Verbatim DVD+R 16x (MCC004)

  • Mmmh, schade. Ich hatte das auch mal nach einem 8 x Scan. Hab dann noch mal mit 4 x gescant die PIF-Peaks waren weg.


    Mit 16x gebrannt und ohne OHT (alles aus) ist's wech... :) Solche ausschläge habe ich bei bis jetzt jedesmal mit HT/OHT gehabt, am Anfang oder am ende...
    siehe erstes Bild:
    Brenner: Lite-On 18A1H (Frimware: KL06 Smartburn an/alles andere aus)
    Brenngeschwindigkeit: 16 x
    Media ID: MCC004 Made in Indien (MBI)
    Lesegerät: Lite-On 18A1H




    StG


    über diese einzelnen Peaks brauchst du dir keine Sorgen machen. Die kann jedes Laufwerk und jeder Player problemlos verarbeiten.



    Jupp! Mir geht es in erste Linie um Langzeit-Haltbarkeit, nicht um Rekord-Brände (habe natürlich nichts dagegen...):D




    2. Bild: Mir fällt auf, das mein "alter" PIO 109 immer ein bisserl besser brennt als der Lite ON... - sofern man das überhaupt sagen kann ?!


    Brenner: Pioneer 109 (Frimware: 1.58)
    Brenngeschwindigkeit: 8 x
    Media ID: MCC004 Made in Indien (MBI)
    Lesegerät: Lite-On 18A1H



    Gruß, Stefan

  • Nr.1 Scan links
    Brenner: Lite-On SHW-16H5S
    Firmware: LV4D
    Brenngeschwindigkeit: 12x
    Media ID: MCC004
    Lesegerät: Lite-On SHW-16H5S


    Ich brenne zwar meist 8fach aber habe es hier mal 12fach getestet .


    Nr.2 Scan rechts
    Brenner: LG GSA-H12L
    Firmware: VL02
    Brenngeschwindigkeit: 12x
    Media ID: MCC004
    Lesegerät: Lite-On SHW-16H5S


    naja :(

  • Wie sehen denn die Brände des LG mit 16x aus?


    Habe ich noch nicht probiert . Wenn sich die nächste Gelegenheit ergibt , werde ich es mal 16x testen . Befürchte aber , dass das noch schlechter aussieht :( . Vielleicht lag es aber nur an dem Rohling .


    Bis dann DD24;D

    _____________________________________________
    Liteon DH-20A3L , DX-20A3P , SHM-165P6SU / Benq DW1640 , DW1655 / Sony-NEC Optiarc AD-7240S , AD-7241S , AD-7203S / LG GH20NS10 , GH22NS40 , GSA-E10N / Pioneer DVR-216D


  • Die LGs sind auf jeden Fall kein guter 8x-Brenner. Z-CLV verursacht auch immer einen Jittersprung. :(


    12x oder 16x sind definitiv besser als 8x :)

    BenQ DW1650 (BCIC)
    2x Plextor PX-716A (1.09)
    LiteOn SHW-16H5S @ SHW-1635S (YS0Z)
    Samsung TS-L632B (TM31)
    LG GCE-8527B (1.04)
    LiteOn LTR-16101B (TS0W)


    Entfernt:
    LG GSA-H10N (JL10, Made in Korea, tot)
    LG GSA-4163B (A106)
    Samsung SW-208F

  • Das ist meine Erfahrung mit einem Renesas-Brenner.
    Bis auf das 4/8x-Z-CLV sind die Panasonic-LGs (IMO) besser als die Renesas-LGs, da die Panasonic-LGs z.B. CAV statt Z-CLV für CD-R nutzen.

    BenQ DW1650 (BCIC)
    2x Plextor PX-716A (1.09)
    LiteOn SHW-16H5S @ SHW-1635S (YS0Z)
    Samsung TS-L632B (TM31)
    LG GCE-8527B (1.04)
    LiteOn LTR-16101B (TS0W)


    Entfernt:
    LG GSA-H10N (JL10, Made in Korea, tot)
    LG GSA-4163B (A106)
    Samsung SW-208F

  • @ Scour


    hier mal ein 16x Ergebnis mit dem LG


    Brenner: LG GSA-H12L
    Firmware: VL02
    Brenngeschwindigkeit: 16x
    Brennzeit : 5:45
    Media ID: MCC004
    Lesegerät: Lite-On SHW-16H5S

  • Sieht nicht berauschend aus :(


    aber widererwartend besser als 12x ;)

    _____________________________________________
    Liteon DH-20A3L , DX-20A3P , SHM-165P6SU / Benq DW1640 , DW1655 / Sony-NEC Optiarc AD-7240S , AD-7241S , AD-7203S / LG GH20NS10 , GH22NS40 , GSA-E10N / Pioneer DVR-216D


  • Brenner: Lite-On 20A1P (Frimware: KL0A FB/OHT/OS= on/alles andere aus)
    Brenngeschwindigkeit: 18 x (Mit aktiviertem OverSpeed möglich)
    Media ID: MCC004 Made in Indien (MBI)
    Lesegerät: Lite-On 20A1P


    Nach den 16 x Ergebnisse war ich auf alles gefasst. Aber ich binm ehr als positiv überrascht. Mal abwarten ob das ein Zufallstreffer war oder ob er die Werte bestätigen kann. Vielleicht liegt es ja auch an der neuen FW.:grübeln:

  • Brenner: Lite-On LH-20A1P
    Firmware: KL0A
    Brenngeschwindigkeit: 16x
    Media ID: MCC004
    Lesegerät1: Lite-On LH-20A1P
    Lesegerät2: Lite-On SHW-16H5S


    Leider sind sich meine beiden Scanlaufwerke über das Brennergebnis des LH-20A1P nicht einig :(


    Nachtrag:
    Lesegerät3: Lite-On SHM-165P6SU

  • Hallo,


    na ja die Unterschiede bei den PI-Errors sehen ich nicht so dramatisch. Bei mir sind die Scans auch nicht immer so gleich wie bei den oben geposteten. hattest du OHT aktiviert? Mit aktiviertem OHT werden die PIE ihmo gleichmäßiger beim Scanen mit dem 20A1P und die Scans vom 16H5S verändern sich nicht merklich. Warum auch immer.

  • Hab mal noch den Scan mit meinem ext. SHM-165P6SU angefügt . Dieser deckt sich weitgehend mit dem vom SHW-16H5S .


    Zitat

    hattest du OHT aktiviert?


    Ich denke ja , kann es aber morgen noch mal kontrollieren .
    Habe den PC , in dem der LH-20A1P steckt , nicht hier ;) .


    Bis dann DD24 ;)

    _____________________________________________
    Liteon DH-20A3L , DX-20A3P , SHM-165P6SU / Benq DW1640 , DW1655 / Sony-NEC Optiarc AD-7240S , AD-7241S , AD-7203S / LG GH20NS10 , GH22NS40 , GSA-E10N / Pioneer DVR-216D


  • Da muss ich etwas widersprechen. Die Unterschiede bei den PI-Errors empfinde ich schon als deutlich. Zwischen einem max. Wert von 10 und 80 liegt nicht bloß warme Luft. Außerdem sind die zwei erhöhten Bereiche im 20A1P-Scan nicht vereinzelte Spitzen sondern breiter angelegt.


    Bei der Beurteilung der Brennqualität würde ich mich aber nicht so sehr auf diesen 20A1P-Scan verlassen, den halte ich für irgendwie fehlerhaft. Erinnert mich etwas an die hoffentlich vergangene Probleme mit meinem 165P6S. Bei einem Scan ist das Ergebnis richtig mies (hohe max. PIE- und PIF-Werte), wenn man dann erneutet testet, ist dagegen alles prima.


    Ursachenforschung? Ist schwierig, denn mit dem Scannen kann man es schon übertreiben ;) . Manche verschreien bestimmte Laufwerke als schlechte Scanner und lassen andere in dieser Richtung besonders hochleben. Ich bin letztendlich zur Überzeugung gelangt, dass jedes Scan-Laufwerk auch "Murks" liefern kann (LiteOn eingeschlossen).

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Ich kann den legendären Ruf, der den VERBATIMS vorauseilt, nicht ganz nachvollziehen. Ich habe 4x (bedruckbare) Rohlinge, die nach zwei Jahren unleserlich waren. Eine im Jewel-Case gekaufte 10er-Packung 4x RW war ebenso großer Mist.
    Die aktuellen 16x dieses Threads sind innerhalb einer Spindel doch sehr unterschiedlich. Bei einigen ist schon der Innenring schlecht verarbeitet. Da erwarte ich doch wirklich mehr!

  • Ich hab da auch unterschiedliche Erfahrungen mit Verbatim, aber wenn ich mir die 16x von TY ansehe, merke ich das da auch schon große Unterschiede sind