Neuer SATA-Brenner

  • Tach zusammen,


    ich bin derzeit dabei, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen und bräuchte bitte noch eine Empfehlung für einen empfehlenswerten SATA DVD-Brenner.


    Was muss er nicht können?
    Lightscribe oder so Krempel, ich verzichte dankend. ;)
    Scannen auch nicht unbedingt, der BenQ 1640 zieht mit um. Wenn er scannen könnte, wär's natürlich auch nicht verkehrt, hätte man mal einen Vergleich zum 1640er.


    Was sollte er können?
    Gut brennen, eh klar, und 16fach-Rohlinge auch mit 16-fach oder höher. Sprich, ich würde die derzeitige 12-fach Hürde gerne nehmen. ;D
    RW (Verbatim) brenne ich auch relativ häufig.


    Was würdet Ihr mir derzeit empfehlen?


    Cu Rippraff


  • ich bin derzeit dabei, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen und bräuchte bitte noch eine Empfehlung für einen empfehlenswerten SATA DVD-Brenner.


    Was muss er nicht können?
    Lightscribe oder so Krempel, ich verzichte dankend. ;)
    Scannen auch nicht unbedingt, der BenQ 1640 zieht mit um. Wenn er scannen könnte, wär's natürlich auch nicht verkehrt, hätte man mal einen Vergleich zum 1640er.


    Wenn er nicht scannen muß LG GH20 oder Pioneer 215, den 215 eher als den 216 solange man noch einen bekommt.


    Mit scannen gibts nur eine Alternative LiteOn würde da aber eher die älteren Modellen den iHas Klapperteilen vorziehen neuer ist hier imho nicht besser. Einen LH20A1S kann man noch gut und spottbillig ab 20 EUR bekommen.

  • Dir auch danke für die Tipps, Samurai. :)

    den iHas Klapperteilen


    Das mit dem Klappern kann ich nicht beurteilen, der von QuiCo genannte ist aber auch überhaupt nicht zu bekommen. 02.12.08 ist auf jeden Fall definitiv zu spät.

    Zitat

    Einen LH20A1S kann man noch gut und spottbillig ab 20 EUR bekommen.

    Für den genannten Preis aber nur bei einem dubiosen Händler, aber auf jeden Fall günstig. :ja:


    Was ich bis jetzt noch nicht angefragt hatte: wie schlagen sich die genannten denn mit DL-Rohlingen?


    Cu Rippraff

  • Also mein iHas120 "klappert" nicht. Zumindest konnte ich keinen Unterschied zu meinem 18A1P@20A1P@20A4P :D feststellen.


    Der iHas322 sollte eigentlich seit Ende September zu haben sein. Bei einigen wenige O-Shops ist er auch erhältlich.


    Verbatim mögen alle... andere DL´s sind sowieso mehr oder weniger kritisch. ;)

  • Also mein iHas120 "klappert" nicht. Zumindest konnte ich keinen Unterschied zu meinem 18A1P@20A1P@20A4P


    Und wie brennt er im Vergleich zu denen, mir sehen die Scans auf diversen Boards zu sehr durchwachsen aus, um nicht eher die bewährten Modelle zu empfehlen. Du bist einer der ersten von dem ich lese der den Brenner hat und eine Empfehlung ausspricht, bei vielen anderen lese ich eher zwischen den Zeilen, daß der nicht so toll ist.

  • Hallo,


    Brauche eigentlich einen neues DVD-ROM, aber ein Brenner tut´s ja auch ;)
    Der soll halt die üblichen Rohlinge schlucken können und DVD-RAM. Gute Fehlerkorrektur usw. Hier wurde ja der Pio 215 genannt. Den gibt´s als:


    DVR-215
    DVR-215D
    DVR-215DBK (warscheinlich schwarz)


    Sind die alle baugleich ?


    EDIT: Aha, nur der DVR-215D kann auf DVD-RAM schreiben.


    Gruß Gunnar

  • Nein der 215 ohne D kann RAM schreiben (der mit D auch wenn man nachhilft) Ansonsten sind die alle identisch, aber nur noch schwer aufzutreiben, wahrscheinlich wird man Dich auf den 216 verweisen. Mit Augenmerk aufs lesen ist ein LiteOn eine interessante Alternative.

  • Zitat

    Ich kann aus jüngster Erfahrung sagen


    dass ich noch einen Sony DVD RW DRU 190S gepostet habe.
    Der erste Sony,gleicher Typ macht seine Arbeit tadellos.
    Entsorgt habe ich nach 2 Tagen einen neuen Samsung ...223G oder so hiess das Ding.[Der Zeitaufwand zur Rücksendung incl.verpacken ist teurer als ein neuer Brenner :ja:]


    Selbstverständlich laufen hier noch LitEons,BenQ`s 1640/1655 auch zufriedenstellend.


    Muss ja nicht immer das Neueste sein.

    Datenrettungen Normwandlungen Restaurierungen Digitalisierungen