Display More
A3 sind meistens die vorderen AV-Eingänge. DV-, Y/C-, FBAS- und die 2 Cinch-Audioanschlüsse.
Da sich aber Highwayman für Scart entschieden hat, müsste das standardmäßig der AV1-Scartanschluss umschaltbar auf Y/C-Signale sein.Der hintere Y/C-Eingang, trennt normalerweise automatisch den vorderen AV3-Eingang. Wird aber trotzdem als AV3 bezeichnet.
Beim EH52, ist das eben der AV4-Platz. Interessant wäre, ob man wirklich von 2 unabhängigen Eingangssignalquellen gleichzeitig wiedergeben kann.
Schaltungstechnisch glaube ich eher nicht.Ich habe das so verstanden, dass Highwayman den Y/C-Scart-Ausgang bevorzugt. AV2 ist ebenfalls fast voll beschaltet, bis auf Y/C, bietet aber zusätzlich noch RGB-Eingänge.
Diese waren früher für Pay-TV-Decoder gedacht, wie wir wissen.
Gruß Jo
Nein, ich habe mich nicht für Scart entschieden. Scart bezieht sich auf den Ausgang AV1; ich bin nur den strikten Empfehlungen hier gefolgt, das Signal vom Scart-Ausgang abzugreifen (Helligkeitsschwankungen bei anderen Ausgängen). Ob nun der hintere Eingang automatisch den vorderen trennt, kann ich nicht testen. Ich nehme aber an, dass ich zwischen vorderen (AV3) und hinteren (AV4) umschalten kann. Ich kann ja mittels Input Select durchschalten: TV, A1, A2, A3, A4.
Ich beschreibe den Aufbau und die Einstellungen für meinen individuellen Fall in #60.
Highwayman.