0.9.20050812-2.i586
bluez-libs-2.19-2.i586
fribidi-0.10.4-487.i586
gnet-2.0.7-4.i586
hermes-1.3.2-447.i586
id3lib-3.8.3-97.i586
less-382-43.i586
libcddb-1.2.1-2.i586
libdvdnav-0.1.10-4.i586
libdvdread-0.9.4-149.i586
libgtop-2.12.0-3.i586
libid3tag-0.15.1b-22.i586
libidn-0.5.9-5.i586
libimmunix-1.2-10_imnx_suse.i586
libimnxcert-1.2-5_imnx_suse.i586
libjasper-1.701.0-4.i586
libksba-0.9.12-2.i586
liblcms-1.14-4.i586
libmikmod-3.1.10-668.i586
libnetpbm-1.0.0-636.i586
libogg-1.1.2-7.i586
libosip2-2.2.0-6.i586
libraw1394-1.2.0-2.i586
libsamplerate-0.1.2-4.i586
libsigc++2-2.0.16-3.i586
libsndfile-1.0.11-4.i586
libstroke-0.5.1-2.i586
libvisual-0.2.0-7.i586
libzio-0.1-6.i586
linux-atm-lib-2.5.0-3.i586
mono-core-1.1.8.3-6.i586
mozilla-nspr-4.6-3.i586
ntfsprogs-1.11.2-2.i586
openobex-1.0.1-576.i586
screen-4.0.2-48.i586
slang-1.4.9-127.i586
taglib-1.4-5.i586
tcpd-7.6-717.i586
wbxml2-0.9.0-5.i586
xorg-x11-server-glx-6.8.2-100.i586
zvbi-0.2.16-3.i586
agfa-fonts-2003.03.19-15.noarch
subdomain-profiles-1.2-13_imnx_suse.noarch
flac-1.1.2-4.i586
giflib-4.1.3-7.i586
glibmm24-2.8.0-2.i586
gtk-1.2.10-888.i586
info-4.8-9.i586
libavc1394-0.5.1-3.i586
libdc1394-1.1.0-2.i586
libvorbis-1.1.0-8.i586
mozilla-nss-3.10-12.i586
openmotif-libs-2.2.3-13.i586
speex-1.0.5-2.i586
startup-notification-0.8-5.i586
subdomain-parser-common-1.2-35_imnx_suse.i586
Display More
Quote from EastermeyerIch bin genervt Leute
Wenn ich mir den Balken so anschaue bin ich vielleicht bei ~15% der Installation.
Alle 5 Sekunden ploppt hier ein Fenster auf , ich tippe das ganze schon brav ab , und klicke auf ignorieren.Bringt das überhaupt was , wenn ich das mitschreibe ?
:eek:
das ist nicht normal.
nochmal anfangen, KDE wählen.
Zap
Ich hab nun KDE gewählt.
Ein paar Sachen fehlen ihm zwa auch damit , aber bei weitem nicht so häufig.
Das nächste mal mach ich gleich ne Netzwerkinstallation , wenn das ziehen der 4GB-DVD sowieso nix bringt , und ihm trotzdem was fehlt...
Quote from Trekkie2Ja,
Weitere persönliche Erfahrungen/Eindrücke:
Bei SuSE nur kde - oder Du musst wissen, was Du tust.
In der Tat war SuSE bisher eine echte KDE-Domaine. SuSE hat auch selber stark an KDE mitentwickelt. Gnome konnte man zwar installieren, aber es weit weniger vorkonfiguriert und getestet.
Aber seit SuSE zu Novell gehört, die auch Ximian (Gnome basiertes Linux) aufgekauft haben, hat sich die Lage geändert.
Novell / SuSE richtet sich immer mehr auf den Unternehmenseinsatz vor und dort wird in der Regel Gnome bevorzugt (weniger bunt, weniger Einstellungen). So setzt der kommende SuSE Linux Enterprise Server 10.1 auf Gnome aus und - da OpenSuSE 10.1 den Unterbau dafür bildet - ist auch hier die Gnome-Untersützung entsprechend gut.
In Zukunft wird sich SuSE noch mehr an Gnome orientieren, da gerade führende SuSE-Leute und KDE Beführworter Novell verlassen haben.
Zum Thema "Die richtige Distro":
Ich halte mich mal an die aktuellen Distro-Versionen, da fast alle gerade oder sehr bald eine neue Version fertig haben.
Alle Distros warten mit grafischen Konfigurationswerkzeugen für eine einfache Installation und Pflege des Systems.
Fedora Core:
Red Hat hat es in letzter Zeit irgendwie nicht drauf. Der Paketmanger ist Mist (RPM basiert), die Paketauswahl ist eher mäßig (soll heißen: alles was nicht Mainstream ist muss man sich selber irgendwo aus dem Netz saugen oder selber kompilieren) und von Multimedia hält sich Red Hat aus rechtlichen Gründen fern (z.B. keine offizielle MP3-Unterstützung).
OpenSuSE:
SuSE will mit ihrem kommenden SuSE Linux Enterprise Server mal richtig auf den Putz hauhen und dafür haben sie eine ganze Reihe von netten Feature entwickelt (z.B. XGL (mit 3D-Schnickschnack verschönertes Gnome)). Man kann davon ausgehen, dass diese Sachen auch hier funktionieren werden.
Ansonsten hat es die gleichen Nachteile wie Fedora Core (Multimedia ist etwas besser).
Debian-basierte Distros:
Debian bringt einen vernüpftigen Paketmanager mit und bietet auch die größte Paketauswahl. Debian selber will man aber nicht einsetzen (ist nicht für den Desktop optimiert).
Ubuntu (Gnome) / Kubuntu (KDE):
Vereint die Stärken von Debian mit grafischen Konfigurationswerkzeugen. Hier stimmt auch der Multimedia-Support (man wird einfach bei der Installation gefragt, ob es irgendwelche rechtliche Einschränkungen im eigenem Land gibt).
Kantonix:
Keine Ahnung.
Fazit:
Ich würde daher Ubuntu / Kubuntu empfehlen. Und sogar eher KDE, dann ist nämlich später der Umstieg auf das kommende KDE4 nicht so groß (und KDE4 wollt ihr alle haben !! Da kann nur noch MacOS mithalten).
Ich selber setze Gentoo ein, weil den besten Paketmanager (Portage / ebuilds) mitbringt und damit (und auch ansonsten) sehr flexibel ist. Leider fehlen Gentoo ein paar Entwickler, so dass viele wichtige Programme nicht entsprechend betreut werden können. Dies muss man mit Eigenwissen und der hervorragenden Gentoo-Community kompensieren.
Gleitz: Gentoo bietet auch ein komplettes Xine an (und mplayer, ...).
Jep!
Da hat SuSE es geschafft, dass Linux sich wie ein Windows verhält: Wenn die Installation erstmal schief läuft, kannst Du es eigentlich vergessen. Du hattest aber doch oben irgendwo schon geschrieben, dass Dir kde besser gefallen hätte?
[edit]
Oh, da wurde ja viel geschrieben, mein Post bezog sich noch auf Eastermeyers Post von 11:56 (Reload wäre mein Freund gewesen)
arlsair,
ich will keinen Distri-Streit anfangen, aber was heißt
QuoteDebian selber will man aber nicht einsetzen
Wer ist "man"?
Ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk (auch zu Stoßzeiten unter 10 Rechnern), empfinde Debian aber trotzdem als das Richtige...
...nur halt nicht ein-/umsteiger-kompatibel.
P.S.: Ubuntu werde ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen
Quote from Trekkie2Jep!
Wer ist "man"?
Ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk (auch zu Stoßzeiten unter 10 Rechnern), empfinde Debian aber trotzdem als das Richtige...
...nur halt nicht ein-/umsteiger-kompatibel.
Von der "Technologie" (Paketmanager, Aktualität) ist Debian top.
Nur für die einfache Installation und Bedienung bietet es keine grafischen Programme (Debian selber sieht sich ja auch eher als Server-Projekt), was man als Normalbenutzer (sei es Windows-Umsteiger oder auch erfahrener Linux-User) nicht wirklich missen möchte (wenn sie gut sind, warum auch ?). Ich jedenfalls würde mir so etwas auch für Gentoo (als Alternative zur Text-Konfiguration) wünschen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!