Hallo,
ich beschäftige mich zurzeit mit dem Digitalisieren von analogem Material (Video8) und versuche herauszufinden, welche Aufnahmekette (und welcher Player) die besten Ergebnisse liefern möge.
Hier sind 2 Clips, die jeweils in einer unterschiedlichen Aufnahmekette digitalisiert und in unterschiedlichen Endformaten gecapturt wurden.
Einmal wurde ein professioneller Überspielungsdienst bemüht, welcher direkt in DV-AVI aufgenommen (Player, Setup, Aufnahmekette sind mir unbekannt, MediaInfo listet jedoch einen DVCPRO-Codec für die entsprechenden DV-AVI-Dateien auf). In der Aufnahmekette muss also an irgendeinem Punkt ein DVCPRO-Gerät ins Spiel gekommen sein?
Die andere Datei zeigt meinen eigenen Capture-Versuch. Ich verwende hierfür zurzeit ein Sony EV-S9000E (PAL) Video/Hi8 Deck, das über S-Video mit einem Panasonic EH 575 verbunden ist, der wiederum über HDMI mit einer Blackmagic Intensity 4K Pro Capture Card verbunden ist, die in 4:2:2 HuffYuf verlustfreiem AVI aufnimmt --> Ich folge dabei Gubels Methode.
Hier nun der Vergleich: einmal Übertragung durch einen professionellen Dienstleister in DV-AVI mit unbekanntem Capture-Equipment und -Setup und einmal von mir selbst durchgeführt mit dem oben erwähnten Equipment und der Capture-Kette. Welche Unterschiede seht ihr? Was würdet ihr als das "bessere" Capture bezeichnen?
Sequence 1 (Capture-Service): https://we.tl/t-jPxxdJVzrR
Sequence 1 (eigenes capture): https://we.tl/t-PaMCxJLohr
Sequence 2 (Capture-Service): https://we.tl/t-C0F6s8PaWl
Sequence 2 (eigenes capture): https://we.tl/t-aiVLwAsUEk
Ich selbst sehe zwischen den beiden Formaten und Aufnahmeketten bereits selbst einige Unterschiede - wüsste aber nicht, ob diese bereits ausreichen, um das jeweils andere als das "bessere" oder "schlechtere" zu bezeichnen...