ffdshow 2004-04-24 encodiert H.264 mit x264-Library

  • Die aktuelle Version des ffdshow-Universalfilters und -Codecs für MPEG4 und andere Verfahren (programmiert von Milan, compiliert von athos) hat seit 20.4.2004 nun auch die Fähigkeit, H.264-Video zu erzeugen. Dazu wird die x264-Bibliothek genutzt, die relativ kompatibel zu einigen Versionen der Encodierung des VSS-Codecs sein soll.

    Unterstützt wird derzeit jedoch lediglich fester Quantisierer, das macht die Zielgrößenschätzung schwierig. Außerdem muss man sich erheblich umgewöhnen: Wenn bei MPEG4 möglichst kleine Block-Quantisierungsfaktoren etwa zwischen 2 und 4 erreicht werden wollen, braucht man bei H.264 Größenordnungen um etwa 12-16 (muss noch weiter probieren), um auf vergleichbare Bitraten zu kommen. Dabei ist die erreichbare Qualität aber immer noch hervorragend, ohne zusätzliches Postprocessing besser als DivX/XviD mit Deblocking.

    Loop-Filter wird wahlweise unterstützt, CABAC-Komprimierung (äh, was ist das gleich?!) angeblich ebenfalls - da traten bei mir aber erhebliche Fehler auf (z.B. ein Trailer, der in Schwarz startete, wurde in Grau beginnend abgespielt). Auch kann man Bewegungssuche in Diamant-Umgebung oder hexagonal suchen lassen - dafür gibt es bei MPEG4 keine Entsprechung, soweit ich sehe.

    Alles in allem eine Sache, die man im Auge behalten sollte, die Unterstützung für die Ergebnisse aus dem VSS-Codec dürfte auch in Zukunft weiterentwickelt werden.

  • Zitat von LigH

    Wie bitte? - Die BitTorrent-Technologie kenne ich bisher noch nicht im Detail.


    Dann musst du mal auf der HP des orginal Bittorrent Clienten nachschauen. Dort gibt es eine ausführliche beschreibung des Protokolls.

    Zitat von LigH

    Und ich habe keinen Zugang auf die aktiveren Sachen auf dem Server...


    Verstehe ich nicht. Auf welche aktiveren Sachen? Falls du beführchtest, das der tracker zuviel CPU frisst, dann kann ich dich erleichtern, das tut er nicht.

    AC-Chan(Robert Vincenz)

    AC-Sama(Robert Vincenz)
    (werde für das -Chan zu alt :zunge: )

  • unseren täglichen avi-hack gib uns heute, und vergib uns unsere sünden...

    wieso versucht jeder mpeg-4 (inklusive h.264) über vfw in avi zu packen? diese ganzen technologien sind schon so veraltet, und unfähig mpeg-4 korrekt zu händeln, das sich die balken biegen!
    kein mensch lässt mpeg-2 über vfw in avi rennen, aber bei mpeg-4 gibts kein halten! warum nur???

    ist es die bequemlichkeit von virtualdub abschied zu nehmen und einen gescheiten commandline encoder mit netten gui zu schreiben? :ja:

    Ich weiß, daß ich nichts weiß (Sokrates)

  • Jetzt habe ich den ffdshow-h.264 mal kurz angetestet.

    Schon mit Quantizer 12-16 bietet er eine recht ordentliche Bildqualität, allerdings bin ich dann in Bitbereichen, wie bei XviD mit Quantizer 2-6, ohne das sich die Bildqualität dabei in irgendeiner Art und Weise von XviD abheben konnte. Im Gegenteil.
    Wo liegt denn dann eigentlich der Vorteil oder kommt das noch?
    Wenigstens ist er schneller als VSS, Morgan oder hdot264, wo man die Frames nicht Sekunden, sondern eher in Stunden angeben konnte...

  • @ ac-chan:

    Ich kann Dateien hochladen, PHP in HTML ausführen lassen, auf MySQL-Datenbanken zugreifen. Aber ich kann bisher kein serverseitiges Skript (z.B. Perl-CGI) einrichten.
    __

    @ bond:

    Selbstverständlich: Wenn es genau so einfach wäre, ordentliches MPEG4-Video erstens zu erzeugen und zweitens abzuspielen, dann würden es sicher auch andere machen.

    Aber solange es für manche schon ein Krampf ist, Dateien mit bisher unbekannten Endungen an einen Player zu verknüpfen, und statt dessen lieber die Dateiendung umbenennen - nun, dann sehe ich schwarz für Innovationen! ;)

    Aber mal ehrlich: Welche Media-Player können denn überhaupt natives MPEG4 abspielen? QuickTime fällt mir so aus dem Stand ein; aber ansonsten müsste ich schon anfangen nachzuforschen, ob's vielleicht DS-Filter dafür gibt...

  • Es gibt auch "öffentliche" tracker. Meist muss man sich da anmelden und dann kann man seine bittorents dort drüber laufen lassen. Z.B Suprnova ist sowas(leider seit letzten Monat etwas unzuverlässig).

    AC-Chan(Robert Vincenz)

    AC-Sama(Robert Vincenz)
    (werde für das -Chan zu alt :zunge: )

  • Zitat von LigH

    Aber mal ehrlich: Welche Media-Player können denn überhaupt natives MPEG4 abspielen? QuickTime fällt mir so aus dem Stand ein; aber ansonsten müsste ich schon anfangen nachzuforschen, ob's vielleicht DS-Filter dafür gibt...


    es gibt bereits haufenweise player, die das können:
    quicktime und realplayer soweit ich weiß
    für dshow gibts auch schon einige filter, der beste ist 3ivx meiner meinung nach

    Ich weiß, daß ich nichts weiß (Sokrates)

  • bond: wieso sollte ich VDubMod ueber bord werfen, wenn es doch auch mkv ausgeben kann?

    btw. hab letztens bei einem encoding ausversehen auf OGM geklickt.
    dann hat die kiste 6h lang gefiltert und was war.
    ich konnte die OGMs weder abspielen (MPC, mplayer2+DS-OGM-Splitter) noch oeffnen VDubmod.

    ergo -> immer schoen vom OGM fernbeleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!