BenQ +R 16x (DaxonAZ3)

  • Man kann keinem Scanlaufwerk trauen ;)


    Da ist leider was dran ... :zwingern:

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Vorsicht :D nicht die "Ironie" oben übersehen.


    Als Panikmache würde ich die Aussagen von Scour, nostalgia und mir noch nicht bezeichnen. Man darf eben auch nicht zu technikgläubig sein, sondern muss sich eigene Gedanken machen bzw. die Ergebnisse "hinterfragen".


    Dass alle Scanlaufwerke irgendwann auch einmal "Murks" ausgeben können, dürfte unbestritten sein. Beispiele kann ich gern liefern.


    PS: Manche Daten kann man aber nur schwer in Stein meißeln :zunge: :zwingern:

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Ich kann nix dafür, das mehrer sehr gut informierte User ein Plex nur wegen der Scanfunktion gekauft ahben ;)


    Letztendlich ist keins 100%ig, aber Plex kommt am nähesten dran an CATS, nur der Jitter-trest von Plex ist fragwürdig da keine %-Werte angegeben werden.

  • Ja, da hast du sicher recht. Aber mittlerweile stehen mir solche Aussagen bis hier.. auch wenn sie ironisch gemeint sind. (bitte nicht persönlich nehmen)


    Wenn ich in letzter Zeit in unterschiedl. Foren immer wieder lese
    - kann man den Werten
    - kann man dem oder dem Laufwerk trauen.
    - BenQ scannen besser
    - Liteon scannen besser
    - Plextor sind die besten
    kann man sich einfach mal nicht mehr zurückhalten.


    Ich finde es sehr schade in welche Richtung sich die Rohlingscannerei in den letzten paar Monaten entwicklet hat. Jeder will nur noch Top-Scans sehen und kaum hat ein Rohling mal nicht PIE max. 3 sondern 30 ist gleich das Geschrei groß... "Brenner taugt nix", "Scanwerte sind falsch" , " alle Rohlinge sind Schrott"..... Selbst CATs Auswertungen sind manchmal mehr als fragwürdig. Man sollte aus dem ganzen keine Wissenschaft machen.
    Mittlerweile wird von vielen an der Realität vorbei geredet und viele alte gestandenen User, die wirklich Ahnung von der Materie haben, ziehen sich immer mehr aus diesen Forenbereichen zurück.
    Mir wäre es wesentlich lieber, wenn mal wieder anständig diskutiert werden würde anstatt immer wieder alles in Frage zu stellen.


    Sorry für das Off-Topic aber das musste ich mal los werden....
    In diesem Sinne weiter viel Spass im Forum. :)

  • So ist es!
    DVD/CD auslesen ist nämlich ein analoger Prozess, da kann man nicht immer genau sagen ob das auf dem Medium(!!!) eine 0 oder 1 darstellen soll. Das ist eine Frage der Interpretation des Laufwerks, und bevor es zu dieser Entscheidung kommt, kann die Elektronik noch viel falsch oder richtig machen.

    Pioneer 216D | LG GGW-H20L | Pioneer 215
    LiteOn 16P1S| LiteOn iHAS 422 | BenQ 1640

  • Wenn ich das Qualityscannen nicht soooo ernst nehmen sollte, wie QuiCo empfiehlt weshalb soll ich mich dann überhaupt damit herumärgern ? Wenn ein Scan deutlich unter den max. Specs liegt, der gleiche Rohling aber später in einem anderen Laufwerk die Specs deutlichst sprengt, was soll ich dann noch scannen ? brauch ich mich nicht mehr zu kümmern, wird einfach "ab in den Koffer" archiviert und Gebet drauf das ich in 2 Jahren noch an die Daten komme ? Irgendetwas verlässliches NEBEN Cats brauch ich als Privatanwender schon, vorallem heutzutage wo auch Markenrohlinge teilweise sehr mies hergestellt werden.


    Nostalgia.

    Wenn Adam und Eva Asiaten gewesen wären, hätten sie die Schlange gegessen und nicht den Apfel.

  • "Verlässlichkeit" ist was für Groß- und Schwiegermütter.


    Ich sehe das eher sportlich.


    Es gibt wichtigeres im Leben als Filme auf DVD.

    Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden als wir es verdienen.

  • Diet hat Recht :)


    Beim scannen muss man eben mehrere Faktoren berückstichtigen. Scanwerte für die Haltbarkeit nicht der Hauptfaktor sind.
    Es gibt Rohlinge die sich trotz guter Scanwerte sehr schnell zersetzen. Es gibt aber auch welche, die "schlechte" Werte aufweisen, aber sich mit der Zeit kaum verändern. Ein gutes Beispiel hierfür sind meine Princo 4x Rohls und RitekG05. Die RitekG05 haben sich bei trotz Top Werten nach dem Brennen mittlerweile komplett verabschiedet, wo hingegen sich vermeindliche "minderwertigen" Princo bis auf 2Stk kaum verändert haben.


    Gute Werte nach dem scannen sind eine gute Vorraussetzung für Haltbarkeit es sind aber Faktoren wie die chem. Zusammensetzung des Dye oder das Bonding eine nicht zu vernachlässigende Komponente. Es scheint sogar der verwendete Brenner nicht ganz unbeteiligt zu sein. Wie die c't im letzten Klimatest feststellte, sollen Rohlinge die mit einem NEC gebrannt wurden stabiler sein als andere....


    Auf welches Scanlaufwerk du dich verlässt musst du entscheiden. Fakt ist dass selbst große Rohlinghersteller Liteon und Plextor (Unterscheiden sich übrigens kaum in den Scans) Laufwerke zur schnellen Überprüfung von reklamierten Rohlingen benutzen. Auch BenQ sind geeignet hier muss man lediglich wissen, dass der mit der Schreibmethode einiger Brenner nicht klar kommt und unrealistische Werte anzeigt, aber ansonsten spricht auch nix gegen BenQ.

  • BenQ +R 16x, 25er (Malaysia)
    DAXON AZ3
    2x LG GH20NS10 (EL01) @16x (~ 5min 35s)


    2. Brand zusätzlich mit LiteOn @8x gescannt