Ich soll einen hp Pavilion dv-5000 mit Recovery-Partition zurücksetzen. So richtig zurück. Bis auf ein frisches Windows XP, das noch kein Nutzerprofil hat.
Zunächst hatte ich die triviale Variante probiert: Start › Programme › Systemwiederherstellung › PC-Wiederherstellung
Sah erst mal vielversprechend aus ... bis er anfing, ein Backup von aktuellen Nutzern zu machen. Das wollte ich aber gerade nicht. Als er fertig war, bestätigten sich meine Befürchtungen: Die alten Nutzerprofile existierten weiterhin. Inklusive mehrerer GB an "Eigenen Dateien" und veralteten Links im Startmenü für "Alle Nutzer" (z.B. Autostart-Links für nicht mehr "installierte" Programme).
Also doch aufwändiger. Aber wie korrekt?
Vermutlich: Start › Programme › Systemwiederherstellung › Datenträgererstellung für die PC-Wiederherstellung
Oder: Beim Booten F11 und die Recovery-Partition aktivieren
Aber wird die Wiederherstellungs-Installation dann auch funktionieren, wenn ich vorher die Windows-Partition mit einem externen Programm (z.B. GParted, oder was wäre da zu empfehlen?) mit einem neuen NTFS formatiere? Nicht dass ich dann mit einem nicht wiederherstellbaren Zustand dastehe...
... oder mit wiederhergestellten Nutzern. :hm: