Was zum Schmunzeln - Teil 3

  • Ja, und ... mittlerweile wissen unsere Nutzer ja, was zu tun ist. :rolleyes:


    Also, den Postillon um Zukunftssicherheit bitten, nicht Micha um einen Rückschritt ins Mittelalter des Internets.


    Anscheinend erlaubt der Postillon nur sehr schwache Verschlüsselungstechniken. Das lässt sich updaten. / P.S.: Nein, gar keine, laut Qualys SSL-Test... :nein:

  • man könnte munkeln ob nicht das auch schon realsatiere ist... ^^


    edit:
    nicht lustig...


    hab mal ne mail diesbezüglich geschrieben,
    die antwort:


    Zitat

    Blogger, unser CMS, bietet das leider noch nicht an.
    Aber wozu auch?
    Sie müssen doch keine persönlichen Daten auf unserer Seite eingeben.


    die aussage: "Aber wozu auch?"
    halte ich für bedenklich und grob fahrlässig...

  • Ja, einfach lesbar bei https Anfragen sollte nur der Server (+ url-Länge, Datenmenge, etc.) sein und nicht die exakte URL.
    In wie weit das eine schützenswerte Information ist, muss jeder für sich entscheiden.
    Bei Seiten mit statischen Informationen und Ordnerstrukturen die allein an ihrer Zeichenlänge schon unterscheidbar sind bring HTTPS also verschwindet wenig.
    -> kann die Postillon-Leute schon verstehen. Vor allem wenn sei bei einem Anbieter sind der nicht die Nutzung kostenloser Zertifikate unterstützt. Laufende Kosten zu hinzufügen nur um die genaue URL zu verschleiern,...

  • Hacker-Angriff auf Außenministerium


    Dazu Fefe:

  • tach auch !
    Zum Thema Diesel



    - Ich traue mich mit meiner Diesel Jeans nicht mehr in die Innenstadt.
    - Rüstungsexporte (Panzer) nur mit Euro 5 Dieseln. Wenn der Feind mit unseren Panzern kommt, darf er nicht in die Innenstädte


    Was für ein Blödsinn läuft gerade als Diskussion getarnt in Deutschland. Den Politikern gehört der Aufsichtsratsposten verboten, dann regelt sich das von alleine. Was für ein eloquent, bigottes, verleumderisches Pack.

  • Nach Parlamentswahl- Italien ist weg!




    Frei nach Quelle



  • Hier nochmal die Orichinoltabelle der Plaketten von Extra 3


  • Ach so, weil "die Umwelt-Plakette für saubere Diesel muss ja nicht unbedingt blau sein" ?! ... Und blau ist ja eh schon vergeben: an im Ausland zugelassene Elektrofahrzeuge.


    Also dann doch der "rote Fuchsschwanz" (sarkastische Alternatividee der Umweltministerin, die ja eh in Deutschland nichts zu melden hat, wenn das irgendein anderes Ressort beeinträchtigen würde).