Verbatim DVD-R 16x (MCC 03RG20)

  • :welcome:


    Der Scan sieht gut aus, Interpretationen findest Du hier: PDF DVD-Rohlinge und Qualitätstests


    Warum der NEC die Medien-ID nicht mehr anzeigt, kann ich allerdings auch nicht sagen, hatte nie einen NEC.
    Genausowenig wie zuverlässig dessen Scanangaben sind. ;)


    Eidt: Ich sehe gerade, dass Du den NEC gar nicht zum Scannen genommen hast, was ist das für ein LW?


    Cu Rippraff

  • Danke erstmal! Ja stimmt das war nicht der NEC Brenner! Ich habe es versucht, aber Nero meinte das mein Brenner diese Test nicht unterstützt. Also habe ich die Disk in das DVD Laufwerk gelegt.


    Das ist ein IDE-DVD ROM 6116 Laufwerk. Sagt mir nichts!:D

  • Die Aussagekraft Deiner Scans ist schwer zu beurteilen, da man über das ROM nichts weiß. Allgemein eigenen sich reine DVD-ROMs eher nicht dafür, mit max. Speed scannt man auch eher nicht, würde ich 8x nehmen. Dein NEC ist auch nicht sonderlich tauglich für Scans (aktuelle NECs schon), wenn Du Dich ernsthaft damit beschäftigen willst besorg Dir einen LiteOn oder gebrauchten Benq 1640-1655 (10 EUR in der Bucht)


    Mit dem ROM wirst Du aber zumindest Tendenzen feststellen können, also welcher Rohlinge besser oder schlechter ist, wie gut letztendlich dazu fehlt die Basis wie dieses ROM scant im Vergleich zu "richtigen" Scannern und wie zuverlässig, reproduzierbar oder eher willkürlich seine Ergebnisse sind.

  • Der Anstieg der PIE am äußeren Rand sieht zwar nicht so schön aus, da sich die PIF dort aber nicht auch gleichzeitig häufen, hat das wohln nicht viel zu bedeuten.
    Gerade bei echten Verbatims mit diesem Mediacode hat man da schon viel Schlechteres gesehen.
    Ich wäre froh, wenn ich solche Verbatim -R hätte.:ja:


    Vielleicht ist 12x der goldene Mittelweg für diesen Rohling.

  • Verbatim -R 16x, 100er (Made in U.A.E. - by FTI)
    MCC 03RG20
    4x Pioneer 212 (1.28): @ 18x / 16x / 12x / 8x


    Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden als wir es verdienen.

    Einmal editiert, zuletzt von Diet ()

  • Verbatim -R 16x, 100er (Made in U.A.E. - by FTI)
    MCC 03RG20
    3x Optiarc 5240 (1.02): @ 20x / 16x / 12x



    Die Präsenz von "made in U.A.E." hierzulande ist nach meinem Eindruck im Rückgang.
    Das scheint ein einmaliger "Fremdgang" von Verbatim gewesen zu sein.

    Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden als wir es verdienen.

  • Wenn FTI die PIEs in den Griff bekommen hätte, wären das mit dem einem harmonierenden Brenner, die mit Abstand besten Verbatims sei langem gewesen (PIF < 100). Aber wahrscheinlich verhindert dies wieder einmal die "Geiz ist geil"-Mentalität .

  • Verbatim -R 16x, 100er (Made in U.A.E. - by FTI)
    MCC 03RG20



    Die Präsenz von "made in U.A.E." hierzulande ist nach meinem Eindruck im Rückgang.
    Das scheint ein einmaliger "Fremdgang" von Verbatim gewesen zu sein.



    Diese Woche gibt es die 50er Spindeln MCC004 und MCC03RG20 bei real in Düsseldorf für 21,95 im Angebot. Da waren auch wieder jede Menge Spindeln aus UAE dabei. Hab mich erst einmal wieder etwas eingedeckt, wer weiss wann es das wieder gibt. Die Qualität scheint weiterhin sehr gut zu sein. Also wer trotz des doppelten Preises, im Vergleich zum Versender, Qualität haben möchte, sollte noch einmal suchen gehen.

  • Verbatim -R 16x
    Mediencode : MCC 03RG20
    Herkunft: Made in China
    Brenner : LG-4040B
    Firmware : A304
    Brennspeed : 4x
    Brennzeit : k.A
    Leselaufwerk : Optiarc 7260S 1.01


    Habe heute brauchbare Rohlinge für meinen alten LG gefunden:D Klar sollte Verbatim mit allen Brennen eigentlich ohne Probleme laufen, aber für einen alten 4-fach Brenner wie den LG ist diese Qualität bestimmt keine selbstverständlich. Mein alter Plextor PX-708 schafft das auf jedenfall nicht. Die hohen PIEs sind zwar nicht schön, aber sollten nicht stören. Ein Rohling aus Taiwan, Indien oder UAE könnte bessere PIE-Werte liefern.

  • Kleiner Tip unter Erweitert kannst Du den Optiarc auch auf PIF Sum 1 schalten, im Moment scannst Du PIF Sum8.


    Danke für den Tip. Die Frage nach 1EC bzw. 8ECC hatte ich die Tage bei m2d schon einmal eingestellt, leider hatte niemand drauf geantwortet. Die Geschwindigkeit beim Optiarc scheint wohl auch unkritisch zu sein, es gibt keine großen Unterschiede zwischen 5x oder 8x. Schneller habe ich noch nicht getestet. Aber die Optiarcs scheinen ja wirklich die Lücke der BenQs als Scanner zu schließen:D. Die Streuung bei den aktuellen Lite-Ons ist da weit höher.

  • Verbatim -R 16x, 25er "Tretmine" (made in Taiwan, CMC)
    MCC 03RG20
    von links nach rechts:
    Liteon LH-18A1P @ LH-20A4P @ 12x
    Pioneer 212 @ 12x
    Optiarc 5240 @16x
    dito gescannt mit LiteOn

  • Ja. Derzeit kosten sie 7 EU, die herkömmlichen -R Spindeln 9 EU und +R (gibt es nur mit herkömmlichen Spindeln) 12 EU.
    Hier einen Zusammenhang zwischen Preis und Qualität konstruieren zu wollen, halte ich für abwegig.
    Auch die herkömmlichen Spindeln haben in letzter Zeit alles andere als durch Qualität geglänzt.


    Bei einigen Herstellern ist in letzter Zeit eine Preisschere zwischen
    DVD-R und DVD+R zu beobachten.

    Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden als wir es verdienen.

  • verbatim traue ich mittlerweile alles zu, nur nicht die herstellung bester rohlinge. :D


    als ich die in folie verpackten 25er verbatims sah, kam mir der gedanke,
    daß es sich um c-ware handelt, die auch noch versilbert werden soll. :lol:


    ich habe dann für einen bekannten lieber zu verbatim dvd+r made in uae gegriffen,
    da ihm meine spitzen maxell xtreme proteks dvd+r zu teuer waren. :(


    von verbatims aus india, china und taiwan habe ich die finger gelassen,
    zuviel schrott, ärger, zeit- und geldverlust in den letzten ca. 1,5 jahren. :kotz:


    es kann sich der glücklich schätzen, der sich noch mit verbatim altbeständen
    eingedeckt hat, bevor die zeitrechnung zur herstellung von junk begann. :anizunge:


    die hersteller/vermarkter/händler haben sich anscheinend in diversen foren schlau gelesen,
    mit dem ergebnis, daß +r überwiegend bessere brennergebnisse liefern.
    klar das sie daran partizipieren wollen. :zunge: