Verbatim +R 16x (YUDEN000 T03)

  • na der is doch sehr gut. leider nicht alle ty werden so gut.

    im Moment aktiv:
    DVD-Brenner: Benq: 1640, 1655; Pioneer 111, 215; Plex: 712, 755, 760; NEC 7173, 7203s; Liteon: DH-20A3L, LH-20A1P, LH-20A1S; LG H42N, GH20NS10;
    CD-Brenner: Plex Premium
    DVD-ROM: Aopen: AAP/pro; Liteon 16P1S

  • Hallo,


    Zitat

    OK, du meinst es ist unerheblich wie viele PIF Fehler es sind, hauptsache nicht über 4?

    Ja genau, das ist entscheidend.


    Zitat

    Die Frage ist wo liegt bei der Anzahl der Fehler die Grenze?!

    Meines Wissens nach ist keine Obergrenze definiert. Bleiben die Fehler innerhalb der Toleranz, ist die Menge der Fehler egal.

    Zitat

    Für mich sehen Scans mit solchen (mehr oder weniger grossen) PIF-Clustern bedenklich aus.

    Hier kommt es auf mehrere Dinge drauf an. Da spielt auch die Lagerung eine große Rolle und natürlich die Qualität der Verarbeitung des Rohlings. Ist der Rohling gut verarbeitet und wird auch ordentlich gelagert dann können auch solche Rohlinge ohne weiters abspielbar bleiben.

    Zitat

    Ich gehe eben davon aus, dass die Rohlinge irgendwann schlechter werden und da möchte ich für meine Daten einen möglichst fehlerarmen Brand als Grundlage haben. Denn wenn ein solcher Rohling noch Alterungserscheinungen dazu bekommt, dann ist er bestimmt bald nicht mehr auslesbar?!

    Wie oben schon geschrieben, da ist Lagerung und Verarbeitung mit entscheidend. Der Rohling kann noch so gut gebrannt sein, hat der Rohling keine Randversiegelung oder liegt auf der Fensterbank in der Sonne ist der Rohling nach kurzer Zeit nicht mehr lesbar. Da kann ein guter Scan auch trügerisch sein, man meint man hat einen Top-Rohling und nach zwei Monaten sind keine Daten mehr drauf.

  • so hier nochmal ein Scan eines der letzten Rohlinge aus meinem 50er Spindel YUDEN000T03 (Verbatim). Die Scanns waren nach den ca. 4-5 Rohlingen mit schlechten (s.o.) Ergebnissen, alle wieder in Ordnung. Alles in Allem habe ich aber keine Lust bei solchen Schwankungen mir diese Rohlinge nochmal zu kaufen, weil ich keine Lust habe jeden Brand anschliessend zu scannen...


    Brenner: LiteOn LH-20A1H
    Rohling: Verbatim 16x DVD+R
    MID: YUDEN000T03
    Brenngeschwindigkeit: 16x
    Batchnummer: TH000034

  • So, ich habe wie JoeCool75 mir empfohlen hat, mal meinen alten LiteOn LDW-411S umgeflasht auf LDW-811S. Und siehe da, er brennt tatsächlich 8x und das gar nicht mal schlecht! Mit den YUDEN000T03 Rohlingen scheint der Brenner sehr gut zurecht zu kommen, was mich aber wirklich überrascht hat, nach den schlechten Ergebnissen die ich mit dem LDW-411S und 411S Firmware bei den MCC04 Rohlingen von Verbatim hatte.


    Ob dieses gute Ergebnis jetzt wohl an den Rohlingen liegt, an der neuen Firmware oder an der schnelleren Brenngeschwindigkeit?! Hatte im Moment zum Testen nur noch die YUDEN000T03 da, kann das also nicht weiter vergleichen. Aber ich werde den Brenner demnächst weiterhin testen mit anderen Rohlingen...


    Brenner: LiteOn LDW-411S@811S
    Scanner: LiteOn LH-20A1H
    Rohling: Verbatim 16x DVD+R (derselbe Rohling in KProbe + Nero DVDSpeed)
    MID: YUDEN000T03
    Brenngeschwindigkeit: 8x
    Batchnummer: TH000034

  • Wer die Diskussion über die Verbindlichkeit des Mediacodes (Yuden000T03 vs MCC004) sucht wird hier fündig. http://forum.gleitz.info/showthread.php?t=35946



    Hehe, ist ja nicht so, dass ich keine Scans hätte.;D


    Einer von den besseren, Batch-No. 37. Die Qualität dieser Spindel ist noch um einiges besser als Batch-No. 34.


    Gebrannt mit 8x auf Pioneer 112 mit Buffalo-Firmware. Bitteschön:

  • Fast 6000 PIF sind auch für einen BenQ-Scan zuviel.:(


    Bin der gleichen Meinung (selbst wenn vielleicht noch alles in der Norm ist)! Probleme könnte es vielleicht nur im Bereich 0.8 ... 0.9 GB geben. Dieses Cluster wird wohl hauptursächlichsächlich für die hohe Anzahl sein und könnte manchen SAP vielleicht "aus dem Tritt bringen".


    Eigentlich bringen die T03 meist gute Ergebnisse auf 16x und 18x, warum brennst du nur 8x?


    Nach meinen Erfahrungen gehen die auch bei 8x (bzw. 12x) in sehr guter Qualität. Es muss nicht immer (nur) schnell sein.

    Legende: im Haupteinsatz / eher inaktiv


    ROM: CD Plextor 20TSi / DVD Toshiba 1712 / HD DVD Toshiba H802A
    CD-RW: LiteOn 12102B / LiteOn 52246S
    DVD±RW: BenQ 1640 / Philips 1648@BenQ 1640 / Philips 1660@BenQ 1650 / BenQ 1655 / LG H42@44N / LG GH22NS40 / ...
    ... Sony G120A@LiteOn 165P6S / LiteOn 18A1@20A1P / Nu Tech 061@082 / NEC Optiarc 7170@73A / Philips 8881 / Plextor 755A

  • Eigentlich bringen die T03 meist gute Ergebnisse auf 16x und 18x, warum brennst du nur 8x?


    Habe die Scans auch gesehen, habe aber festgestellt, dass bei meinen dann die PIF-Cluster größer werden.
    Bei Batch-No. TH000037 ist die Qulität bisher relativ konstant und dreistellige PIF-total-Werte mit BenQ-Scans möglich.
    Bei Batch-No. TH000034 waren auch recht gute, aber auch immer wieder solche wie oben in der Spindel, die PIF-Total lagen meist zwischen 1200 und gut 2000.

  • Label: Verbatim 16x DVD+R (50er Spindel, Japan)
    Media ID: YUDEN000 T03
    Leselaufwerke: BenQ 1655 BCDB (8ECC) / Sony G120A@LiteOn 165P6S MS0R (1ECC)
    Lesegeschwindigkeit: 8x (CAV)


    Brenner: NEC Optiarc AD-7170@73A 1-03 (Liggy's Bitsetting Firmware)
    Brenngeschwindigkeit: 16x


    Batch ist TH000021, vor fast einem Jahr gekauft.

  • Brenner: LG H55N 1.03
    Brenngeschwindigkeit: 16x

  • Brenner: LiteOn 18@20A1P KL0N (FB + EOS Patch, SB=an HT=aus OS=aus OHT=an)
    Brenngeschwindigkeit: 16x

  • Label: Verbatim 16x DVD+R (50er Spindel, Japan, neues Design)
    Media ID: YUDEN000 T03
    Leselaufwerke: BenQ 1655 BCDB (8ECC) / Sony G120A@LiteOn 165P6S MS0R (1ECC)
    Lesegeschwindigkeit: 8x (CAV)



    Aktuelle Ware mit Batch TH000038, kosteten rund 16 EUR. Bisher fand ich ja die "satte" Randversiegelung von TY gut, doch bei diesen Rohlingen ist davon nichts feststellbar :mad:. Die Brennqualität ist ja eigentlich ganz gut, aber irgendwie ist meine Erwartungshaltung bei TY etwas größer ... :hm:



    Brenner: BenQ 1640 BSRB (SB + WOPC default)
    Brenngeschwindigkeit: 12x (6:16 min)

  • Brenner: Nu Tech 061@082 B375
    Brenngeschwindigkeit: 8x (8:02 min)

  • Brenner: LiteOn 18A1P@20A4P 9P54 (FB + EOS Patch, SB=an HT=aus OS=aus OHT=an)
    Brenngeschwindigkeit: 20x angewählt (5:24 min)


    Nach ungefähr der Hälfte wurde auf 16x zurückgeschaltet.

  • Brenner: LG H55N 1.03
    Brenngeschwindigkeit: 20x (5:01 min)

  • Brenner: LG H42@44N RB01
    Brenngeschwindigkeit: 18x (5:06 min)

  • Enttarnt 20x Speed einmal mehr als Marketing - Gag. Auch auf 18x Speed kann man verzichten.

    Demokratie ist ein Verfahren, was sicherstellt, daß wir nicht besser regiert werden als wir es verdienen.