Poste mal bitte das komplette AVS-Skript.
Eigentlich müsste das im groben so aussehen:
EDIT: ach ja, unter Umständen musst du Bild des AVIs noch auf eine DVD-Konforme Größe bringen. Welche Bildgrösse hat dein Avifile?
Poste mal bitte das komplette AVS-Skript.
Eigentlich müsste das im groben so aussehen:
EDIT: ach ja, unter Umständen musst du Bild des AVIs noch auf eine DVD-Konforme Größe bringen. Welche Bildgrösse hat dein Avifile?
Wenn du AviSynth installierst, kannst du im AviSynth-Installer auch Dokumentationen mit entpacken lassen.
Hake hier die deutschsprachige Dokumentation mit an. Dann lies die Dokumentation. Besonders die Grundlagen, in denen unter anderem erklärt wird, wie Kommentare gemeint sind.
Wenn du dir dann das Video im VirtualDubMod genau anschaust, ob in Szenen mit Links-Rechts-Bewegung diese typischen Interlacing-Streifen sichtbar sind, dann entscheidest du dich, vor welcher der beiden letzten Beispiel-Zeilen du das Doppelkreuz wieder entfernen musst, damit die eine der beiden Zeilen ausgeführt wird.
__
640x512 ist übrigens ein extrem ungewöhnliches Format. Das würde ja dem (selten in Frankreich anzutreffenden) Seitenverhältnis 5:4 entsprechen (1,25:1) -- noch schmaler als 4:3! Ob das noch entzerrt werden muss? DVD-konform ist es definitiv nicht.
wenn ihr noch infos braucht einfach sagen
Was ist in dem AVI überhaubt drin?(codec-mäsig)
GSpot benutzen:
http://forum.gleitz.info/showt…ighlight=gspot#post321920
mit was kann ich denn die dokumentation lesen?
oder ist das nur so ein wirres zeug was ich hier hab?
gruß
Die AVISynth Dokumentation ist in HTML und wird mit deinem Browser angeschaut.
wirres zeug: versteh ich net.
Ok das mit dem Wirren zeug war weil bei mir nicht automatisch mein Browser kam und ich dann mit WordPad geöffnet habe. Das hat aber nicht Funktioniert...
jetzt gehts ans lesen
Zitatwelches format wär das beste?
Nach dem Besten darf man hier ja eigendlich nicht fragen :so-nicht: , aber wenn dein Avi Video hinterher auf ne DVD soll dann muss es dem PAL-Standard entsprechen.
Spezifikationen solten auf der Wikipediaseite ausreichent erklärt sein. So wies aussieht muss nur die Bildgröße angepasst werden, die Framerate stimmt schon.
Ewentuelle weitere fragen passen dann warscheinlich eher ins DVD-Autoring-unter-Forum.
Nach dem Besten darf man hier ja eigendlich nicht fragen :so-nicht:
, aber wenn dein Avi Video hinterher auf ne DVD soll dann muss es dem PAL-Standard entsprechen.
Spezifikationen solten auf der Wikipediaseite ausreichent erklärt sein. So wies aussieht muss nur die Bildgröße angepasst werden, die Framerate stimmt schon.
Ewentuelle weitere fragen passen dann warscheinlich eher ins DVD-Autoring-unter-Forum.
Wieo ?
Er kann doch auch eine NTSC DVD machen.
Kann man das Format auch direkt mit AviSynth verändern?
Ansonsten hats bis jetzt geklappt...
Ich meine der Film hat ja 640x512 Format. Das kann ich bei DVDLab aber nicht benutzen also sollte ich den Film auf ein anderes Format bringen. Normal ist ja 720x576.
In dem Beitrag habe ich dazu nichts gefunden. Die frage ist geht das direkt mit AVISynth oder brauch ich ein anderes Tool.
Dazu hab ich gleich noch eine Frage. Normal nehm ich meine Filme mit PowerCinema auf der macht mir 352x576 kann ich das irgendwo ändern oder muss ich jeden Film dann auch irgendwie in ein neuesFormat bringen?
Grüße
Harvester
http://forum.gleitz.info/showpost.php?p=332090&postcount=7
In PAL 4:3 würde es evt. so aussehen:
Thema PowerCinema: siehe Handbuch
ZitatAlles anzeigenPowerCinema sieht nur wenige voreingestellte Aufnahmequalitäten vor:
VCD (1152kbps, 352x288)
SVCD (2520kbps, 480x576)
DVD normale (4000kbps, 720x576)
DVD standard (5000kbps, 720x576)
DVD besser (7000kbps, 720x576)
DVD bestens (9000kbps, 720x576)
Für das DVD-Format mit einer Auflöung mit 720x576 bietet PowerCinema vier Einstellungen an: normal, standard, besser, bestens.
und zum manuellen verändern der div. Formate mußt Du die PowerCinema\TV\Default_PAL.prf mit einem TextEditor bearbeiten.
ok des mit dem film hat gut geklappt ich hab die m2v datei. aber ich brauch ja auch noch das audiofile...?
Ist dass vielleicht der richtige Weg?
http://http://forum.gleitz.inf….php?p=321502&postcount=2
aber wo müsste ich den Befehl eingeben?
Harvester
ich komm da echt nicht weiter und etwas passendes find ich auch nicht.
ein link würde ja schon helfen...
grüße
Ein "DOS-Kommando" gibt man an der "Eingabeaufforderung" ein:
[Windows]+[R]; 'cmd' [ENTER]
AVS2WAV sollte man entweder per :google: finden, oder im englischen doom9-Forum (evtl. auch in den "Downloads" der doom9-Website).
Wenn es am Ende eine DVD werden soll, empfiehlt es sich auch, aus dem AVI die Tonspur als WAV-Datei zu extrahieren (VirtualDubMod: Streams - Stream list - Save as WAV; evtl. vorher Rechtsklick auf die Tonspur und "Full processing" wählen, und als "Compression" dann "PCM" und 48 kHz wählen). Die wird dann in "Aften" als AC3 encodiert (eine GUI für Aften gibt es auch).
Oder ist in der AVI-Datei gar keine PCM-Tonspur, sondern etwas anderes? Dann wäre vielleicht der "Demux"-Button besser geeignet, und evtl. BeSweet mit BeLight.
also ich hab jetzt virtualdub genommen dann des avs geöffnet(ist ja egal ob direkt vom avi oder avs)
dann einfach wave speichern.
wenn ich diese dann bei dvd lab öffne kommt eine fehlermeldung falsche frequenz, dann schlägt das programm mir den audio transponder vor mit dem ich das file wieder änder. ich mach dann beste bitrate und typ ac3
is des jetzt vollkommen falsch oder kann man das so machen. es geht ja darum die qualität bestmöglich zu erhalten...
lg
Harvester